152 Seiten umfasst der vom BMWK vorgelegte Entwurf für eine Novelle von EnWG und EEG. Er widmet sich – nach langer Wartezeit auf Seiten der betroffenen Stakeholder – dem Thema Energy Sharing. Aber auch Fragen rund um Netzausbau und Netzanschluss sind Gegenstand des Gesetzentwurfs.
Der Titelbericht der Ausgabe 36.2024 von ContextCrew Neue Energie bietet einen Einblick in Inhalte des...
Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Festlegung zur Verteilung der Mehrkosten veröffentlicht, die in Verteilernetzen mit besonders viel erneuerbarer Stromerzeugung...
Die Bundesnetzagentur hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen des Gebotstermins 1. Juli 2024 bekanntgegeben....
In Meppen-Hüntel entsteht ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 300 MWh. Nach übereinstimmenden Medienberichten plant das britische Unternehmen Harmony...
Die SUNfarming GmbH realisiert in Zusammenarbeit mit SPIE das Umspannwerk für grünen Strom aus Europas größtem Agri-PV-Projekt „Klimapark Steinhöfel“....
Wie steht es aktuell um die künftig erforderliche Speicherung von Wasserstoff in Deutschland? Ein Überblick.
Wo soll Wasserstoff gespeichert werden?
Wasserstoff...
Der Wiesbadener Projektentwickler ABO Energy hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG geschlossen. Die Vereinbarung betrifft den geplanten...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den Entwurf des Landeswärmeplanungsgesetzes beschlossen, der dem Landtag zugeleitet wird. Mit der landesrechtlichen Umsetzung des...
Das Land Baden-Württemberg hat ein Energiekonzept veröffentlicht, das vier Ziele nennt: Steigerung der Energieeffizienz mit dem Ziel „efficiency first“,...
„Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung“ lautet der Name...
Die Biokraftstoffbranche kritisiert nach der Vorlage des Berichts zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) für das Jahr 2022 einmal mehr das Bundesumweltministerium...
Das finnische Energieunternehmen Helen Oy hat MAN Energy Solutions mit der Lieferung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe als Teil des Heizwerkkomplexes Patola...
Die Exportinitiative Energie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hat eine neue AHK Zielmarktanalyse „Marokko: Wasserstoff aus Solar- und Windenergie“ veröffentlicht. Mit...
Die niedersächsische Stadt Wolfenbüttel und der Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg erproben Second-Life-Stromspeicher aus gebrauchten Elektrofahrzeugbatterien. Im Rahmen des im...
Mit der Nutzung von selbst erzeugtem grünen Wasserstoff soll das Biogas- und Kompostwerk Bützberg in Zukunft die Produktionsmenge von...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.