„Manchmal hilft es, kurz inne zu halten und rauszuzoomen. Zu betrachten, was wir bei der Energiewende bereits geschafft haben, woran es noch hakt, was vor uns liegt.“ Mit diesen Worten hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf dem Netzwerk LinkedIn den jetzt vorgelegten „Werkstattbericht“ des BMWK kommentiert. Das Papier gibt einen Überblick über den Status der Energiewende und die anstehende...
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat für den geplanten Ausbau des Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) in Forbach (Nordschwarzwald) den Planfeststellungsbescheid erhalten....
Der Remscheider Heiztechnikspezialist Vaillant Group nimmt seine neue Megafabrik für elektrische Wärmepumpen im slowakischen Senica in Betrieb. In der...
Die Darmstädter Entega will erstmals eine schwimmende Photovoltaikanlage errichten. Sie soll auf einem Baggersee in Riedstadt-Crumstadt entstehen. „Die Vorteile...
Im Rahmen eines Auftrags der Ohra Energie GmbH wird EnviTec Biogas erstmals seine Gasaufbereitungstechnologie in einem einstufigen Verfahren realisieren....
Von der Förderung für die gasdichte Abdeckung von bestehenden Gärrestlagern können auch Nawaro-Biogasanlagen profitieren, die keinen oder nur geringe...
Als erster Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland nimmt Amprion ein so genanntes „besonderes netztechnisches Betriebsmittel (bnBm)“ in seine Systemführung auf. Das...
Der niedersächsische Energieminister Christian Meyer (Grüne) hat in Oldenburg zwei Förderbescheide für ein neuartiges Wasserstoff-Energiesystem übergeben. 2,7 Mio. €...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Förderbewilligungen für den Austausch alter Heizungen gegen klimafreundliche Anlagen erteilt. 2022...
Um Dezentralität, Dargebotsabhängigkeit und Volatilität des künftigen Stromsystems beherrschen zu können und dabei Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten, muss...
Die Betreiber des Elektrolyseprojekts im bayerischen Wundsiedel haben nachdrücklich Ausnahmeregelungen für Grünstromlieferung zur Wasserstofferzeugung gefordert. Aktuell stehe der wirtschaftliche...
LichtBlick hat gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Erlösabschöpfung eingelegt....
Die Bioenergieverbände kritisieren den Referentenentwurf zur Reparaturnovelle des Strompreisbremsengesetzes (StromPBG) als „wenig zielführend“. So finde sich entgegen dem expliziten...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat in einer ersten Reaktion auf den „Werkstattbericht des Bundeswirtschaftsministeriums begrüßt, dass das BMWK...
Im Erneuerbare-Energien-Gesetz sind 215 GW installierter Photovoltaik-Leistung (PV) im Jahr 2030 als Zwischenziel gesetzt. Hierfür muss sich der jährliche...
Im Rahmen eines ersten Photovoltaik-Gipfels hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am heutigen Freitag mit Vertretern von Fachverbänden und Bundesländern...
Die Europäische Kommission hat im Kontext ihres am 1. Februar vorgestellten „Green Deal Industrial Plan“ den beihilferechtlichen „Befristeten Krisen-...
In seinem „Werkstattbericht“ geht das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) im Detail auf die Agenda im Bereich Wasserstoff ein. „Wasserstoff ist überall...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat einen Werkstattbericht „Wohlstand klimaneutral erneuern“ vorgelegt und darin sein Verständnis des Zusammenwirkens von Wirtschaftspolitik...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will für den Umbau der Wirtschaft geplante milliardenschwere staatliche „Klimaschutzverträge“ auf den Mittelstand erweitern. Zudem...
Im nordwestafrikanischen Mauretanien soll eine Großanlage zur klimaneutralen Herstellung von Wasserstoff entstehen. Die Elektrolysekapazität könnte in der Endstufe bis...
Der Energiekonzern Uniper hat den US-amerikanischen Wasserstoffspezialisten Plug Power mit dem Design der Elektrolyseurtechnologie für den Uniper-Standort Maasvlakte im...
Spargel, Himbeeren und andere empfindliche Kulturen gedeihen gut im Halbschatten von Solarmodulen. Das Konzept der Agri-Photovoltaik kann für Landwirte...
Die Hochschule Fulda und die OsthessenNetz GmbH haben einen intelligenten Second-Life-Batteriespeicher entwickelt, der „ebenso umweltschonend wie netzdienlich ist“, wie...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.