Abo

Newsletter

Energiewoche 11/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Werkstattbericht zum Status der Energiewende: Das Wichtigste in Kürze

„Manchmal hilft es, kurz inne zu halten und rauszuzoomen. Zu betrachten, was wir bei der Energiewende bereits geschafft haben, woran es noch hakt, was vor uns liegt.“ Mit diesen Worten hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf dem Netzwerk LinkedIn den jetzt vorgelegten „Werkstattbericht“ des BMWK kommentiert. Das Papier gibt einen Überblick über den Status der Energiewende und die anstehende...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Forbach: Pumpspeicherwerk wird ausgebaut

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat für den geplanten Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) in Forbach (Nordschwarzwald) den Planfeststellungsbescheid erhalten....

Vaillant: Neues Werk für 300.000 Wärmepumpen pro Jahr geht in Betrieb

Der Remscheider Heiztechnikspezialist Vaillant Group nimmt seine neue Megafabrik für elektrische Wärmepumpen im slowakischen Senica in Betrieb. In der...

Entega plant Bau von Floating-PV-Anlage auf Baggersee

Die Darmstädter Entega will erstmals eine schwimmende Photovoltaikanlage errichten. Sie soll auf einem Baggersee in Riedstadt-Crumstadt entstehen. „Die Vorteile...

Biogas festigt Rolle als Systemdienstleister in Niedersachsen

Nach einer Analyse des Kompetenzzentrums 3N im Auftrag des Landesumweltministeriums verstetigt Biogas in Niedersachsen immer mehr seine Rolle als...

SMA meldet deutliche Ergebnissteigerung in 2022

Der Umsatz der SMA Gruppe ist im Vergleich zum Vorjahr „trotz spürbarer Lieferengpässe“ auf der Beschaffungsseite um 8,4 Prozent...

EnviTec und Ohra Energie realisieren neue CNG-Tankstelle in Thüringen

Im Rahmen eines Auftrags der Ohra Energie GmbH wird EnviTec Biogas erstmals seine Gasaufbereitungstechnologie in einem einstufigen Verfahren realisieren....

Förderung für gasdichte Abdeckung auch für NawaRo-Biogasanlagen

Von der Förderung für die gasdichte Abdeckung von bestehenden Gärrestlagern können auch Nawaro-Biogasanlagen profitieren, die keinen oder nur geringe...

Dachbegrünung und PV: ZinCo und tubesolar kooperieren

Im Zuge des Booms von „Green Buildings“ rücken Dachbegrünungen in Kombination mit Solaranlagen zunehmend in den Fokus. Auch ordnungspolitische...

Amprion: 300-MW-Gasturbine dient der Systemstabilität

Als erster Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland nimmt Amprion ein so genanntes „besonderes netztechnisches Betriebsmittel (bnBm)“ in seine Systemführung auf. Das...

H2: Knapp 3 Mio. € Förderung für „Schrand Energy Plant“

Der niedersächsische Energieminister Christian Meyer (Grüne) hat in Oldenburg zwei Förderbescheide für ein neuartiges Wasserstoff-Energiesystem übergeben. 2,7 Mio. €...

BEG: 200.000 Wärmepumpen für den Bestand erhalten 2022 Förderung

Das Bundeswirtschaftsministerium hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Förderbewilligungen für den Austausch alter Heizungen gegen klimafreundliche Anlagen erteilt. 2022...

Aus dem Stromnetz muss in wenigen Jahren ein „Klimaneutralitätsnetz“ werden

Um Dezentralität, Dargebotsabhängigkeit und Volatilität des künftigen Stromsystems beherrschen zu können und dabei Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, muss...

H2 in Wunsiedel: Ausnahme bei Erlösabschöpfung für wirtschaftlichen Betrieb erforderlich

Die Betreiber des Elektrolyseprojekts im bayerischen Wundsiedel haben nachdrücklich Ausnahmeregelungen für Grünstromlieferung zur Wasserstofferzeugung gefordert. Aktuell stehe der wirtschaftliche...

Nürnberg: Potenzial als „Innovationszentrum für Wasserstoff-Technologien“

Eine jetzt vorgelegte Studie widmet sich dem Chancen und Herausforderungen von Wasserstoff in der Metropolregion Nürnberg. Sie kommt zu...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 10/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 10: Anteil Erneuerbarer steigt deutlich auf 46,5 Prozent

Das Auf und Ab beim Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung geht weiter. In der sechsten Woche in...

Marktwerte für Windstrom steigen im Februar leicht

Während der Marktwert für Solarstrom im Februar nahezu unverändert geblieben ist, sind die entsprechenden Werte für Strom aus Windenergie...

Politik

EEG-Anlagenbetreiber bringen Erlösabschöpfung vor BVerfG

LichtBlick hat gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Erlösabschöpfung eingelegt....

Reparaturnovelle für Strompreisbremse: Bioenergiebranche von Entwurf enttäuscht

Die Bioenergieverbände kritisieren den Referentenentwurf zur Reparaturnovelle des Strompreisbremsengesetzes (StromPBG) als „wenig zielführend“. So finde sich entgegen dem expliziten...

Trilog-Einigung auf Neufassung der Energieeffizienzrichtlinie (EED)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben die schwedische Ratspräsidentschaft, das Europäische Parlament und die EU-Kommission im Trilog...

BEE begrüßt Werkstattbericht – und warnt vor Lock-in bei Kraftwerksstrategie

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat in einer ersten Reaktion auf den „Werkstattbericht des Bundeswirtschaftsministeriums begrüßt, dass das BMWK...

Solargipfel: Branche begrüßt Vorstoß des BMWK und benennt Handlungsfelder

Im Erneuerbare-Energien-Gesetz sind 215 GW installierter Photovoltaik-Leistung (PV) im Jahr 2030 als Zwischenziel gesetzt. Hierfür muss sich der jährliche...

Photovoltaik-Strategie: 11 Maßnahmen zur Beschleunigung des Solarausbaus

Im Rahmen eines ersten Photovoltaik-Gipfels hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am heutigen Freitag mit Vertretern von Fachverbänden und Bundesländern...

Mehr Spielraum für EU-Länder zur Förderung von Erneuerbaren und Transformation

Die Europäische Kommission hat im Kontext ihres am 1. Februar vorgestellten „Green Deal Industrial Plan“ den beihilferechtlichen „Befristeten Krisen-...

BMWK-Werkstattbericht: „Notwendigkeit erkannt, auch blauen Wasserstoff zu nutzen“

In seinem „Werkstattbericht“ geht das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) im Detail auf die Agenda im Bereich Wasserstoff ein. „Wasserstoff ist überall...

BMWK-„Werkstattbericht“: Stand und Agenda der Transformation von Energie und Industrie

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat einen Werkstattbericht „Wohlstand klimaneutral erneuern“ vorgelegt und darin sein Verständnis des Zusammenwirkens von Wirtschaftspolitik...

BMWK will dieses Jahr Reform der Netzentgelte angehen

Zur Vereinheitlichung der Netzentgelte in den Bundesländern will der Bund noch in diesem Jahr Vorschläge präsentieren. „Die Unterschiede sind...

Klimaschutzverträge sollen auch dem Mittelstand offen stehen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will für den Umbau der Wirtschaft geplante milliardenschwere staatliche „Klimaschutzverträge“ auf den Mittelstand erweitern. Zudem...

„Net Zero Industry Act“: BEE begrüßt Entwurf der Europäischen Kommission

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zeigt sich zufrieden mit einem am Wochenende bekannt gewordenen Entwurf der Europäischen Kommission zum...

International

Conjuncta an 10-Gigawatt-H2-Projekt in Mauretanien beteiligt

Im nordwestafrikanischen Mauretanien soll eine Großanlage zur klimaneutralen Herstellung von Wasserstoff entstehen. Die Elektrolysekapazität könnte in der Endstufe bis...

Hafen Rotterdam: Plug Power liefert 100 MW Elektrolyseleistung an Uniper

Der Energiekonzern Uniper hat den US-amerikanischen Wasserstoffspezialisten Plug Power mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im...

Forschung und Praxis

Agri-PV: Gute Chancen für Projekte auf kargen Böden – und entlang von Autobahnen

Spargel, Himbeeren und andere empfindliche Kulturen gedeihen gut im Halbschatten von Solarmodulen. Das Konzept der Agri-Photovoltaik kann für Landwirte...

Intelligenter Second-Life-Batteriespeicher ermöglicht Schnellladen im ländlichen Raum

Die Hochschule Fulda und die OsthessenNetz GmbH haben einen intelligenten Second-Life-Batteriespeicher entwickelt, der „ebenso umweltschonend wie netzdienlich ist“, wie...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.