Es klingt fast zu gut, um wahr zu sein: Nur zwei kleine Änderungen im EEG könnten ausreichen, um das Problem der zunehmenden Knappheit bei freien Netzkapazitäten für den Ausbau der Erneuerbaren deutlich zu entschärfen. Tatsächlich könnte der Vorschlag, den der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) am vergangenen Donnerstag vorgestellt hat, geeignet sein, Engpässe zumindest so lange zu umschiffen, bis der...
Im Forschungsvorhaben „OBEN - Öl-Ersatz Biomasse Heizung“ des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) ist mit dem „Wärmewendecheck“ ein kostenfreies Informations-Tool entwickelt,...
Der von Juwi entwickelte Zehn-Megawatt-Solarpark Gesmold wird zukünftig per Direktleitung Sonnenstrom in das Werk des Herstellers von spritzgegossenen Kunststoffverpackungen...
Die Analyse des BEE zu den Netzverknüpfungspunkten geht auch auf die Integration weiterer Sektorkopplungstechnologien (Speicher, Elektrolyseure, usw.) bzw. der...
Durch eine intelligente Nutzung von Netzanschlüssen kann der Ausbau der erneuerbaren Energien trotz Rückständen beim Netzausbau beschleunigt werden. Das...
Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben auf „teilweise irreführende Presse-Berichterstattungen über einen Rückbau oder eine großflächige Stilllegung des Gasnetzes in...
Die Bundesnetzagentur hat eine Konsultation zur Festlegung für die Finanzierung des Wasserstoff-Kernnetzes gestartet (Festlegung „Wanda“). „Wir schaffen die Voraussetzung...
Das Kompetenzzentrum Contracting der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat eine neue Photovoltaik-Checkliste für Kommunen bereitgestellt. Mit der Checkliste...
Am EnBW-Kraftwerksstandort Stuttgart-Münster erzeugt eine Großwärmepumpe ab sofort klimaneutrale Fernwärme: Die Anlage erreicht bis zu 24 MW Leistung –...
Die oppositionelle CDU-Landtagsfraktion hat in Thüringen mit einem Gesetzentwurf, mit dem sie „Wildwuchs“ beim Aufstellen von Windrädern verhindern will,...
Das Green Paper des Bundeswirtschaftsministeriums zur Transformation des deutschen Gasverteilnetzes betrachtet die Chancen einer Umstellung von fossilem Methan auf...
Verbände haben die Ampel-Koalition aufgefordert, das geplante Solarpaket schnell zu verabschieden. Bärbel Heidebroek, Präsidentin des Bundesverbands Windenergie, appellierte am...
Eine Analyse der Stiftung Offshore-Windenergie widmet sich der Frage, welche Rahmenbedingungen für die Zulieferindustrie als Rückgrat des Ausbaus für...
Die EU-Kommission leitet Ermittlungen gegen chinesische Windkraftunternehmen ein. Die Behörde teilte am Dienstag mit, dass sie Hinweise habe, wonach...
Forscher der Fachhochschule Münster haben gemeinsam mit der Trilogik GmbH eine innovative Rührwerksgeneration mit verbessertem Suspensionsverhalten und hohem Axialschub...
Erneuerbare Energien werden immer günstiger und ihr Anteil am Strommix wächst stetig. Doch Strompreise schwanken weiterhin unvorhersehbar. Ein Erneuerbare-Energien-Pool...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.