Abo

Newsletter

Energiewoche 51-52/2023

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Energiewende 2023: Ein weiteres wildes Jahr neigt sich dem Ende entgegen

Im Jahr 2022 hat der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine an den Energiemärkten für große Unruhe gesorgt und Verwerfungen mit sich gebracht, die bis heute nachwirken. Wer gehofft hatte, das Jahr 2023 würde mehr Stabilität in die Debatte rund um die Entwicklung der Transformation von Strom-, Wärme und Verkehrssektor bringen, der sieht sich ausgangs des Jahres getäuscht. Mit Blick...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

80 Prozent der auf THG-Quote angerechneten Biokraftstoffe stammen aus Europa

Biokraftstoffe haben im Jahr 2022 rund 11,6 Mio. Tonnen CO2 eingespart (Vorjahr: 11,1 Mio. Tonnen). Die auf die Treibhausgasquote...

Übertragungsnetzentgelte steigen auf 6,43 ct/kWh

Durch den politischen Koalitions-Kompromiss für den Haushalt 2024 fällt der bereits geplante Zuschuss für die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Höhe...

800 MW: Wird Brokdorf vom AKW- zum Speicherstandort?

Auf dem Gelände des abgeschalteten Kernkraftwerks Brokdorf soll ein Batteriespeicher entstehen. Der Speicher soll in zwei Stufen auf bis...

Windenergie an Land: Ausschreibungsrunde vom November knapp unterzeichnet

Die Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2023 war unterzeichnet. Das Gebotsvolumen war im Vorfeld von...

Mannheimer MVV auf Kurs in Richtung „klimapositiv“ im Jahr 2035

Die Mannheimer MVV Energie hat ihr Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 deutlich verbessern können. Wie das Unternehmen berichtet, stiegen die...

Bauarbeiten für bislang größten Offshore-Windpark in Deutschland haben begonnen

Das erste Fundament für das Projekt Borkum Riffgrund 3 ist installiert. Das gab der dänische Energiekonzern Ørsted bekannt. Der...

Energiepark Bad Lauchstädt: Kapazitätsvertrag für H2-Transport geschlossen

Uniper und VNG Handel & Vertrieb haben über das gemeinsame Joint-Venture Elektrolyse Mitteldeutschland mit Ontras Gastransport einen Kapazitätsvertrag für...

BNetzA startet Konsultation zu Smart-Meter-Kosten

Die Bundesnetzagentur hat ein Konsultationsverfahren zum Umgang mit den Kosten des Messwesens im Stromnetzbereich eingeleitet. „Der Rollout von modernen...

BNetzA gibt Höchstwerte für EEG-Ausschreibungen bekannt

Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Gebotstermine im Jahr 2024 für Windenergie an Land auf 7,35 ct/kWh, für...

Stromampel-App zeigt Grünstrom-Anteil in Europa

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die „Stromampel“-App entwickelt. Die App zeigt für zwölf europäische Länder den aktuellen...

Biogasbranche kämpft für ihre Rolle im neuen dezentralen Energiesystem

Klimaneutrales Stromsystem, Kraftwerksstrategie, Nationale Biomassestrategie (NABIS), EEG-Ausschreibungen: Die Biogasbranche befindet sich in einem stürmischen Umfeld. Bei einer Pressekonferenz im...

VNG soll Biomethanhändler bmp greengas übernehmen

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG begrüßt die „mit breiter Mehrheit“ erfolgte Annahme des Insolvenzplans für den Biomethanhändler bmp greengas...

Digital Realty sichert sich 6.000 MWh Strom aus Wasserkraft

Der Rechenzentrenbetreiber Digital Realty hat sich in einer Vereinbarung mit dem Energiedienstleister Süwag Energie AG Herkunftsnachweise (HKNs) für das...

RWE-Entschädigung: Green Planet Energy prüft rechtliche Schritte

Green Planet Energy prüft weitere rechtliche Schritte gegen die am Montag veröffentlichte EU-Genehmigung zu Braunkohle-Entschädigungen an RWE. Die Ökoenergiegenossenschaft...

Wasserstoff: Studie zeigt großen Bedarf in der Lausitz – und großen Bedarf an geeigneter Infrastruktur

Eine Studie zum Thema „Wasserstofftransportnetz für die Lausitz“ macht deutlich, dass das Interesse der Wirtschaft an der Nutzung von...

Märkte

WochenbilanzKW 50: Anteil Erneuerbarer steigt erneut leicht an

Nach Prognosen der AGEE-Stat sowie von BDEW und ZSW decken die erneuerbaren Energien am Strommarkt im Jahr 2023 knapp...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 50/23)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Politik

Reduziertes Solarpaket I: Windbranche freut sich

Der Bundestag hat am Freitag im Rahmen des reduzierten Solarpakets I den Weg für Fristverlängerungen bei der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung...

Abruptes Ende für E-Auto-Förderung – fehlende Übergangsfrist moniert

Die Bundesregierung hat beim geplanten früheren Ende der staatlichen Kaufprämie für Elektroautos nicht lange gefackelt und den Umweltbonus am...

BürgerenergieWindenergie: Landtag von NRW verabschiedet Bürgerenergiegesetz

Wer in Nordrhein-Westfalen eine neue Windenergie-Anlage baut oder Im Rahmen von Repowering vollständig erneuert, muss Anwohner und umliegende Gemeinden...

Wärmeplanungsgesetz: Bundesrat gibt grünes Licht und wünscht Verbesserungen

Der Bundesrat hat am Freitag das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze gebilligt, das der Bundestag am 17....

Fragen und Antworten zur Reform des europäischen Strommarkts

Verbraucher in der EU sollen künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt werden. Unterhändler der EU-Länder und des Europaparlaments einigten...

COP-28-Abschluss: Raum für Hoffnung auf beschleunigte weltweite Energiewende

Nach jahrzehntelanger Diskussion hat sich die Weltgemeinschaft auf der UN-Klimakonferenz in Dubai erstmals auf die Abkehr von fossilen Energien...

Energiebranche nach Haushaltseinigung: Erleichterung mit bitterem Beigeschmack

Die Erneuerbare-Energie-Branche zeigt sich nach der Haushaltseinigung in der Bundesregierung trotz „bitterem Beigeschmack“ erleichtert. „Die Einigung im Haushaltsstreit so...

Ampel schließt Haushaltsloch – deutliche Kürzungen bei Transformationsprojekten

Vier Wochen nach dem historischen Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hat sich die Ampel-Regierung verständigt, wie sie das Milliardenloch im Bundeshaushalt...

Enttäuschung über Aufteilung des Solarpakets I in den Bundestagsberatungen

Die Aufteilung des Solarpakets I hat in der Erneuerbare-Energien-Branche Enttäuschung ausgelöst. „Mit einem geeinten Gesamtpaket hätte die Bundesregierung ihren...

Sachsen-Anhalt: Gesetzentwurf zu Beteiligung von Kommunen vorgelegt

Kommunen und Bürger in Sachsen-Anhalt sollen beim Ausbau erneuerbarer Energien stärker finanziell profitieren. Dazu hat Energieminister Armin Willingmann (SPD)...

International

Finnland und Spanien: ABO Wind meldet neue PPAs

Der Wiesbadener Erneuerbare-Energie-Spezialist ABO Wind hat mit einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen Stromabnahmeverträge für ein Wind- und ein Solarenergieprojekt abgeschlossen....

BayWa r.e.: Virtual PPA mit Boston Scientific

BayWa r.e. hat einen virtuellen Stromabnahmevertrag (Virtual Power Purchase Agreement, VPPA) mit Boston Scientific abgeschlossen, einem weltweit führenden Hersteller...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.