Noch steckt der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in den Kinderschuhen, allerdings werden die Planungen auf den verschiedensten Ebenen vorangetrieben und koordiniert. Hierzu passt der Plan für ein bundesweites Wasserstoff-Kernnetz, den die Fernleitungsbetreiber Gas jetzt vorgelegt haben. Fast zeitgleich haben sich die Koalitionsparteien in der Bundesregierung auf eine Fortschreibung der Wasserstoffstrategie geeinigt. Das Papier soll noch im Juli im Kabinett behandelt...
Das bayerische Unternehmen Eco Stor plant derzeit einen der nach Betreiberangaben größten Batteriespeicher Europas in Sachsen-Anhalt. Der Speicher in...
In ihrem Green-PPA-Positionspapier geht die Marktoffensive Erneuerbare Energien der dena auf die sensible Beziehung zwischen Power Purchase Agreements und...
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat Anfang der Woche eine Hopfen-Agri-PV-Anlage in der Hallertau eröffnet. Auf 1,3 Hektar...
EEW Energy from Waste (EEW) hat am Standort Buschhaus eine Klärschlamm-Monoverbrennungsanlage (KVA) in Betrieb genommen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil...
Die bayerischen Genossenschaften fordern bessere Bedingungen für bürgernahe Ökostromerzeugung. In einem jetzt vorgestellten Katalog für die Landtagswahl verlangt der...
Der Regensburger Projektentwickler und Biomethanproduzent VORN Bioenergy ernennt mit Wirkung zum 1. August 2023 Thorsten Holl zum Geschäftsführer und...
Das Technologieunternehmen Bosch hat mit der Serienfertigung von wasserstoffbasierten Antrieben begonnen. „Bosch kann Wasserstoff, und Bosch wächst mit Wasserstoff“,...
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat in Dresden-Klotzsche eine Bioabfallvergärungsanlage realisiert, an der mehr CO2 abgeschieden und gespeichert als in...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. Juni 2023 bekannt...
Der Speicherhersteller VoltStorage hat eine neue Speicherlösung für erneuerbare Energien auf Basis der Redox-Flow-Technologie vorgestellt. Der „VoltStorage VDIUM C50“...
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und die Fluence Energy GmbH haben mit einer symbolischen Vertragsunterzeichnung ihre Zusammenarbeit für zwei Netzbooster besiegelt....
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Photovoltaik-Paket I (PV-Paket I) vorgelegt. Dieses enthalte einige Änderungen,...
SUSI Partners hat durch den SUSI Energy Transition Fund (SETF) eine Mehrheitsbeteiligung am französischen Entwickler erneuerbarer Energieanlagen APAL MW...
Carnot-Batterien bieten eine mögliche Lösung als Großspeichertechnologie, die am Strommarkt einen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage herstellen kann. Nachdem...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.