An Studien zur weltweiten Energiewende herrscht kein Mangel. Sie kommen oft zu verwandten Ergebnissen: Die weltweite Transformation hat Schwung aufgenommen – für das Erreichen der Klimaziele ist dieser Schwung aber nicht ausreichend. Auch eine neue Analyse von BloombergNEF (BNEF) unterstreicht dies. Zugleich betonen die Marktforscher, dass alle erforderlichen Technologien vorhanden sind. Was benötigt wird, ist ein Nachschärfen der politischen...
Uniper plant gemeinsam mit NGEN, einem führenden Anbieter von Energielösungen, den Bau eines Batteriespeichersystems am Kraftwerksstandort Heyden in Petershagen....
Die Stadtwerke Reutlingen haben mit Schöller SI einen Stromabnahmevertrag für den 16,8-MW-Solarpark Buttenhausen abgeschlossen. Im Rahmen des PPA nehmen...
Das Herkunftsnachweisregister hat seinen finalen Leitfaden zur gekoppelten Lieferung von Strom und Herkunftsnachweisen veröffentlicht. „Die gekoppelte Lieferung von Strom...
Agrarenergie Kaarßen, eine Gesellschaft der bioconstruct-Gruppe aus dem niedersächsischen Melle, hat Anfang Mai den Probebetrieb einer neuen Biogasaufbereitungsanlage in...
In Erfurt ist ein großes Tiefen-Geothermie-Projekt in Planung. Dafür soll eine eigene Gesellschaft gegründet werdet. Als Tochterunternehmen der kommunalen...
Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) fördert wieder gewerblich genutzte Schnellladepunkte sowie den dafür notwendigen Netzanschluss. Die Förderung komme insbesondere auch der...
Unter der Adresse waermepreise.info haben AGFW, BDEW und VKU Mitte des Monats ihre Fernwärme-Preistransparenzplattform gestartet. Verbraucher sollen hier eine...
Die Balance Erneuerbare Energien GmbH nimmt ein erstes Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb, das außerhalb des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) betrieben wird....
Insbesondere aufgrund erneut im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunkener Energiepreise liegen die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April 2024 um...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat einen Diskussionsentwurf für ein „Gesetz zur Förderung von Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und...
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat den Kompromiss der Regierungsfraktionen zum Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) begrüßt. „Die Branche hat lange auf die...
Der global aktive Entwickler von Solar- und Speicheranlagen Recurrent Energy hat mit zehn Banken eine revolvierende Mehrwährungs-Kreditfazilität im Wert...
Die Ende 2023 vereinbarte Übernahme der Erneuerbaren-Tochter des spanischen Unternehmens Elecnor durch Statkraft ist jetzt abgeschlossen worden. Das gab...
Die Obrist Group will riesige Solarparks ausschließlich zur Erzeugung von Methanol errichten. Das gab die deutsch-österreichische Industriegruppe jetzt bekannt....
Der PEM-Elektrolyseur-Hersteller Ohmium International rüstet das erste grüne Wasserstoffprojekt in Kroatien aus. Ohmium wurde nach eigenen Angaben vom kroatischen...
Im Rahmen eines vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) unterstützen Projektes ist eine innovative Verbrennungsregelung für Kaminöfen und andere handbeschickte Kleinfeuerungsanlagen zur...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.