In Europa hat die Dynamik beim Ausbau der Windenergie im Jahr 2023 deutlich zugenommen. Wie die Analysen von WindEurope zeigen, hat hierzu auch der deutsche Markt einen wichtigen Beitrag geleistet. Wie die FA Wind ergänzend festhält, ist hierzulande vor allem auch eine höhere Dynamik im Bereich der Genehmigungen zu beobachten.
Der Titelbereich von ContextCrew Neue Energie 10.2024 ist dem Status...
Der Energiedienstleister EWE und der Energietechnik-Hersteller Viessmann Climate Solutions haben eine Kooperation unterzeichnet. Im Fokus der Partnerschaft stehe der...
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den aktuellen Netzentwicklungsplan (NEP) der vier deutschen Strom-Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bestätigt....
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat die Fokus-Agenda des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) grundsätzlich begrüßt. Die Agenda identifiziert sechs...
Die Wärmelieferverordnung sollte konsequent auf Erneuerbare Wärme ausgerichtet werden. Das fordern der Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting (vedec)...
Die Bundesnetzagentur hat eine weitere Ausschreibung für Windenergieanlagen auf See gestartet. Sie umfasst insgesamt 5.500 MW vorgesehene Erzeugungsleistung auf...
Der europäische Branchenverband WindEurope hat seine jährliche Marktstatistik und den Ausblick bis 2030 veröffentlicht und zeigt sich darin optimistisch,...
Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen der Biomasse- und Biomethananlagen der kommenden zwölf Monate festgelegt. Der Höchstwert...
Bisher sind die Preise für Waldhackschnitzel und Landschaftspflegegut gegenüber November 2023 weitestgehend stabil, allerdings besteht aufgrund des hohen Angebots...
Der Beitrag der Bioenergie zur Energie-, Wärme und Verkehrswende wird nach Einschätzung von Branchenverbänden von der Bundesregierung „völlig unzureichend“...
Thüringens Landesregierung prüft nach Angaben von Infrastrukturministerin Susanna Karawanskij (Linke) eine Verfassungsklage gegen Einschränkungen beim Bau von Windenergieanlagen im...
Die Erneuerbare-Energien-Branche akzeptiert die Notwendigkeit von CCS und CCU nur in bestimmten Bereichen. Entsprechend kommentiert der Branchendachverband BEE die...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die Kerninhalte der Eckpunkte der Carbon Management Strategie und des Entwurfs zur Novelle des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes...
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hat eine neue Studie zum Strommarktdesign veröffentlicht. Das von Prognos erarbeitete Papier spricht...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat den Förderaufruf „Künstliche Intelligenz (KI) zur Automatisierung der Biogaserzeugung“ veröffentlicht. Das berichtet die Fachagentur Nachwachsende...
Ein breites Bündnis von Akteuren in Stadt und Landkreis arbeiten zusammen, um die Nutzung der Tiefengeothermie im Großraum München...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.