Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat in der vergangenen Woche erneut zum Wärmepumpengipfel eingeladen und Zuversicht verbreitet. Er sei „sehr beeindruckt“, dass ein Großteil der Maßnahmen, auf die sich Politik und Akteure geeinigt haben, auf einem sehr guten Weg und die Dynamik weiter hoch sei. Tatsächlich sind bereits etliche Fragen rund um den beschleunigten Ausbau der besonders effizienten Wärmetechnologie adressiert...
Die Contracting-Branche entwickelt sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen weiterhin positiv. Zu dieser Bewertung kommt der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und...
Die Initiative H2vorOrt im DVGW hat kürzlich den Ergebnisbericht des „Gasnetzgebietstransformationsplan“ (GTP) vorgelegt. Der GTP sei das zentrale Planungsinstrument...
Im aktuellen Smart-City-Ranking, das von Haselhorst Associates Consulting jährlich erhoben wird, hat München den ersten Platz belegt. Bisheriger Spitzenreiter...
Die Europäische Kommission hat Biomethan-Länderprofile für jedes Mitgliedsland veröffentlicht, um das aktuelle Niveau der Biogas- und Biomethanproduktion mit nachhaltigem...
Die Edeka Minden-Hannover setzt nach eigenen Angaben als erster Lebensmittelhändler in Deutschland bei ihren Lieferverkehren auf den erneuerbaren Kraftstoff...
Anfang September 2023 ist im nordrhein-westfälischen Blomberg der All Electric Society Park des weltweit agierenden Familienunternehmens Phoenix Contact eröffnet...
Engie offiziell den repowerten Windpark Karstädt-Waterloo eingeweiht. In den vergangenen beiden Jahren waren 20 Windenergieanlagen nach zwei Jahrzehnten Betrieb...
Auf einem Logistikzentrum im nordrhein-westfälischen Marl ist Anfang der Woche die nach Betreiberangaben bislang größte Photovoltaik-Aufdachanlage Deutschlands in Betrieb...
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel will an ihrem Gaskraftwerksstandort Hamm einen dritten, wasserstofffähigen Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerksblock errichten. Die Gesellschafter hätten mehrheitlich...
Der Projektierer und Energiehändler aus München hat den 3-MW-Batteriespeicher als erstes Projekt aus der Innovationsausschreibung erfolgreich beim Übertragungsnetzbetreiber Transnet...
Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein. Das berichtet der...
Die FDP-Bundestagsfraktion hat einen Vorschlag für Eigenstrom-PPAs als Alternative zu einem Industriestrompreis entwickelt. Viele Industrie- oder Gewerbebetriebe investierten in...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht im Aufbau der Wasserstofftechnologie in Deutschland enormes wirtschaftliches Potenzial. Der Grünen-Politiker sagte am vergangenen Freitag...
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat mehr Anstrengungen zur Nutzung von emissionsarmem Wasserstoff angemahnt. Die Bemühungen zur Förderung der Nachfrage...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem neuen Förderprogramm Unternehmen beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Pkw...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die wichtigsten Regelungen des Energieeffizienzgesetzes zusammengefasst:
1. Energieeffizienzziele
Das EnEfG legt Ziele für die Senkung des Primär-...
Vereinfachte Genehmigungsverfahren, schnellerer Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen wie etwa Windkraftanlagen oder Elektrolyseure zur Herstellung von Wasserstoff - darauf zielt der...
Die Windbranche hat nochmals nachdrücklich angemahnt, stationäre Luftverteidigungsradare aus dem Entwurf des Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich...
Der Bundesverband Windenergie (BWE) und der Verband der chemischen Industrie (VCI) haben ein gemeinsames Positionspapier vorgestellt. Darin fordern die...
Der Energieausschuss des Bundestags hat sich am Mittwoch mit dem Industriestrompreis-Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums befasst. Infolge des russischen Angriffskriegs gegen...
Der derzeit diskutierte Industriestrompreis ist „gesamtwirtschaftlich nicht zielführend“. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung...
Heute findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) der dritte Wärmepumpengipfel statt. Wirtschafts- und Bauministerium treffen sich mit...
Lhyfe und VSB Energies Nouvelles haben einen ersten Liefervertrag für erneuerbaren Strom unterzeichnet. Das gab der französische Wasserstoffspezialist Lhyfe...
Acatech und Dechema haben einen „Wasserstoff-Kompass“ vorgelegt, der „daten- und faktenbasiert Handlungsoptionen zu Erzeugung, Transport und Import sowie Nutzung...
Wo liegen EU-weit die ertragreichsten Standorte für Windkraft- und Solaranlagen? Forscher der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.