Der Ausbau der erneuerbaren Energien – namentlich der Photovoltaik und der Windenergie (onshore wie offshore) – wird in den kommenden Jahren nach den Plänen der Bundesregierung in bislang ungekanntem Tempo vorangetrieben. Das spiegelt sich in der EEG-Mittelfristprognose wider, die von den enervis energy advisors im Auftrag der Übertragungsnetzbetreiber erarbeitet wurde. Die installierte Leistung der erneuerbaren Energien wird sich demnach...
Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) und das Solarunternehmen Meyer Burger wollen mit einer Kooperation den Ausbau der Solarenergie auf...
Biomethan erweitert. „Wir sind nun in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette zu bedienen“, sagt Johannes Joslowski, Leiter der Unternehmenseinheit...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat am Donnerstag eine Biogasanlage in Torgelow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) eröffnet. Dort wird aus pflanzlichen...
TotalEnergies hat mit der Aloys Wobben Stiftung (AWS) Vereinbarungen zum Erwerb des gesamten Aktienkapitals des deutschen Unternehmens Quadra Energy...
Der weltweit tätige Technologie- und Baukonzern Strabag investiert in die Entwicklung und Produktion von Energiespeicherlösungen. „Durch die Verbindung mit...
Die Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber geht im Trendszenario von einem deutlichen Rückgang der installierten Leistung von Biomasseanlagen in Deutschland bis...
Engie New Ventures (ENV) investiert in das Unternehmen Magnotherm investiert. Auf Basis magnetischer Kühlung entwickelt das 2019 gegründete Start-up...
Statkraft liefert Grünstrom an die Daimler Truck AG. Alle deutschen Standorte des Nutzfahrzeug-Herstellers werden „bedarfsgerecht in Echtzeit“ mit Grünstrom...
Getec Energie hat die Zwei-TWh-Marke für Grünstromlieferungen in Form von Direktstromlieferverträgen (PPA) überschritten. Das gab der nach eigenen Angaben...
Die Enerparc-Tochter Sunnic Lighthouse und Iqony haben einen weiteren Stromabnahmevertrag (PPA) in einer „pay-as-forecasted-Struktur“ geschlossen. Ab dem 1. Januar...
Der Bund-Länder-Kooperationsausschuss hat seinen aktuellen Bericht zum Stand des Ausbaus der erneuerbaren Energien veröffentlicht. „Auch im Berichtsjahr 2022 wurden...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat vor wenigen Tagen eine neue Industriestrategie vorgestellt. „Wir wollen Deutschland als starken Industriestandort in...
Für einen deutlichen Ausbau der Windkraft in Europa sollen nationale Genehmigungsverfahren nach dem Willen der EU-Kommission stärker digitalisiert werden....
Statkraft hat zwei Unternehmen im Bereich Onshore- und Offshore-Windenergie erworben: Njordr Offshore Wind AB, das Offshore-Windenergie entwickelt, und Svevind...
Im Rahmen eines Forschungsprojektes will der Kavernenbetreiber Storag Etzel im ostfriesischen Landkreis Wittmund ab Sommer 2024 erstmals Wasserstoff in...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.