Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und sein Staatssekretär Philipp Nimmermann haben am vergangenen Donnerstag beim „BEE-Energiedialog“ einen Zwischenstand der Regierungsarbeit an der Energiewende gegeben. Beide verwiesen auf bereits erreichte Erfolge bei den Weichenstellungen für einen beschleunigten Ausbau von PV und Windenergie. Deutlich kontroverser wurde es bei der Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie, als das Thema Kraftwerksstrategie zur Sprache kam.
Der...
Die EnviTec Biogas AG besetzt die Geschäftsführung im Gründungssegment Anlagenbau. „Unser bisheriges Geschäftsführungstrio aus Lars von Lehmden, Jörg Fischer...
In einem neuen „Bluepaper“ befasst sich die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik DKE mit den Vorteilen der Anwendungsregeln für...
Einen Vorschlag für „Financial Contracts for Differences“ oder Finanz-CfDs haben Wissenschaftler jetzt im Journal „Energy Policy“ veröffentlicht. Konventionelle CfD...
Die Aquila Capital Investmentgesellschaft hat die Vereinbarung einer strategischen Partnerschaft mit der Commerzbank bekannt gegeben. Im Rahmen der Partnerschaft...
Die finale Entscheidung des schwedischen Unternehmens Northvolt für den Bau einer Batteriefabrik für Elektroautos bei Heide in Schleswig-Holstein ist...
Der Mineralölkonzern BP übernimmt die Getec Energie GmbH, einen führenden unabhängigen Energieversorger für Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland. Nach...
Digitale Stromanbieter und Verteilnetzbetreiber in Deutschland haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen, um Schwung in den Smart-Meter-Rollout zu bringen....
In einer Stellungnahme kritisiert ein Verbändebündnis aus Energie-, Forst- und Holzwirtschaft den Vorschlag des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) zur Einführung...
Der Stahlhersteller ArcelorMittal Bremen und der Energiedienstleister EWE wollen gemeinsam weitere Wasserstoffprojekte umsetzen. Das gaben die Unternehmen jetzt bekannt....
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vorgelegt. Ziel des Gesetzesentwurfs ist die...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und sein Staatssekretär Philipp Nimmermann haben auf dem BEE-Energiedialog deutlich gemacht, dass gerade die EU-Notfallverordnung...
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) fordert eine stabile politische Unterstützung für die Forschung. „In der aktuellen Haushaltsplanung sind massive...
Siemens eMobility ist als Technologiepartner für zwei große Elektrofahrzeug (EV)-Ladeinfrastrukturprojekte in Italien ausgewählt worden. Siemens eMobility elektrifiziert demnach mehrere...
In Deutschland sind in den vergangenen Wochen und Monaten eine Reihe von Batteriegroßspeicherprojekten angekündigt worden. Jüngst haben Branchenunternehmen vorgerechnet,...
Der Möbelhersteller Vestre hat einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, um grüne Energie aus dem neuesten Solarpark von...
Weil nicht immer gleichbleibend viel Wärme von Kesseln abgenommen wird, kommt es zu schwankenden Wärmeanforderungen bei Biomassekesseln. Klassischerweise durchlaufen...
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet und das Solarenergie-Unternehmen sunvigo starten ein Pilotprojekt zur möglichen Nutzung kleinteiliger Flexibilitäten im Engpassmanagement. Ziel ist...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.