„Flexibilität ist die zentrale Währung des zukünftigen Strommarkts“: Auf diese Formel brachte BEE-Präsidentin Simone Peter die Rolle von Instrumenten zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage im Stromsystem anlässlich des Starts der Plattform Klimaneutrales Stromsystem im Frühjahr. Welche Möglichkeiten es hierzu gibt, darum geht es in einer jetzt vorgelegten Analyse der Task Force „Flexibilisierung des Energiesystems (EnerFlex)“ der VDE ETG.
ContextCrew...
Kraftwerksstrategie ist zentral, um den Attentismus bei Investitionen in Gaskraftwerke durch sichere Rahmenbedingungen für Investoren aufzulösen. Das betonen die...
Der Offshore-Windpark Butendiek hat mit Unterstützung des Schweizer PPA-Dienstleisters Pexapark ein Power Purchase Agreement (PPA) unterzeichnet, bei dem der...
Mehrere deutsche Gerichte befassen sich mit Klagen wegen verschleppter Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen. Laut einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur waren...
Mehrere deutsche Umweltverbände haben den aktuellen Entwurf zum Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung kritisiert. Durch mehrere Änderungen im Vergleich zum ersten...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) bezeichnet die Ergebnisse des Projektionsberichts 2023 der Europäischen Umweltagentur (EEA) als „alarmierend“. Der Bericht...
Zwei weitreichende Verordnungsermächtigungen würden der Bundesregierung das Recht geben, sämtliche Erneuerbare-Energien-Anlagen und steuerbare Verbrauchseinrichtungen vom Internet zu trennen. „Das...
Wegen der ausbleibenden Entscheidungen zur Förderung und der zähen Verhandlungen um Wärmeplanungsgesetz und Strompreisentlastungen hat der Bundesverband Wärmepumpe (BWP)...
Mit zwei Maßnahmen will die Bundesregierung Verbraucher bei den Energiepreisen entlasten. Das Bundeskabinett brachte am gestrigen Mittwoch zum einen...
Die Hersteller und Zulieferer im Bereich der Offshore-Windindustrie plädieren dafür, das Windenergie-auf-See-Gesetz noch rechtzeitig vor der nächsten Ausschreibung im...
Das baden-württembergische Umweltministerium unterstützt in einer ersten Runde 18 Projekte mit insgesamt 2,5 Mio. € im Förderprogramm „Parkplatzüberdachung mit...
Wärtsilä hat die Biogasaufbereitungstechnologie für eine neue Biogasverflüssigungsanlage in Hjørring, Dänemark, entwickelt, geliefert und installiert. Wie der finnische Technologiekonzern...
Bosch investiert in den Hochlauf seiner Entwicklungs- und Produktionskapazitäten von Wärmepumpen. Wie der Technologiekonzern bekannt gab, fließen nun rund...
Mehr als die Hälfte der Einfamilienhäuser in Europa könnten laut einer Studie zurzeit bei der Strom- und Wärmeversorgung autark...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.