Mit dem Ausbau von Wind- und Solarenergie in Deutschland kommt ein Bestandteil der Energiewende zunehmend in Schwung. Damit wächst der Druck, komplementäre Flexibilität in das Energiesystem zu integrieren. Energiespeicher sind hier ein essenzieller Baustein. In Deutschland gewinnt das Thema auch jenseits von Heimspeichern deutlich an Aufmerksamkeit. Verantwortlich dafür ist aber weniger die Tatsache, dass sich die regulatorischen Bedingungen für...
Mit „sonnenHome EnergyDynamic“ stellt der Heimspeicherhersteller sonnen einen neuartigen dynamischen Stromvertrag vor. Mitglieder der sonnenCommunity könnten damit bis zu...
Lange wurden Batteriespeicher in Deutschland hauptsächlich im Haushaltsbereich zugebaut, um dort den Autarkiegrad zu steigern und die heimische Solarstromerzeugung...
LichtBlick und Energisto gründen gemeinsam das Joint Venture „GigaCharge“. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung von Batteriegroßspeicher-Projekten bis...
VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großen „Power Centern“ soll künftig Ökostrom gespeichert werden. Die erste...
Bioconstruct hat die Biogasanlage Rheine-Kanalhafen offiziell in Betrieb genommen. Damit sei eine der größten Biomethananlagen Norddeutschlands erfolgreich umgesetzt worden,...
Trianel Energieprojekte (TEP), die Projektentwicklungstochter der Stadtwerke-Kooperation Trianel, setzt bei der Projektierung neuer Photovoltaik-Freiflächenanlagen künftig auf „systemintegrierende Anlagen“ –...
Der Volkswagen Konzern will mit der Lade- und Energiemarke Elli gemeinsam mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette stationäre Großspeicher entwickeln,...
Enerparc hat in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Start-up Naext einen Batteriespeicher zur Nachtstromkompensation für Freiflächensolarparks entwickelt. Die ersten vier...
Mit einem symbolischen Spatenstich haben jetzt die Bauarbeiten für die zweite Power-to-Gas-Anlage am Wasserkraftwerk in Wyhlen begonnen. Naturenergie und...
Der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie hat volkswirtschaftliche Effekte der energetischen Holznutzung ermittelt. Neben direkten Effekten, wie Investitionen...
Ein Jahr nach dem ersten „Fernwärmegipfel“, zu dem Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eingeladen hatten,...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) fördert Leipzigs Projekt zur Nutzung industrieller Fernwärme mit 70 Mio. €. Der Förderbescheid wurde jetzt an...
Das Unternehmen Zentur.io hat eine Seed-Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich erfolgreich abgeschlossen. Das gab das auf die Digitalisierung und Dekarbonisierung...
TransnetBW hat die Netzbooster-Baustelle in Kupferzell eröffnet. Neuartig am Netzbooster sei sein Einsatz in der Systemführung, betont der Übertragungsnetzbetreiber....
Am Standort Schwabmünchen hat der österreichische Energieversorger Verbund die Batteriespeicherkette Bayern-Hessen in Betrieb genommen. Drei Speicherstandorte mit 44 MW...
Zwei Kehler Unternehmen haben eine Absichtserklärung mit badenovaNetze zur Großabnahme von grünem Wasserstoff unterzeichnet. Der Kehler Standort der Papierfabrik...
BASF Stationary Energy Storage und NGK Insulators, ein japanischer Keramikhersteller, haben eine verbesserte NAS-Batterie (Natrium-Schwefel-Batterie) auf den Markt gebracht....
Der Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) begrüßt die Veröffentlichung des Entwurfs der Landesregierung für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans...
Über Notfallpläne zum Schutz von Offshore-Windenergieanlagen im Falle einer Schiffskollision informiert die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine...
Mit den Vorwürfen, das Umweltbundesamt (UBA) habe gefälschte Projekte zur CO2-Minderung, sogenannte Upstream-Emissions-Reduktions-Projekte (UER) von Unternehmen der Mineralölbranche in...
Der Betrug mit gefälschten Nachweisen über angebliche Klimaschutzprojekte im Bereich von Upstream-Emission-Reduction-Projekten (UER) zieht weitere Kreise. Nach einer Anhörung...
Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) übt deutliche Kritik an den vorläufigen Ankerpunkten der Systementwicklungsstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums. Diese sollen ein sektorübergreifendes...
Die Bundesregierung gibt in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion Auskunft zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich „Grüner...
Das dänische Unternehmen European Energy hat mehrere langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) mit Microsoft abgeschlossen. Der Strom wird durch ein Portfolio...
Der finnische Technologieanbieter Valmet wurde im Rahmen eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens ausgewählt, um eine 50-MW-Pelletheizungsanlage an Göteborg Energi AB zu...
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und Octopus Energy starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur Nutzung von Kleinstflexibilität aus batterieelektrischen Fahrzeugen (Battery Electric...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.