Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich Fahrt aufgenommen. Das gilt allerdings in erster Linie für die Photovoltaik, die einen Zubau jenseits von 14 GW erreicht hat. Bei der Windenergie an Land gibt es immerhin erste positive Signale für einen beschleunigten Ausbau. Die Offshore-Windenergie hat indes im Jahr 2023 nur einen kleinen Zubau erreicht....
Stefan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWK), hat bei der BVES Großspeicherkonferenz erklärt, dass er sich eine baldige verlässliche...
Nach Angaben des führenden Biokraftstoffproduzenten Verbio ist eine „Rückkehr zu fairen Marktbedingungen“ am Biokraftstoffmarkt absehbar. „Der Import großer Mengen...
„Vor dem Hintergrund der aktuellen und künftigen Herausforderungen an die Energienetze ist eine Evaluierung und sachgerechte Weiterentwicklung der Anreizregulierung...
In China und Großbritannien ist die Vergabe neuer Waste-to-Energy (WtE)-Projekte nach Jahren des Booms rückläufig. Das Marktforschungsunternehmen ecoprog erwartet,...
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) und Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) wollen mit einer erstmalig gemeinsam durchgeführten Abfrage über die Infrastrukturbedarfe für Strom und...
Die Branchenverbände der deutschen Offshore-Windindustrie sowie die Stiftung Offshore-Windenergie haben die Zubauzahlen für das Gesamtjahr 2023 vorgestellt. Die vom...
Die Bundesregierung hat die von der Energiewirtschaft schon länger eingeforderte Einigung über wesentliche Elemente der Kraftwerksstrategie erzielt. Wie das...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat Anfang Dezember ein Eckpunktepapier zur gerechteren Verteilung der Netzentgelte vorgelegt, zu dem der Bundesverband Erneuerbare...
Gemeinsam mit Vertretern der Waldbesitzer und der Forstwirtschaft, der Holzenergiebranche, des Bauernverbands sowie der Kommunen hat der bayerische Wirtschaftsminister...
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat Vorschläge zur Stärkung der europäischen Solarindustrie veröffentlicht. Das BDEW-Papier zielt darauf...
Die Unionsfraktion hat zahlreiche Fragen zu abgesenkten Fördersätzen für die Erstellung kommunaler Wärmepläne und die veränderte Antragslage durch die...
Der Technologieanbieter Valmet wird für den Papierhersteller Suzano Papel e Celulose in Brasilien eine komplette Tissue-Produktionslinie, bestehend aus einer...
Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2024 haben Wissenschaftler der HTW Berlin die Labormesswerte von 20 Lithium-Batteriesystemen analysiert. Mit einem Batteriewirkungsgrad...
Das Land Baden-Württemberg fördert die weitere Forschungsarbeit im Rahmen der „Forschungsfabrik für Wasserstofftechnologie und Brennstoffzellentechnik“ (HyFaB) mit 7,2 Mio....
Die Nachfrage nach Energiespeichern wächst weltweit. Lithium-Ionen-Batterien werden sie aufgrund des Einsatzes kritischer Rohstoffe nur bedingt decken. Die Suche...
Die gemeinschaftliche Nutzung der Energiespeicherung in einem Quartierspeicher spart Ressourcen und Kosten, scheitert in der Praxis aber häufig noch...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.