Angetrieben vom Bundeswirtschaftsministerium hat die Bundesregierung in den vergangenen 18 Monaten eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um den Ausbau der Windenergie voranzubringen. Wie groß das Problem ist, zeigt eine jetzt von der Fachagentur Windenergie an Land vorgestellte Analyse: Die Umsetzung von Windprojekten dauert viel zu lang.
Der Titel der Ausgabe 26.2023 von ContextCrew Neue Energie zeichnet die Ergebnisse der Analyse...
Die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat die Verfahrenslaufzeiten von Windenergieprojekten analysiert. Dabei zeigte sich in der Zusammenschau...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat keine Einwände gegen den Verkauf des Wärmepumpen-Geschäfts von Viessmann an einen US-Konzern. Das Wirtschaftsministerium erteilte...
Der Remscheider Heiztechnikanbieter Vaillant Group konnte sein Wärmepumpengeschäft im Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatzwachstum von mehr als 75 Prozent...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht. Auch die Resultate der Innovations-Ausschreibungsrunde zum 1....
Die Unternehmen der Thüga-Gruppe haben gemeinsam ein finanzierungsfähiges und skalierbares PPA-Liefermodell (Power Purchase Agreement) entwickelt. Ziel ist es, auch...
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat eine Speicherstrategie mit sachlichen Umsetzungsvorschlägen im Energierecht vorgestellt. Das Ziel der Strategie sei...
Angesichts der wachsenden Mengen an mutmaßlich falsch deklariertem Biodiesel aus China ist die Biokraftstoffbranche alarmiert. „Die deutsche und europäische...
Die in Deutschland ansässige Alternoil GmbH und der Biogasanlagenbetreiber GrønGas aus Dänemark haben einen langfristigen Liefervertrag für Bio-LNG unterzeichnet....
Iberdrola Deutschland und die SHS-Stahl Holding Saar GmbH & Co. KGaA haben einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) abgeschlossen. Die Kooperation...
Die Verabschiedung der Novelle des Strompreisbremsengesetzes sowie weiterer energiewirtschaftlicher Regelungen im Bundestag hat ein gemischtes Echo hervorgerufen. Während die...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat ein Interessensbekundungsverfahren zum geplanten Hochlauf der heimischen Solarproduktion gestartet. „Unternehmen, die Solarmodule oder dafür benötigte...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt, dass die EU-Kommission die Konsultation für konkrete Emissionsminderungsziele 2040 gestartet hat und fordert...
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sieht den Ausbau klimafreundlicher Wärmenetze in Deutschland auf einem guten Weg. „Der Aus- und...
Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben Uniper und die Talanx-Gruppe über die Augusta Investment Management einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit...
E.ON investiert in den Bau einer Energierückgewinnungsanlage für den Produktionsstandort von Imerys im belgischen Willebroek. Das im Produktionsprozess entstehende...
Der französische Umweltkonzern Suez hat eine 60-Prozent-Beteiligung an dem tschechischen Unternehmen Anaerobic Power Biogas Benešov spol. s r.o. (APBB)...
Wasserstoff, Kraftstoffe und sogar Trinkwasser effizient auf Dachflächen oder in Solarparks produzieren – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts...
Auf Biomasse basierender Wasserstoff wird in den Diskussionen zur Bereitstellung von Wasserstoff derzeit übersehen. Eine entsprechende Einschätzung teilten viele...
Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Synhelion und der University of Florida erhält vom US-Energieministerium (DOE) eine Förderung in Höhe von...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.