Abo

Newsletter

Energiewoche 25/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen: „Niemand muss Sorge haben, dauerhaft gedimmt zu werden“

Der Klimaschutz erfordert ein deutlich beschleunigtes Tempo beim Umbau des Energiesystems. Und nicht immer können die dynamischen Entwicklungen reibungslos aufeinander abgestimmt werden. Damit werden an verschiedenen Stellen Brückenlösungen erforderlich, um eine ungleichmäßige Dynamik auszugleichen. Ein Beispiel hierfür liefern die Verteilnetze. Die Bundesnetzagentur hat in der vergangenen Woche konkrete Vorschläge gemacht, wie eine Übergangslösung aussehen kann, bis die Netze bis in...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

BDEW: „Niemand muss Sorge haben, dauerhaft gedimmt zu werden“

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt, dass der Vorschlag der Bundesnetzagentur zu den steuerbaren Lasten einerseits Preisanreize...

Stadtwerke reagieren mit neuen Strategien auf Energiekrise

Die Erfahrungen aus der Energiekrise führen insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und Wärmeversorgung zu einer Transformationsbeschleunigung. Das sagte...

Corre Energy will Solvay-Salzkavernen als Druckluftspeicher nutzen

Das europäische Chemieunternehmen Solvay hat mit Corre Energy einen Optionsvertrag über die Bereitstellung von vier Salzkavernen unterzeichnet. Corre Energy...

LEAG und ESS: 50-MW-Eisen-Redox-Flow-Speicher soll in Boxberg entstehen

Die LEAG hat mit dem Hersteller von Energiespeichersystemen ESS Tech eine erste Vereinbarung unterzeichnet, um den Übergang zu grüner...

Handelsvolumen für grünen Wasserstoff steigt bis 2050 auf 600 Mio. Tonnen

Die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 erfordert weltweit die Entwicklung eines Handelsvolumens für grünen Wasserstoff von fast 600 Millionen...

Data2Heat bietet künftig Komplettlösungen zur Nutzung der Abwärme aus Rechenzentren

Das neu gegründete Unternehmen Data2Heat von Gasag Solution Plus und Investa Real Estate ermöglicht die Nutzung von Wärme aus...

Offshore-Wind-Ausschreibung: Nach Nullgeboten startet BNetzA dynamisches Verfahren

Die Bundesnetzagentur hat Zwischenergebnisse für die laufenden Ausschreibungen von Offshore-Windenergie mitgeteilt. Für alle vier ausgeschriebenen Flächen sind mehrere Null-Cent-Gebote...

Bidirektionales Laden wird mit Renault R5 etabliert

Der rein elektrische R5 wird das erste Fahrzeug von Renault sein, das mit einem bidirektionalen Ladegerät ausgestattet ist. Das...

„Zukunft der Ladetechnologie ist bidirektional“

Das spanische Unternehmen Wallbox Chargers hat auf der Messe Power2Drive im Rahmen der „Smarter E Europe“ sein CCS-fähiges bidirektionales...

Stadtwerke Nordfriesland setzen auf Kalte Nahwärme

Im Mai 2023 haben die Stadtwerke Nordfriesland vom BAFA aus Mitteln des BMWK einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,1...

Wasserkraft und Artenschutz in Einklang gebracht

Nach 19 Monaten Bauzeit offiziell ist an der Ruhr in Fröndenberg eine neue Laufwasserkraftschnecke nebst neuer Fischtreppe in Betrieb...

PPA: Windstrom für grünen Wasserstoff in Oberhausen

Air Liquide hat mit Statkraft ein Power Purchase Agreement (PPA) über den Bezug von Onshore-Windstrom mit einer installierten Kapazität...

Stärkere Zusammenarbeit für Ausbau der Windkraft auf See nötig

Um die gesetzten Ziele beim Ausbau der Windkraft auf See zu erreichen, fordert die Branche mehr Zusammenarbeit über Industrie-...

Anteil serieller Sanierungen an KfW-Effizienzhausförderung steigt deutlich

Die Einführung des BEG (Bundesförderung effiziente Gebäude) Bonus für serielles Sanieren im Januar 2023 gibt dem neuartigen Sanierungskonzept deutlich...

Intersolar: PV-Branche freut sich über massives Wachstum und sonnige Aussichten

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) rechnet für das Jahr 2023 mit einem starken zweistelligen Wachstum beim Ausbau von Photovoltaikanlagen und...

Energiespeicher und Flexibilität: Innovationen auf Smarter E Europe prämiert

Im Rahmen der „Smarter E Europe“ in München sind Preise für Innovationen in verschiedenen Bereichen vergeben worden. Mit Blick...

Senec-Kunden sollen künftig von volatilen Börsenpreisen profitieren

Der Speicherhersteller Senec bringt die „Senec.Cloud pro“ an den Start. Sie soll es Hausbesitzern ermöglichen, überschüssigen Solarstrom an die...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 24/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Ein Viertel des deutschen Stroms aus WEA an Land

Die Daten des Smard-Portals der Bundesnetzagentur waren zu Redaktionsschluss der vorliegenden Ausgabe von ContextCrew Neue Energie für die Kalenderwoche...

Politik

NRW: Mehr als genug verfügbare Flächen für den erforderlichen Ausbau der Windenergie

In Nordrhein-Westfalen gibt es genügend Flächen für einen Ausbau der Windstromerzeugung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des...

BWE: Neben Option zur Rückgabe von Zuschlägen auch Anpassung von Umsetzungsfristen erforderlich

Der Bundesverband Windenergie (BWE) sieht in der Formulierungshilfe, die das Bundeskabinett jüngst beschlossen hat und die im Energieausschuss des...

Wortmeldungen zum Kompromiss der Koalition zum Gebäudeenergiegesetz

Zu der Einigung der Bundesregierung, wie es mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) weitergehen soll, gab es eine Vielzahl von Wortmeldungen....

RED III: Details zur Einigung auf die Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Überblick

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die wesentliche Inhalte der Einigung auf die RED III im Rat zusammengefasst. Anhebung des Gesamtziels Die jetzt erfolgte...

„Durchbruch für ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien in der EU“

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 16. Juni im Ausschuss der ständigen Vertreter einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie...

Steuerbare Verbrauchseinrichtungen: Eingriffe des Netzbetreibers nur „ultima ratio“

Die Bundesnetzagentur hat jetzt in einem überarbeiteten Entwurf konkrete Regelungen vorgestellt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen (z.B. Ladeeinrichtungen für E-Autos und...

Ressortabstimmung für Klimaschutzgesetz eingeleitet

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Ressortabstimmung zum Entwurf des Klimaschutzgesetzes (KSG) und des Klimaschutzprogramms (KSP) eingeleitet. „Um dieses Klimapaket...

„Diskussion über StromPBG hat zu schwerem Vertrauensverlust in der Branche geführt“

Das Hauptstadtbüro Bioenergie hat anlässlich der heute im Energieausschuss des Bundestags angesetzten öffentlichen Anhörung zur Reparatur des StromPBG sowie...

GEG soll an kommunale Wärmeplanung gekoppelt werden und mehr Zeit einräumen

Hauseigentümer in Deutschland sollen mehr Zeit für den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen bekommen und nicht überfordert werden. Mieter sollen...

Energieeffizienzgesetz: Kontroverse Positionen bei Anhörung im Energieausschuss

Industrieverbände stehen dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes“ ablehnend gegenüber. Das wurde...

International

RWE nimmt ersten Batteriespeicher in Kalifornien in Betrieb

RWE hat sein erstes Batteriespeichersystem in Kalifornien ans Netz angeschlossen. Das Projekt Fifth Standard umfasst neben dem Speichersystem auch...

Agri-PV: SENS errichtet 135 MWp-Anlage auf Sizilien

Der Würzburger Solardienstleister Iqony Solar Energy Solutions (SENS) will gemeinsam mit dem Investor Peridot Solar einen 135 MWp-Solarpark als...

PPA sichert Windprojekte in Finnland mit 161 MW Leistung

Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Installiert werden insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer...

Dänemark: RWE setzt bei Offshore-Windprojekt Thor auf recycelbare Rotorblätter

RWE will im dänischen Offshore-Windpark Thor recycelbare Rotorblätter einsetzen. 40 der 72 Windkraftanlagen vom Typ SG 14-236 DD werden...

Forschung und Praxis

„Effits“ überzeugen als Alternative zu Hackschnitzeln als Brennstoff

Sie sehen wie angebrochene Holzscheiben aus, heißen Effits und werden von einem Schneckenhacker namens Effiter produziert. Das Technologie- und...

Forschungsprojekt: Nachhaltige Energieversorgung für Niederkrüchten

Im Projekt „Energie für Niederkrüchten“ soll aufgezeigt werden, wie sowohl die Gemeinde Niederkrüchten als auch der künftige Gewerbepark Elmpt...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.