Abo

Newsletter

Energiewoche 29/2024

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein“

„Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.“ Dieses Zitat, das dem griechischen Staatsmann Perikles (500 - 429 v. Chr.) zugeschrieben wird, trifft einen zentralen Punkt der Debatte um die Ausgestaltung der Energiewende in Deutschland. Für viele Infrastrukturentscheidungen ist der Blick voraus wesentlich, etwa wenn es um den Ausbau der erneuerbaren...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

WindEurope fordert sofortige Maßnahmen zur Freigabe von Netzkapazitäten für Windenergie

Der aktuell größte Engpass für den Ausbau der Windenergie ist der Zugang zum Stromnetz. Laut dem europäischen Branchenverband WindEurope...

Solarwärme deckt künftig 70 Prozent des Wärmebedarfs in Rauschenberg-Bracht

Der Rauschenberger Ortsteil Bracht im Landkreis Marburg-Biedenkopf will Deutschlands erstes klimaneutrales, mit Solarwärme versorgtes Dorf werden. Die verwendete Heiztechnik...

Alfstedt: Elements Green baut 400 MW / 800 MWh-Speicher

Der Solar- und Energiespeicherentwickler Elements Green hat sich den Netzanschluss für ein Großprojekt in Alfstedt gesichert. Neben einem Solarpark...

Europäische Pelletbranche sieht sich vor erheblichen Herausforderungen

Der VErband Bioenergy Europe hat seinen jährlichen Statistischen Bericht über Pellets inklusive politischer Handlungsempfehlungen veröffentlicht. „Trotz erheblicher Fortschritte wird...

Zweifel an Planbarkeit komplexer Systeme: Studie empfiehlt Absicherungspflicht statt Kapazitätsmechanismus

Eine Analyse des Beratungshauses Connect Energy Economics im Auftrag von bne, DIHK und der Strombörse EEX spricht sich gegen...

BMWK: Liefervereinbarung für grünes Ammoniak geschlossen

Für mehr klimafreundlichen Wasserstoff importiert Deutschland in den kommenden Jahren mindestens 259.000 Tonnen grünes Ammoniak. Eine entsprechende Liefervereinbarung für...

E.ON und MAN bauen öffentliches Ladenetz für Elektro-Lkw in Europa

Der Energieversorger Eon und der Lastwagen- und Bushersteller MAN wollen ein öffentliches Ladenetzwerk für Lkw aufbauen. Noch im laufenden...

PowerCo und QuantumScape wollen Feststoffbatterien in Serienproduktion bringen

Die PowerCo SE als Batterieunternehmen des Volkswagen Konzerns und QuantumScape haben am Donnerstag eine Vereinbarung zur Industrialisierung der Lithium-Metall-Feststofftechnologie...

ÜNB rechnen 2045 mit Bruttostromverbrauch zwischen 967 TWh und 1.351 TWh

Die Übertragungsnetzbetreiber haben Ende Juni ihren Entwurf für den Szenariorahmen zum Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2037/2045, Version 2025, fristgerecht an...

Nestlé Deutschland: Strom stammt zu 70 Prozent aus EE-Quellen

Die BKW Gruppe liefert Nestlé Deutschland ab Juli 2024 Strom aus deutschen Photovoltaikanlagen. Rund 70 Prozent des benötigten Stroms...

NaturEnergy nimmt 14,5-MW-Solarpark Groß Lubolz in Betrieb

NaturEnergy hat im brandenburgischen Lübben den ersten Teil des Solarparks Groß Lubolz mit 14,5 MW Spitzenleistung in Betrieb genommen....

Heizungsmarkt: Absatz 39 Prozent unter Vorjahresniveau

Der Markt für neue Heizungen kommt weiterhin nicht wirklich in Schwung. Insgesamt setzten die Hersteller bis einschließlich Mai diesen...

Umfrage: Stimmung in der Windbranche in Deutschland und der EU gestiegen

Die Stimmung der Windenergiebranche hat sich einer Umfrage zufolge in Deutschland und der Europäischen Union deutlich verbessert. Sowohl im...

Sonne, Wind und Batteriespeicher: Spatenstich am EnBW-Energiepark Gundelsheim

In Gundelsheim im Landkreis Heilbronn ist der Spatenstich für ein Energieprojekt erfolgt, das Sonne, Wind und Batteriespeicher vereint. Das...

RWE-Handelstochter startet „Green Tender“

RWE Supply & Trading, die Energiehandelstochter von RWE, hat einen „Green Tender“ gestartet. Das Unternehmen verzeichne derzeit eine hohe...

Märkte

WochenbilanzKW 28: Anteil Erneuerbarer sinkt auf 64,9 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der realisierten Nettostromerzeugung in Deutschland ist in KW 28 auf 64,9 Prozent (Vorwoche:...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 28/24)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Politik

Bioenergie und Kreislaufwirtschaftsstrategie: „Zu strenge Auslegung der Nutzungskaskade“

Die Kreislaufwirtschaft ist schon aus Sicht der Ressourceneffizienz ein wesentliches Thema mit Blick auf ein resilientes, klimagerechtes Wirtschaftssystem. Für...

Bundesregierung will private Investoren für Energiewende mobilisieren

Die Bundesregierung will zur Finanzierung der Energiewende mehr private Investoren mobilisieren. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte bei einer Investorenkonferenz...

Thüringen: Erstmals Vorgaben für Windenergieflächen in Landesteilen

Lange wurde über den recht langsamen Ausbau der Windenergie in Thüringen diskutiert, nun gibt es Vorgaben für die Flächenverteilung...

„Mit dem Ende der Kohleverstromung wird die Förderung der Erneuerbaren auslaufen“

In einem Hintergrundpapier zur Wachstumsinitiative hat das Bundesfinanzministerium (BMF) die Beschlüsse der Ampelregierung rund um ihre Einigung auf den...

Bundesregierung will Potenzial von Stromspeichern für Energiewende heben

Die Bundesregierung will das Potenzial von Stromspeichern für die Energiewende deutlich stärker als bislang nutzen. „Stromspeicher können den Redispatch-Bedarf...

Kraftwerksstrategie ohne Bioenergie? Branche reagiert mit Unverständnis

In der am vergangenen Freitag vorgelegten Einigung zum Kraftwerkssicherheitsgesetz werden Maßnahmen zur Nutzung des Potenzials von flexiblen Biogasanlagen und...

International

EnviTec verkündet Markteintritt in Schweden

Die EnviTec Biogas AG meldet den Markteintritt in Schweden. Der Kunde Vårgårda-Herrljunga Biogas AB hat bei seinem Projekt aus...

CEE Group kauft 102,5 MWp-Solarpark in Süd-Spanien

Die Hamburger CEE Group investiert mit ihrem neu aufgelegten CEE Renewable Fund 8 in ein PV-Projekt im südspanischen San...

Belgien: Engie beginnt mit Bau von 800-MWh-Speicher

Der Energiedienstleister Engie hat Anfang Juli mit dem Bau eines 200 MW / 800 MWh Batteriespeichers im belgischen Vilvoorde...

Belectric sichert sich 135-MWp-Projekt in Dänemark

Belectric hat sich den Auftrag für einen großen Solarpark in der Nähe von Aarhus in Dänemark gesichert. Mit dem...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.