Abo

Newsletter

Energiewoche 37/2024

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

UER-Betrug und die Folgen für den Klimaschutz: Eine ereignisreiche Woche

Es war in Sachen UER-Betrug eine sehr ereignisreiche Woche: Kurz nachdem sich viele Unternehmen und Verbände zur „Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS)“ zusammengefunden und diese der Öffentlichkeit vorgestellt haben, meldete das Umweltbundesamt, dass Zertifikate aus mehreren UER-Projekten nicht ausgestellt werden. Noch ist es zur endgültigen Aufklärung der Verdachtsfälle – und zur Normalisierung von Angebot und Nachfrage am THG-Quotenmarkt – indes...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

„Virtuelle Giga-Batterie“1Komma5° will „größten dezentralen Stromspeicher Europas“ bauen

1Komma5° will den „größten dezentralen Stromspeicher Europas“ bauen. Das gab das Hamburger Unternehmen jetzt bekannt. Durch „Überproduktion“ gingen in...

WärmewendeKalte Nahwärme in Altenahr

In Altenahr können künftig etwa 100 Gebäude mit Geothermie versorgt werden. Im Stadtteil Altenburg wurde dazu ein kaltes Nahwärmenetz...

WärmepumpenErste Großwärmepumpe in Münster nimmt Betrieb auf

Die Stadtwerke Münster haben ihre erste Großwärmepumpe im Heizkraftwerk im Hafen erfolgreich in Betrieb genommen. Den Auftrag für das...

EnergiespeicherLeasing von Gewerbespeichern: FML und Tecloman kooperieren

Die unabhängige Leasinggesellschaft FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg und der Energiespeicherexperte Tecloman haben...

SolarkrisePV-Projektentwickler Fellensiek meldet Insolvenz an

Die Fellensiek Projektmanagement GmbH & Co. KG aus Jever hat wegen Liquiditätsschwierigkeiten Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Wilhelmshaven ordnete am...

LeuchtturmprojektFloating-PV-Projekt Cottbuser Ostsee: Pfalzwerke errichten schwimmende Trafostationen

Die Pfalzwerke haben die schwimmenden Trafostationen für das Floating-PV-Großprojekt Cottbuser Ostsee installiert. Insgesamt kommen acht Trafostationen zum Einsatz, jede...

„Fehlender politischer Wille“Veolia schließt zum Jahresende Biomassekraftwerk Zapfendorf

Der Umweltdienstleister Veolia hat die Schließung seines Biomassekraftwerks am Standort Zapfendorf zum 31. Dezember 2024 beschlossen. „Nach sorgfältiger Prüfung...

EnergiedienstleistungenContracting-Branche: Unsicherer Rahmen verhindert bessere Marktentwicklung

Der Branchenverband vedec sieht die Contractingunternehmen auf einem guten Weg. Die Contracting-Branche entwickele sich trotz zunehmend schwieriger Rahmenbedingungen „weiterhin...

StrommarktDestatis: Fossile Stromerzeugung im ersten Halbjahr um 21,8 Prozent zurückgegangen

Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 TWh Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische...

ElektromobilitätHamburger Hafen: E.ON nimmt erste E-LKW-Ladestationen in Betrieb

E.ON nimmt vier Ladestationen auf dem Hafengebiet der Hamburg Port Authority (HPA) direkt an der A7 in Betrieb. Es...

WärmenetzeLufthansa Technik und Flughafen Hamburg erhalten Fernwärmeanschluss von HEnW

Mit Lufthansa Technik und dem Flughafen Hamburg gewinnen die Hamburger Energiewerke (HEnW) zwei neue Großkunden und erstmals auch Unternehmen...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 36/24)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 36: Anteil der Erneuerbaren sinkt auf 57,1 Prozent

In Kalenderwoche 36 hat der Herbst erste Schatten auf die Solarstromerzeugung geworfen. Mit 1,87 TWh Wochenertrag war die PV...

HKNHerkunftsnachweise: EEX startet Handel mit GO-Futures

Die European Energy Exchange (EEX) hat in Zusammenarbeit mit IncubEx vier neue Terminkontrakte auf Herkunftsnachweise (nachfolgend: GO-Futures) eingeführt. Die...

EPEX SpotStrompreise im Großhandel steigen von Juli auf August

Die Strompreise im Großhandel sind im August gegenüber Juli gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr bewegen sich die Notierungen aber...

Politik

Optionenpapier„Reine Refinanzierung über Strommarkterlöse und Kapazitätszahlungen für Bioenergie nicht möglich“

Auch Verbände der Bioenergiebranche haben das Optionenpapier des Bundeswirtschaftsministeriums genau unter die Lupe genommen. Kritik erwächst insbesondere an der...

HeimfallrechteMögliche Übernahme von Uniper-Wasserkraftwerken durch Bayern: Bislang keine Gespräche

Ein „Update“ für Bayern hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Juni in einer Regierungserklärung angekündigt. Ein Teil davon: die...

UER-BetrugUmweltbundesamt verweigert Ausstellung von Klima-Zertifikaten

In der Affäre um mutmaßliche Betrugsfälle rund um den THG-Quotenmarkt kommt Bewegung. Wenige Tage, nachdem sich aus der Erneuerbare-Energien-Branche...

H2-HochlaufSaarland soll zum „Wasserstoffland“ werden

Die Landesregierung will den Ausbau des Saarlandes zum Wasserstoffland vorantreiben. Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD) kündigte einen Beteiligungsprozess aller Akteure...

VerkehrswendeKabinett beschließt steuerliche Maßnahmen für E-Mobilität

Die Bundesregierung plant eine staatliche Unterstützung, um den Absatz von Elektroautos wieder anzukurbeln. Konkret geht es um stärkere steuerliche...

EnergiespeicherSchleswig-Holstein fördert Speicher für KMU mit 7,5 Mio. €

In Schleswig-Holstein wird heute schon in mehr als zwei Dritteln des Jahres mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, als...

Wirtschaftsausschuss-SitzungWindenergie in NRW: Zahl ausgesetzter Genehmigungsverfahren steigt

Die Zahl der ausgesetzten Genehmigungsverfahren für neue Windenergieanlagen steigt in NRW. Dies sei bei einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses im...

WachstumsinitiativeGeothermie: Bundeskabinett beschließt Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Die Bundesregierung beschleunigt Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und für Wärmespeicher. Das Bundeskabinett hat jetzt die dafür notwendigen Gesetzesänderungen beschlossen,...

Initiative Klimabetrug StoppenUER und falsche Biokraftstoffe: Neue Initiative kämpft gegen Kollaps am THG-Quotenmarkt

Es brodelt schon länger in der Branche, nun haben sich Unternehmen und Verbände in Sachen UER-Betrug und falsch deklarierten...

International

WasserkraftKoehler investiert in sechs schottische Wasserkraftanlagen

Koehler Renewable Energy hat die Anteile der Hydro Ludens Holding Limited erworben, die sechs Laufwasserkraftprojekten in Schottland betreibt. Koehler...

GroßbatteriespeicherAustralien: Neoen und AGL Energy schließen Vertrag über 200 MW / 400 MWh virtuelle Speicherkapazität

Neoen hat einen 10-Jahres-Vertrag mit AGL Energy über bis zu 200 MW / 400 MWh virtueller Batteriekapazität in der...

Power Purchase AgreementSpanien: Virtuelles PPA zwischen ib vogt und Corning

Der Projektentwickler ib vogt hat einen virtuellen Stromabnahmevertrag (vPPA) mit Corning Incorporated unterzeichnet. Corning zählt im Bereich Materialwissenschaften zu...

Forschung und Praxis

EnergiespeicherETH Zürich: Eisen als großer Joker für die Speicherung von grünem Wasserstoff

Wissenschaftler der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) verwenden Eisen, um Wasserstoff sicher und langfristig zu speichern. Die Technologie...

Wasserstoff-ForschungH2Mare: Erstmals Windrad und Elektrolyseur direkt verbunden

Das Wasserstoff-Leitprojekt H2Mare des Bundesforschungsministeriums hat erfolgreich eine Windenergieanlage an zwei Elektrolyseure angeschlossen. Dies ermöglicht es, Wasserstoff direkt an...

Besondere SolaranlagenUni Hohenheim baut Forschung zu Agri-PV aus

Die Universität Hohenheim baut ihre Forschung zur Agri-Photovoltaik (Agri-PV) weiter aus: Auf der Versuchsstation Ihinger Hof in Renningen wird...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.