Im Jahr 2022 hat der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine an den Energiemärkten für große Unruhe gesorgt und Verwerfungen mit sich gebracht, die bis heute nachwirken. Wer gehofft hatte, das Jahr 2023 würde mehr Stabilität in die Debatte rund um die Entwicklung der Transformation von Strom-, Wärme und Verkehrssektor bringen, der sieht sich ausgangs des Jahres getäuscht.
Mit Blick...
Durch den politischen Koalitions-Kompromiss für den Haushalt 2024 fällt der bereits geplante Zuschuss für die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Höhe...
Uniper und VNG Handel & Vertrieb haben über das gemeinsame Joint-Venture Elektrolyse Mitteldeutschland mit Ontras Gastransport einen Kapazitätsvertrag für...
Die Bundesnetzagentur hat ein Konsultationsverfahren zum Umgang mit den Kosten des Messwesens im Stromnetzbereich eingeleitet. „Der Rollout von modernen...
Klimaneutrales Stromsystem, Kraftwerksstrategie, Nationale Biomassestrategie (NABIS), EEG-Ausschreibungen: Die Biogasbranche befindet sich in einem stürmischen Umfeld. Bei einer Pressekonferenz im...
Der Rechenzentrenbetreiber Digital Realty hat sich in einer Vereinbarung mit dem Energiedienstleister Süwag Energie AG Herkunftsnachweise (HKNs) für das...
Green Planet Energy prüft weitere rechtliche Schritte gegen die am Montag veröffentlichte EU-Genehmigung zu Braunkohle-Entschädigungen an RWE. Die Ökoenergiegenossenschaft...
Wer in Nordrhein-Westfalen eine neue Windenergie-Anlage baut oder Im Rahmen von Repowering vollständig erneuert, muss Anwohner und umliegende Gemeinden...
Verbraucher in der EU sollen künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt werden. Unterhändler der EU-Länder und des Europaparlaments einigten...
Die Erneuerbare-Energie-Branche zeigt sich nach der Haushaltseinigung in der Bundesregierung trotz „bitterem Beigeschmack“ erleichtert. „Die Einigung im Haushaltsstreit so...
Vier Wochen nach dem historischen Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hat sich die Ampel-Regierung verständigt, wie sie das Milliardenloch im Bundeshaushalt...
Die Aufteilung des Solarpakets I hat in der Erneuerbare-Energien-Branche Enttäuschung ausgelöst. „Mit einem geeinten Gesamtpaket hätte die Bundesregierung ihren...
Kommunen und Bürger in Sachsen-Anhalt sollen beim Ausbau erneuerbarer Energien stärker finanziell profitieren. Dazu hat Energieminister Armin Willingmann (SPD)...
Der Wiesbadener Erneuerbare-Energie-Spezialist ABO Wind hat mit einem großen US-amerikanischen Technologieunternehmen Stromabnahmeverträge für ein Wind- und ein Solarenergieprojekt abgeschlossen....
BayWa r.e. hat einen virtuellen Stromabnahmevertrag (Virtual Power Purchase Agreement, VPPA) mit Boston Scientific abgeschlossen, einem weltweit führenden Hersteller...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.