Die Bundesnetzagentur freut sich über den Erfolg des wettbewerblichen Ansatzes in den Ausschreibungen. Sowohl bei den Biomasseausschreibungen als auch bei den Ausschreibungen für Offshore-Windenergie-Flächen konkurrierten die Unternehmen um die knappen Ausschreibungsvolumina. Doch handelt es sich wirklich um eine Erfolgsgeschichte? Die Unternehmen aus der Erneuerbaren-Branche erzählen eine andere Geschichte.
Die Ausschreibungen für Biomasseanlagen sind das Thema des Titelberichts von ContextCrew...
Die Kraft-Wärme-Kopplungsbranche hat sich in dieser Woche zum 22. Duisburger KWK-Symposium getroffen. Zu der Veranstaltung hatte der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung...
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge in den Offshore-Ausschreibungen für nicht zentral voruntersuchte Flächen zum Gebotstermin 1. Juni 2024 bekannt...
Die Technologie-Plattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP) in Leuna, Sachsen-Anhalt, startet in die Umsetzungsphase. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)...
Ein Forschungsteam des Unternehmens VoltStorage hat Abfallmaterialien aus der industriellen Produktion als Rohstoffe für die Iron Salt Battery identifiziert....
Die Pfalzsolar GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Pfalzwerke AG, wird auf ihre Muttergesellschaft verschmolzen. Damit werden die bisherigen Geschäftsfelder...
Mit welchen Technologien kann grüner Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Studie...
Die weltweiten Photovoltaik (PV)-Installationen werden einer Analyse von Bernreuter Research zufolge im Jahr 2024 zwischen 600 und 660 Gigawatt-Gleichstrom...
Die Deutsche Umwelthilfe fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einer „Klimaprüfung“ bei der geplanten Kraftwerksstrategie auf. Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner...
Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) überarbeitet derzeit die Technischen Anschlussregeln (TAR) für Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen sowie Speicher...
Der Kölner Messstellenbetreiber und Smart-Energy-Anbieter Spot my Energy kooperiert beim Smart-Meter-Rollout mit E3/DC. Wer ein E3/DC-Hauskraftwerk betreibt, erhält dadurch...
Während die Solarstromerzeugung in diesen Wochen weitgehend stabil auf hohem Niveau zur Stromerzeugung in Deutschland beiträgt, zeigt die Windenergie...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) spricht sich in einem anlässlich der Smarter E Europe veröffentlichten Positionspapier zu Inhalten eines...
Die Bundesregierung hat die von ihr verabschiedeten Gesetze zur Wärmewende verteidigt. Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) und...
Anfang des Monats zeigte sich Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in Sachen Kraftwerksstrategie zuversichtlich, dass es bald grünes Licht aus...
T-Mobile Tschechien, Slovak Telekom und CE Colo Tschechien, alle Teil der Deutschen Telekom Gruppe, haben grenzüberschreitende virtuelle Stromabnahmeverträge (VPPAs)...
Die Herstellung von hochreinem Methanol aus Biogas konnte im Forschungsprojekt „GreenBee“ erstmals in der Konfiguration mit autothermer Reformierung und...
Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.