Die EU hat Vorgaben gemacht, wie der künftige Strommarkt aussehen und wie sich die Förderung des weiteren Ausbaus der erneuerbaren Energien gestalten soll. Es gibt dabei für die Länder durchaus einen breiten Handlungsspielraum. Unstrittig ist, dass das Energiesystem, das immer mehr auf den volatil verfügbaren erneuerbaren Energiequellen Sonne und Wind fußt, einen neuen Rahmen benötigt. Anders als in der...
Nach Abschluss der Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) hat die BayWa ihren Halbjahresbericht für das laufende Geschäftsjahr 2024 vorgelegt....
Der Oldenburger Energiedienstleister EWE hat anlässlich der Vorlage seiner Halbjahreszahlen auf die Bedeutung der Ansiedlung von flexiblen Großverbrauchern hingewiesen....
Energiekontor und die Salzgitter Flachstahl haben erstmals langfristige Stromlieferverträge für zwei Solarparkprojekte in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Es ist geplant, die...
Das Unternehmen PtX Development und das Investmentunternehmen KGAL haben einen Finanzierungsvertrag über den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage am Wassertoff-Hub in...
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) und die Ecoclean GmbH haben den ersten serienreifen Elektrolyseur der Marke...
Erneuerbare Energien bleiben wettbewerbsfähig, obwohl die Preise für fossile Brennstoffe wieder deutlich gesunken sind. Zu diesem Ergebnis kommt der...
Der von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online herausgegebene Heizspiegel für Deutschland zeigt, dass die Heizkosten in Deutschland im Jahr 2023...
Die Modulpreise sind auch im September leicht gesunken. Das berichtet der Solarhandelsplatz pvXchange. Angesichts des seit längerem existierenden Preisniveaus...
Im Streit um die Genehmigung von neuen Windenergieanlagen hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in einem Eilverfahren dem Land rechtswidriges Verhalten...
Die Bundesregierung plant, einen Teil der Auktionserlöse für Offshore-Windkraft-Lizenzen, die für den Meeresnaturschutz gedacht sind, in einer Stiftung unter...
Die VSB Gruppe, Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat die Unterzeichnung von fünf langfristigen Stromlieferverträgen ihrer Ländergesellschaft...
BayWa r.e. hat vier Solarprojekte in Großbritannien an Octopus Energy Generation verkauft, einen der größten auf erneuerbare Energien spezialisierten...
In Deutschland kämpft die Biogasbranche um die künftigen Perspektiven des europaweit führenden Anlagenbestands, in anderen europäischen Staaten sind die...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die beauftragte Studie „Analyse der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern“ des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft...
Das jetzt gestartete und vom Bundesforschungsministerium mit rund 7,5 Mio. € geförderte Forschungsprojekt Entise zielt darauf ab, eine leistungsfähige,...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.