Der Ausbau der Photovoltaik ist in den vergangenen Monaten und Jahren gut vorangekommen, der große Leistungsträger der Energiewende am deutschen Strommarkt ist aber weiter die Windenergie. Aktuelle Daten des Umweltbundesamts (UBA) dokumentieren, dass die Windstromerzeugung im ersten Halbjahr mit 51 Prozent mehr als die Hälfte der regenerativ erzeugten Elektrizität zum Strommix beigetragen hat.
Die Verbände der Windenergiebranche haben ihrerseits...
Die Biokraftstoffbranche in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Der Deutsche Bauernverband und andere Organisationen klagen erneut über betrügerische Geschäfte...
Im ersten Halbjahr 2024 haben die Hersteller von Wärmepumpen in Deutschland 90.000 Heizungswärmepumpen abgesetzt. Nach den außergewöhnlich guten Jahren...
Die Windanlagen-Projektierer und Betreiber im Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) verpflichten sich zur flächendeckenden finanziellen Beteiligung von Kommunen....
Mit überschüssigem Strom aus Sonnen- oder Windenergie lassen sich auch Mehrfamilienhäuser in Großstädten heizen. Ein entsprechendes Projekt besuchte Anfang...
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW – starten eine Innovationspartnerschaft mit Siemens Energy, GE...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Industrie von hohen Netzentgelten und damit bei den Strompreisen entlasten. Der Grünen-Politiker sagte bei...
Nach Bewertung durch den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) besitzen der vom Bundeskabinett verabschiedete Bundeshaushalt 2025 und die...
Die Verbände, die ihre politische Kommunikation im Bereich Bioenergie über das Hauptstadtbüro Bioenergie bündeln, bringen sich in weitere Gesetzesvorhaben...
Der Europäische Rechnungshof attestiert der Europäischen Kommission ein erkennbares Bemühen bei der Unterstützung des Wasserstoff-Hochlaufs. Allerdings seien bislang nur...
Deutschland bekommt weitere Milliarden aus Brüssel für Investitionen in die Energieinfrastruktur. Die EU-Finanzminister billigten bei einem Treffen in der...
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat gemeinsam mit mehreren Wirtschaftsministerinnen und -ministern der Länder die Förderbescheide für 23 „herausragende und...
Die Unternehmen AVL und Elcogen bündeln ihre Kräfte, um mit Festoxid-Elektrolyseurzellen (Solid Oxide Electrolyzer Cell, SOEC) hochmoderne Stack-Module im...
Das Projekt SecDER hat ein neuartiges Schutzsystem entwickelt, das virtuelle Kraftwerke mit dezentralen Energieanlagen automatisiert vor Ausfällen schützt. Das...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.