Am Freitag ist das Solarpaket I verabschiedet worden. Das Tempo des parlamentarischen Verfahrens folgt dem Trend der vergangenen Jahre, dass wichtige legislative Vorhaben im eigentlichen Gesetzgebungsverfahren in hohem Tempo finalisiert werden, was für die Parlamentarier nicht unbedingt ein zufriedenstellender Umstand ist. Gleichwohl ist das Paket aus Sicht der Erneuerbare-Energien-Branche ein deutlicher Fortschritt in der Festlegung der Rahmenbedingungen für den...
In der Stadt Burgwedel soll ein erstes Geothermie-Nahwärmeprojekt in Niedersachsen entstehen. Das gaben die Stadt Burgwedel, die Norddeutsche Erdwärme...
Deutschland und die EU laufen nach einer am Montag veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung PwC Strategy& Gefahr, ihre eigenen Wasserstoffziele...
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) hat kürzlich die erste Sammelausschreibungsrunde des Jahres für Herkunftsnachweise (HKN) beendet....
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht einige Verbesserungen bei den Entwürfen für das Energiedienstleistungsgesetz und der „Reparatur“ des EnEfG....
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sieht in erneuerbaren Energien einen Standortvorteil für Schleswig-Holstein. „Ansiedlungen wie die von Northvolt zeigen, dass...
Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat am Mittwoch dem Entwurf der Bundesregierung „eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes...
Die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) hat einen Bericht über ihre Arbeit veröffentlicht. „Die PKNS hat Hemmnisse in der Netzentgeltsystematik...
Die Ampel-Koalition will in dieser Woche ein Solarpaket sowie die umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes im Bundestag verabschieden. Das machten...
TotalEnergies und das auf landwirtschaftliche Reststoffe spezialisierte Biogasunternehmen Vanguard Renewables gründen ein Joint Ventures zur Entwicklung, Errichtung und Betrieb...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auf der Hannover Messe gemeinsam mit dem norwegischen Energieminister Terje Aasland den Fortschrittsbericht der...
Offshore-Windparks mit Null-Cent-Förderung-Geboten sowie Post-EEG-Windenergieanlagen müssen ihre Erträge allein am Strommarkt erwirtschaften. Das verlangt vorausschauende Betriebsstrategien, die neben den...
Eine Studie der Universität Göttingen und des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE legt nahe, dass eine Mehrheit der landwirtschaftlichen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.