Es war in Sachen UER-Betrug eine sehr ereignisreiche Woche: Kurz nachdem sich viele Unternehmen und Verbände zur „Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS)“ zusammengefunden und diese der Öffentlichkeit vorgestellt haben, meldete das Umweltbundesamt, dass Zertifikate aus mehreren UER-Projekten nicht ausgestellt werden. Noch ist es zur endgültigen Aufklärung der Verdachtsfälle – und zur Normalisierung von Angebot und Nachfrage am THG-Quotenmarkt – indes...
1Komma5° will den „größten dezentralen Stromspeicher Europas“ bauen. Das gab das Hamburger Unternehmen jetzt bekannt. Durch „Überproduktion“ gingen in...
Die Fellensiek Projektmanagement GmbH & Co. KG aus Jever hat wegen Liquiditätsschwierigkeiten Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Wilhelmshaven ordnete am...
Die Pfalzwerke haben die schwimmenden Trafostationen für das Floating-PV-Großprojekt Cottbuser Ostsee installiert. Insgesamt kommen acht Trafostationen zum Einsatz, jede...
Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Zapfendorf zum 31. Dezember 2024 beschlossen. „Nach sorgfältiger Prüfung...
Der Branchenverband vedec sieht die Contractingunternehmen auf einem guten Weg. Die Contracting-Branche entwickele sich trotz zunehmend schwieriger Rahmenbedingungen „weiterhin...
Die European Energy Exchange (EEX) hat in Zusammenarbeit mit IncubEx vier neue Terminkontrakte auf Herkunftsnachweise (nachfolgend: GO-Futures) eingeführt. Die...
Auch Verbände der Bioenergiebranche haben das Optionenpapier des Bundeswirtschaftsministeriums genau unter die Lupe genommen. Kritik erwächst insbesondere an der...
In der Affäre um mutmaßliche Betrugsfälle rund um den THG-Quotenmarkt kommt Bewegung. Wenige Tage, nachdem sich aus der Erneuerbare-Energien-Branche...
Die Landesregierung will den Ausbau des Saarlandes zum Wasserstoffland vorantreiben. Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) kündigte einen Beteiligungsprozess aller Akteure...
Die Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und für Wärmespeicher. Das Bundeskabinett hat jetzt die dafür notwendigen Gesetzesänderungen beschlossen,...
Koehler Renewable Energy hat die Anteile der Hydro Ludens Holding Limited erworben, die sechs Laufwasserkraftprojekten in Schottland betreibt. Koehler...
Der Projektentwickler ib vogt hat einen virtuellen Stromabnahmevertrag (vPPA) mit Corning Incorporated unterzeichnet. Corning zählt im Bereich Materialwissenschaften zu...
Wissenschaftler der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie...
Das Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare des Bundesforschungsministeriums hat erfolgreich eine Windenergieanlage an zwei Elektrolyseure angeschlossen. Dies ermöglicht es, Wasserstoff direkt an...
Die Universität Hohenheim baut ihre Forschung zur Agri-Photovoltaik (Agri-PV) weiter aus: Auf der Versuchsstation Ihinger Hof in Renningen wird...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.