Eigentlich sind es beeindruckende Zahlen, die man auch bei der Photovoltaik in ähnlicher Weise beobachtet: Die EEG-Ausschreibungen für Biomasse-Anlagen sind bei der Ausschreibungsrunde vom 1. Oktober dreifach überzeichnet gewesen. Bei der Bioenergiebranche löst das Ergebnis aber keine Euphorie, sondern einen Schockzustand aus. Es dürfte eines der wichtigsten Diskussionsthemen auf der gerade laufenden Biogas Convention & Trade Fair in Nürnberg...
Mit Edison V2H bietet der Stromspeicher-Spezialist E3/DC ab sofort eine bidirektionale Ladeoption für das Hauskraftwerk. Die DC-Ladestation werde zunächst...
Die jüngste Biomasseausschreibung ist erneut deutlich überzeichnet gewesen. Wie die Bundesnetzagentur bekannt gab, handelte es sich um die Ausschreibungsrunde...
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV, die Reutlinger FairEnergie, die Stadtwerke Tübingen und die Stadtwerke Balingen haben eine Absichtserklärung zur Gründung...
Das Beratungsunternehmen Technologica GmbH gehört künftig zur Schmidmeier NaturEnergie GmbH. Damit komplettiere die Schmidmeier NaturEnergie ihr Angebot im Bereich...
Axpo und der Industriegasspezialist Messer haben einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) abgeschlossen. Ab dem 1. Januar 2024...
Vattenfall und BASF befinden sich in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Partnerschaft bei den deutschen Offshore-Windparkprojekten Nordlicht 1 und 2....
Die im Sommer fertiggestellte enercity-Klärschlammverwertungsanlage (KVA) ist in den Regelbetrieb gegangen. Sie ist den Unternehmensangaben zufolge ein wichtiger Meilenstein...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat für das Solar Cluster Baden-Württemberg die Photovoltaikbranche im Südwesten untersucht und ist...
Der deutsche E.ON Vertrieb, E.ON Energie Deutschland, hat den Full-Service-Photovoltaikanbieter Klarsolar übernommen. Das im Jahr 2018 gegründete Unternehmen vereint...
Deutschland, Japan und Namibia haben mit der Absichtserklärung „Mutual Recognition of Certification Schemes for Renewable and Low-Carbon Hydrogen and...
Die Norddeutsche Landesbank (Nord/LB) und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben eine Vereinbarung zur Unterstützung der Energiewende in den EU-Ländern...
Das Projekt „HySecunda“ sucht nach optimierten Lösungen zur Herstellung, Speicherung und Zertifizierung von grünem Wasserstoff in Südafrika. Bei dem...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.