Abo

Newsletter

Energiewoche 28/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Die Energiewende und die großen Designfragen

Der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland kommt zunehmend in Schwung. Bei der PV sind die Zubauzahlen allmählich schon in der richtigen Größenordnung, um die ehrgeizigen Ausbauziele im Jahr 2030 realistischerweise erreichen zu können. Und bei der Windenergie gibt es zumindest zarte Signale, dass es langsam aber sicher schneller geht mit Genehmigungen und Zubau. Damit aus viel Strom aus erneuerbaren...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Tokenisierung: Brickwise will Ansatz für Erneuerbare nutzen

Das Unternehmen Brickwise will sein im Immobilienbereich genutztes Modell der Tokenisierung nun auch im Bereich der erneuerbaren Energien zum...

Wasserstofftochter Nucera von Thyssenkrupp mit gutem Börsenstart

Die Wasserstoff-Tochter von Thyssenkrupp, Nucera, hat am vergangenen Freitag einen guten Start auf dem Frankfurter Börsenparkett hingelegt. Zum Handelsschluss...

Energiespeicher: Intilion sagt Börsengang vorerst ab

Der Energiespeicheranbieter Intilion hat seinen geplanten Börsengang vorerst abgesagt. Das Paderborner Unternehmen habe sich gemeinsam mit dem Alleineigentümer Hoppecke...

Mögliche Doppelvermarktung: HKN aus Island werden vom UBA aktuell nicht anerkannt

Das Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien erkennt isländische Herkunftsnachweise nicht mehr an. Das berichtet das Umweltbundesamt (UBA). In...

Zahl der Balkonsolaranlagen steigt deutlich – Ertrag energiewirtschaftlich aber kaum relevant

Immer mehr Bürger in Deutschland haben an ihren Häusern oder Wohnungen eigene kleine Solaranlagen installiert. Die Zahl der sogenannten...

Hannover: enercity nimmt Anlage zur Monoverbrennung von Klärschlamm in Betrieb

Der Energiedienstleister enercity hat heute in Hannover eine Klärschlammverwertungsanlage in Betrieb genommen. Sie ist die erste neu errichtete Ersatzanlage...

Biogas-Speicherkraftwerke: Flexibler Strom und Wärme aus heimischen Rohstoffen

In einer Videoreihe stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) fünf Praxisbeispiele für zukunftsweisend flexibilisierte Biogasanlagen vor. Neben der am...

155-MW-Solarpark Döllen ein Jahr nach Spatenstich eingeweiht

Rund ein Jahr nach dem Spatenstich haben die CEE Group und Goldbeck Solar Ende Juni den Solarpark Döllen im...

SMA Solar nutzt „gridcert“ von CarbonFreed

Die SMA Solar Technology AG nutzt ab sofort die Softwarelösung des Schleswig-Holsteiner Greentechs CarbonFreed. Mit „gridcert“ hat das Startup...

PPA: Iberdrola liefert Strom aus PV-Park Boldekow an Vodafone

Iberdrola baut seine Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland mit seiner ersten Photovoltaik-Anlage weiter aus. Das neue...

H2: „Sollten europäische Marktdesigndebatte führen – ähnlich wie bei Strom und Erdgas“

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein „Diskussionspapier für ein Marktdesign für Wasserstoff“ vorgelegt. Es zeige wesentliche...

Solarausschreibung des zweiten Segments überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) zum 1....

Märkte

WochenbilanzKW 27: Anteil Erneuerbarer steigt auf 68,1 Prozent

Windenergie an Land und Photovoltaik haben nach den Daten des Smard-Portals der Bundesnetzagentur (realisierte Erzeugung) in Kalenderwoche 27 jeweils...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 27/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Mittlere Handelspreise für Strom im Juni fester

Die Strompreise im Großhandels-Spotmarkt sind im Juni gegenüber Juli nicht weiter gesunken. Nach Angaben der EPEX Spot in Paris...

Politik

Strompreisbremse & Co.: Was ändert sich durch die Verabschiedung des Energiepakets?

Der Bundesrat hat sich am vergangenen Freitag mit den am 23. Juni vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, des...

Energieeffizienzgesetz: Abstimmung im Bundestag geplatzt

Die Abstimmung über das Energieeffizienzgesetz – und damit letzte Abstimmung des Bundestags vor der Sommerpause – ist geplatzt. Da...

Gebäudeenergiegesetz: Nach Intervention des BVerfG geht es im September weiter

In Sachen Gebäudeenergiegesetz gibt es nach der Intervention durch das Bundesverfassungsgericht vor der Sommerpause keine Klärung mehr. SPD, Grüne...

EnWG-Novelle: Mehr Kompetenzen für die Bundesnetzagentur als Chance nutzen

Der Entwurf einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) ist jetzt in den Bundestag eingebracht worden. Mit ihr soll das Urteil...

BWE begrüßt kommunale Öffnungsklausel im BauGB

Im Zuge des LNG-Beschleunigungsgesetzes und der Reform des Energiewirtschaftsgesetzes will die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP die Ende...

CCS und CCU: Experten mahnen baldige Entscheidungen an

In einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Klimaschutz und Energie haben Experten auf politische Entscheidungen über die Speicherung und...

Biogasstrategie: Erzeugung und Einspeisung von Biogas soll flexibler werden (Update)

Baden-Württemberg will bei den erneuerbaren Energien verstärkt auch auf Bioenergieanlagen setzen, um die Versorgungssicherheit zu verbessern. In einem Strategiepapier...

BVerfG stoppt Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes in dieser Woche

Das Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag geplante Verabschiedung des umstrittenen Heizungsgesetzes im Bundestag in einem Eilverfahren gestoppt. Die zweite...

Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Energieausschuss beschlossen

Das Gebäudeenergiegesetz hat am Mittwoch die nächste Hürde vor der Verabschiedung im Bundestag genommen. Der Ausschuss für Klimaschutz und...

Strommarktdesign: EPEX Spot kritisiert EU-Vorschläge

Mitglieder des EPEX Spot Exchange Council üben Kritik an der Tendenz der EU-Kommission, zu einem stärker zentral regulierten Strommarkt...

Strommarktdesign: Energiebranche dringt auf zeitnahe Reformen

Die Energiebranche drängt auf Tempo bei der Reform des Strommarktdesigns. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) verweist auf Extremstrompreise, die...

Strategiefelder und Ziele der Biogasstrategie des Landes Baden-Württemberg

Die baden-württembergische Landesregierung hat die Strategiefelder und Ziele der neuen Biogasstrategie des Landes zusammengefasst. Demnach adressiert die Strategie drei...

International

Grünes Ammoniak: Aker Horizons schließt PPA mit Statkraft

Aker Horizons hat einen Stromabnahmevertrag (PPA) über zehn Jahre mit Statkraft abgeschlossen. Dadurch werde eine „erhebliche Menge“ an erneuerbarem...

Forschung und Praxis

Forscher optimieren Biomethaneinsatz im Bereich von Schwerlastverkehr und ÖPNV

Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen heute verfügbar, kann auf eine bestehende Infrastruktur zurückgreifen und eignet sich besonders als Treibstoff für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.