Abo

Newsletter

Energiewoche 41/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

52 Prozent Strom aus Erneuerbaren – aber noch keine halbe Energiewende

Die Zahlen können sich sehen lassen: 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs in Deutschland sind in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 aus erneuerbaren Energien bereitgestellt worden. Das zeigen die vorläufigen Berechnungen, die BDEW und ZSW jetzt präsentiert haben. Aus verschiedenen Gründen heraus sind sie aber nicht mehr als ein kleiner Etappenerfolg für die Energiewende in Deutschland. Das aktuelle Zahlenwerk stellen...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Wörth, Daimler und EnBW kooperieren bei Geothermie

Zur Erkundung und Erschließung von Energie durch Geothermie haben die Stadt Wörth sowie der Energiekonzern EnBW und der Nutzfahrzeughersteller...

In Wittlich entsteht Batteriespeicher mit Kapazität von 600 Megawattstunden

In der Kreisstadt Wittlich in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Wengerohr wird derzeit eines der größten Batteriespeicherwerke Europas geplant. Die...

1Komma5° will eigene Solarmodule in Deutschland fertigen

1Komma5° plant eine eigene Produktion von Solarmodulen in Deutschland. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Bereits Ende 2022 habe...

125-MW-Solarpark mit Fernwärmeauskopplung

Im unterfränkischen Bundorf ist jetzt ein 125 MW starker Solarpark in Betrieb genommen worden. Der Solarpark erzeugt rund 131...

Steckersolaranlagen erfreuen sich weiter großer Beliebtheit

Der Boom bei Balkonkraftwerken hat auch im dritten Quartal angehalten. Mit Stand 2. Oktober waren im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur...

PPA Iberdrola beliefert TMD Friction Services mit Offshore-Windstrom

Iberdrola und der weltweit größte Hersteller von Bremsmaterialien, TMD Friction Services, haben ein Power Purchase Agreeement über einen Zeitraum...

Siegel „ok-power“ nimmt Power Purchase Agreements in Zertifizierungskriterien auf

Das Siegel „ok-power“ für Ökostromtarife nimmt Power Purchase Agreements (PPA) mit in die Zertifizierungskriterien auf. PPAs gewinnen an Marktrelevanz...

Rolls-Royce bringt neue Biogasaggregate auf den Markt

Rolls-Royce bietet neue mtu-Biogasaggregate zur Strom- und Wärmeerzeugung an. Die neuen Motoren der Baureihe 4000 L64FB seien auf den...

Erneuerbare Energien decken 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs in drei Quartalen

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen 2023 rund 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Ein Plus von knapp...

Durchschnittliche Haushalte profitieren (noch) nicht von Börsenstromtarifen

Dynamische Tarife, die an den Börsenstrompreis gekoppelt sind und stündlich je nach Angebot und Nachfrage variieren, können von Haushalten...

Analyse: Mehr als 100.000 neue Solararbeitsplätze bis 2027

Die europäische Solarbranche rechnet in den nächsten Jahren mit einem Bedarf von mehreren hunderttausend zusätzlichen Fachkräften. Nach einem Bericht...

Studie: Energieversorger sehen bis 2025 nur geringes Wasserstoff-Geschäftspotenzial

Eine aktuelle Marktstudie der Managementberatung Horváth zeigt, dass Energieversorger bis 2025 aufgrund der Unsicherheit und fehlenden Infrastruktur im Wasserstoffmarkt...

Interkommunaler 2-MW-Solarpark an der B33 wird über PPA vermarktet

Photovoltaikanlagen am Straßenrand können große Mengen Solarstrom erzeugen, ohne zusätzliche Flächen zu beanspruchen. Dieses Potenzial nutzen künftig die Gemeinden...

Eavor und enercity: Geothermie für städtische Fernwärme

Der Energiedienstleister enercity und der Erdwärmeexperte Eavor haben in Hannover den Wärmeliefervertrag zum Geothermieprojekt abgeschlossen. Bis zu 30 MW...

EnviTec Biogas mit deutlicher Steigerung von Leistung und Ergebnis im ersten Halbjahr

Die EnviTec Biogas AG hat in den ersten sechs Monaten 2023 einen Anstieg der Gesamtleistung im Konzern um 10,3...

Freiburg steigt für Wärmewende in Tiefengeothermie ein

Freiburg sieht sich bei der Wärmewende in einer bundesweiten Vorreiterrolle und setzt nun auch auf Tiefengeothermie. Geplant sei ein...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 40/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 40: Erneuerbaren-Anteil steigt auf 65,5 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der realisierten Stromerzeugung in Deutschland ist in der vergangenen Woche von 54,4 Prozent...

Strompreise am Spotmarkt im September gestiegen

Die Strompreise im Großhandel sind den zweiten Monat in Folge gestiegen. Wie die EPEX Spot in Paris berichtet, wurde...

Politik

Differenzverträge für H2-Speicher gefordert

Die Initiative Energien Speichern (INES) hat ein Positionspapier mit „Vorschlägen für einen Marktrahmen zur Entwicklung von Wasserstoffspeichern“ veröffentlicht. Darin...

Sachsen-Anhalt: Linke fordert Gesetz zur Beteiligung von Kommunen

Die Linke im Landtag fordert, dass Kommunen und Einwohner in Sachsen-Anhalt vom Ausbau der erneuerbaren Energien finanziell profitieren sollen....

Fernwärme: „Bioenergie stellt aktuell wichtigsten erneuerbaren Energieträger dar“

In einem gemeinsamen Vorschlagskatalog zum schnellen Hochlauf der Nutzung und Integration erneuerbarer Wärme und Abwärme in Wärmenetzen fordern VKU...

Wärmeplanungsgesetz: Verbände fordern mehr Geld und vereinfachte Verfahren

Zum Start der parlamentarischen Beratungen über den Regierungsentwurf des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze („Wärmeplanungsgesetz“)...

BEG: „Ausreichend Mittel für 2024 veranschlagt“

Mit dem Entschließungsantrag (EA) der Koalition vom 4. Juli 2023 zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (20/6875) ist das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK)...

BDEW: Zustimmung zu Ergebnissen Energieminister-Konferenz

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft hat seine Zustimmung zu den Beschlüssen der Energieminister-Konferenz der Bundesländer Ende September zu...

International

Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid offiziell eingeweiht

Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid 1-4 ist jetzt offiziell eingeweiht worden. Der Windpark liegt zwischen 18 bis 36 Kilometer...

Forschung und Praxis

Floating-PV: Auf der Suche nach dem perfekten Verhältnis zwischen See- und Anlagenfläche

Mögliche Umwelteinflüsse der schwimmenden Solaranlage der Erdgas Südwest GmbH beschäftigen das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in den kommenden...

Fraunhofer IEG testet Groß-Wärmepumpe mit Temperaturbereich bis 120 Grad Celsius

Das Fraunhofer IEG testet einen neuen innovativen Ansatz, der die Vorteile von Solarthermie, Grubenwärmespeicher und Wärmepumpe in einer Pilotanlage...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.