Der Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland kommt zunehmend in Schwung. Bei der PV sind die Zubauzahlen allmählich schon in der richtigen Größenordnung, um die ehrgeizigen Ausbauziele im Jahr 2030 realistischerweise erreichen zu können. Und bei der Windenergie gibt es zumindest zarte Signale, dass es langsam aber sicher schneller geht mit Genehmigungen und Zubau. Damit aus viel Strom aus erneuerbaren...
Die Wasserstoff-Tochter von Thyssenkrupp, Nucera, hat am vergangenen Freitag einen guten Start auf dem Frankfurter Börsenparkett hingelegt. Zum Handelsschluss...
Der Energiespeicheranbieter Intilion hat seinen geplanten Börsengang vorerst abgesagt. Das Paderborner Unternehmen habe sich gemeinsam mit dem Alleineigentümer Hoppecke...
Das Herkunftsnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien erkennt isländische Herkunftsnachweise nicht mehr an. Das berichtet das Umweltbundesamt (UBA). In...
Der Energiedienstleister enercity hat heute in Hannover eine Klärschlammverwertungsanlage in Betrieb genommen. Sie ist die erste neu errichtete Ersatzanlage...
In einer Videoreihe stellt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) fünf Praxisbeispiele für zukunftsweisend flexibilisierte Biogasanlagen vor. Neben der am...
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat ein „Diskussionspapier für ein Marktdesign für Wasserstoff“ vorgelegt. Es zeige wesentliche...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) zum 1....
Windenergie an Land und Photovoltaik haben nach den Daten des Smard-Portals der Bundesnetzagentur (realisierte Erzeugung) in Kalenderwoche 27 jeweils...
Baden-Württemberg will bei den erneuerbaren Energien verstärkt auch auf Bioenergieanlagen setzen, um die Versorgungssicherheit zu verbessern. In einem Strategiepapier...
Das Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag geplante Verabschiedung des umstrittenen Heizungsgesetzes im Bundestag in einem Eilverfahren gestoppt. Die zweite...
Die Energiebranche drängt auf Tempo bei der Reform des Strommarktdesigns. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) verweist auf Extremstrompreise, die...
Die baden-württembergische Landesregierung hat die Strategiefelder und Ziele der neuen Biogasstrategie des Landes zusammengefasst. Demnach adressiert die Strategie drei...
Aker Horizons hat einen Stromabnahmevertrag (PPA) über zehn Jahre mit Statkraft abgeschlossen. Dadurch werde eine „erhebliche Menge“ an erneuerbarem...
Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen heute verfügbar, kann auf eine bestehende Infrastruktur zurückgreifen und eignet sich besonders als Treibstoff für...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.