Abo

Newsletter

Energiewoche 44/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Verdopplung der EEG-Leistung bis 2028 bringt große Herausforderungen mit sich

Der Ausbau der erneuerbaren Energien – namentlich der Photovoltaik und der Windenergie (onshore wie offshore) – wird in den kommenden Jahren nach den Plänen der Bundesregierung in bislang ungekanntem Tempo vorangetrieben. Das spiegelt sich in der EEG-Mittelfristprognose wider, die von den enervis energy advisors im Auftrag der Übertragungsnetzbetreiber erarbeitet wurde. Die installierte Leistung der erneuerbaren Energien wird sich demnach...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

„Solarallianz“ will PV auf Gewerbeflächen voranbringen

Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) und das Solarunternehmen Meyer Burger wollen mit einer Kooperation den Ausbau der Solarenergie auf...

Corporate-PPA-Rekordjahr in Europa: Bereits 7,8 GW an Deals vereinbart

Das Jahr 2023 bringt neue Rekorde auf dem PPA-Markt. Das berichtet die RE-Source Plattform, hinter der europäische Unternehmenskunden von...

Grubengas und Abwärme aus Grubenwasser für grüne Fernwärme im Saarland

Im Saarland soll auf dem Gelände der früheren Zeche Camphausen Abwärme aus Grubenwasser der RAG als neue Wärmequelle erschlossen...

Agravis erweitert Angebot im Bereich Biomethan

Biomethan erweitert. „Wir sind nun in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette zu bedienen“, sagt Johannes Joslowski, Leiter der Unternehmenseinheit...

DHL setzt auf Bio-CNG und baut Tankstellennetz auf

Die DHL Group baut in ihrem Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland eine eigene Tankstelleninfrastruktur für Bio-CNG (Compressed Natural Gas)...

Bio-LNG-Anlage der RUHE Gruppe in Parmen geht im November an den Start

In Parmen in der Uckermark realisiert die RUHE Unternehmensgruppe ihre zweite Produktionsanlage für Bio-LNG. Die Anlage werde eine Kapazität...

WindEnergy HamburgWEtix: Windindustrie zweifelt an Erreichbarkeit von Ausbauzielen

Im Kampf gegen den Klimawandel wollen Deutschland und die EU rasch die Windkraft ausbauen. Doch in der Windindustrie kommen...

Schwesig eröffnet Biomethan-Anlage in Torgelow

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat am Donnerstag eine Biogasanlage in Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) eröffnet. Dort wird aus pflanzlichen...

Erneuerbare: TotalEnergies kauft AWS führenden Direktvermarkter Quadra Energy ab

TotalEnergies hat mit der Aloys Wobben Stiftung (AWS) Vereinbarungen zum Erwerb des gesamten Aktienkapitals des deutschen Unternehmens Quadra Energy...

Agri-PV nimmt Fahrt auf: Sechs BayWa-Projekte, ein Nationales Forum und ein neuer Verband

BayWa r.e. hat sich eine Förderung in Höhe von 6,5 Mio. € aus dem LIFE-Programm der EU gesichert, um...

„Lagerhäuser für Strom“: Strabag investiert 100 Mio. € in Speicherhersteller CMBlu

Der weltweit tätige Technologie- und Baukonzern Strabag investiert in die Entwicklung und Produktion von Energiespeicherlösungen. „Durch die Verbindung mit...

Installierte EEG-Leistung verdoppelt sich laut Mittelfristprognose zwischen 2022 und 2028

Die installierte Leistung der EEG-Technologien in Deutschland wird sich von 137 Gigawatt im Jahr 2022 bis zum Jahr 2028...

Mittelfristprognose: 1,6 Gigawatt weniger Bioenergieleistung in fünf Jahren

Die Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber geht im Trendszenario von einem deutlichen Rückgang der installierten Leistung von Biomasseanlagen in Deutschland bis...

H2-Verflüssigung: Engie investiert in Start-up Magnotherm

Engie New Ventures (ENV) investiert in das Unternehmen Magnotherm investiert. Auf Basis magnetischer Kühlung entwickelt das 2019 gegründete Start-up...

PPA: Statkraft beliefert alle deutschen Standorte von Daimler Trucks

Statkraft liefert Grünstrom an die Daimler Truck AG. Alle deutschen Standorte des Nutzfahrzeug-Herstellers werden „bedarfsgerecht in Echtzeit“ mit Grünstrom...

PPA: Getec knackt Marke von zwei Terawattstunden

Getec Energie hat die Zwei-TWh-Marke für Grünstromlieferungen in Form von Direktstromlieferverträgen (PPA) überschritten. Das gab der nach eigenen Angaben...

Utility PPA: Iqony kauft Enerparc-Solarstrom

Die Enerparc-Tochter Sunnic Lighthouse und Iqony haben einen weiteren Stromabnahmevertrag (PPA) in einer „pay-as-forecasted-Struktur“ geschlossen. Ab dem 1. Januar...

SWM und GWG starten größtes Mieterstromprojekt in München

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG München und die Stadtwerke München (SWM) setzen im Stadtteil Harthof das mit einer PV-Leistung von...

TransformationIEA: Siegeszug Erneuerbarer verändert Energiesektor bis 2030 deutlich

Mehr E-Autos auf den Straßen, mehr Wärmepumpen in den Häusern, mehr Strom aus Photovoltaik: der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge...

Lhyfe will in Schwäbisch Gmünd 10 MW Elektrolyse errichten

Der französische Wasserstoffspezialist Lhyfe will in Schwäbisch Gmünd einen Elektrolyseur mit einer installierten Leistung von 10 MW betreiben und...

Märkte

WochenbilanzKW 43: Erneuerbaren-Anteil sinkt unter 50-Prozentmarke

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der realisierten Stromerzeugung in Deutschland ist in der vergangenen Woche knapp unter die...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 43/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Talfahrt der PV-Modulpreise verliert im Oktober an Schwung

Der Abwärtstrend der Modulpreise auf breiter Front konnte auch Oktober nicht gestoppt werden, jedoch verliert er nach Analysen des...

Politik

Windenergie-AusbauBericht: Verschärfung des Nord-Süd-Gefälles bei Windenergie nicht aufgebrochen

Der Bund-Länder-Kooperationsausschuss hat seinen aktuellen Bericht zum Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien veröffentlicht. „Auch im Berichtsjahr 2022 wurden...

IndustriestrategieBMWK setzt auf Ausbau Erneuerbarer, H2 und Brückenstrompreis

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat vor wenigen Tagen eine neue Industriestrategie vorgestellt. „Wir wollen Deutschland als starken Industriestandort in...

Bundesregierung: Kein Bedarf für Änderungen am GEG

Aus Sicht der Bundesregierung wird in Bezug auf die kürzlich verabschiedete Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur Einführung von Regelungen...

European Wind Power Action Plan: Brüssel will mehr Tempo bei Windkraft-Ausbau

Für einen deutlichen Ausbau der Windkraft in Europa sollen nationale Genehmigungsverfahren nach dem Willen der EU-Kommission stärker digitalisiert werden....

International

Amazon investiert 2023 in ein Gigawatt neue Erneuerbaren-Leistung in Europa

Amazon hat im laufenden Jahr in Europa in 39 neue Projekte für erneuerbare Energien investiert. Das gab der Konzern...

Österreich: Biomasseverband begrüßt Gaskesselverbot

„Nach dem Aus für Ölkessel setzt die Regierung mit dem Gaskesselverbot und dem Konjunkturpaket zum Heizungstausch einen weiteren wichtigen...

Offshore-Wind in den USA: RWE erhält Zuschlag für Stromabnahmevertrag für 1,3 GW

Community Offshore Wind, ein Joint Venture von RWE und National Grid Ventures, hat bei der dritten Ausschreibung des Bundesstaates...

Windenergie: Statkraft erwirbt zwei schwedische Unternehmen

Statkraft hat zwei Unternehmen im Bereich Onshore- und Offshore-Windenergie erworben: Njordr Offshore Wind AB, das Offshore-Windenergie entwickelt, und Svevind...

Intilion nimmt Großspeicher in der Schweiz in Betrieb

Der Energiespeicheranbieter Intilion aus Paderborn und Axpo, eine der größten Produzentinnen erneuerbarer Energien in der Schweiz, haben das erste...

Forschung und Praxis

H2-Einspeicherung in Etzel soll 2024 starten

Im Rahmen eines Forschungsprojektes will der Kavernenbetreiber Storag Etzel im ostfriesischen Landkreis Wittmund ab Sommer 2024 erstmals Wasserstoff in...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.