Es ist eine der – wenn nicht die – entscheidende(n) Schlüsselfrage(n) der Energiewende: Wo kommen die Flexibilitäten her, die benötigt werden, um die Energieversorgung auf die wachsenden fluktuierend anfallenden Strommengen aus Wind- und Photovoltaik abzustimmen? Für die regenerative Energiewirtschaft ist es eine ausgemachte Sache, dass die Lösung aus der Branche selbst kommt und neue fossil gespeiste Gaskraftwerke nicht erforderlich...
Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Ausschreibung für sechs seiner britischen Wasserkraftwerke hat Koehler beschlossen, die Expansion von Renewable Exchange...
Die Bundesnetzagentur hat den Höchstwert für die Innovationsausschreibungen, die in den folgenden zwölf Monaten durchgeführt werden, auf 9,18 ct/kWh...
Europaweit gibt es mehr als 200 Klärschlamm-Monoverbrennungsanlagen und -projekte. „Dieser Boom folgt einem zunehmenden Druck in der bodenbezogenen Verwertung...
Initiative Halle (Saale) ist im Energiepark Dieselstraße die neue Power-to-Heat-Anlage (PtH) offiziell in Betrieb genommen worden. Das berichten die...
Der Energiespeicheranbieter Intilion aus Paderborn und das Hamburger Unternehmen Purpel Energy setzen gemeinsam vier Großspeicherprojekte mit einer Gesamtkapazität von...
Statkraft hat mit Vitesco Technologies, einem Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität, ein Power Purchase Agreement (PPA)...
Mit den Stimmen der beiden Regierungsfraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen hat der nordrhein-westfälische Landtag den neuen Landesentwicklungsplan (LEP)...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will private Haushalte und Unternehmen vor einem starken Anstieg der Netzentgelte beim Strompreis schützen. „Dafür prüfen...
Die baden-württembergische Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker (Grüne) fordert von der Bundesregierung die schnelle Genehmigung mehrerer Wasserstoffprojekte in Baden-Württemberg....
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) hat sich bei einer Biogasanlage in Mochenwangen über die Rolle von Biogasanlagen im...
Die Windenergiebranche wirft der Bundesregierung in ihrer Hafenstrategie gravierende Versäumnisse im Zusammenhang mit der Energiewende vor. In Bezug auf...
Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge dringt auf die schnellstmögliche Verabschiedung des Solarpakets. Es sei ihre „klare Erwartung“ und ihr Wunsch an...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Positionspapier zur Kraftwerksstrategie (KWS) der Bundesregierung erarbeitet und darin die erneuerbaren Flexibilitätspotenziale...
Deutschland und Namibia weiten ihre Zusammenarbeit für die künftige Produktion grünen Wasserstoffs aus. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Namibias...
Das Fraunhofer ISI hat die bereits veröffentlichten Wärmepläne aus Baden-Württemberg analysiert und eine Auswertung der darin aufgeführten Maßnahmen vorgenommen....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.