Abo

Newsletter

Energiewoche 40/2024

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Energiewende und Transformation: IEA sieht Deutschland in Phase 4 von 6

Die EU hat Vorgaben gemacht, wie der künftige Strommarkt aussehen und wie sich die Förderung des weiteren Ausbaus der erneuerbaren Energien gestalten soll. Es gibt dabei für die Länder durchaus einen breiten Handlungsspielraum. Unstrittig ist, dass das Energiesystem, das immer mehr auf den volatil verfügbaren erneuerbaren Energiequellen Sonne und Wind fußt, einen neuen Rahmen benötigt. Anders als in der...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

HalbjahreszahlenBayWa: Wertminderung von 171,5 Mio. € bei Erneuerbaren

Nach Abschluss der Werthaltigkeitsüberprüfungen (Impairment-Tests gemäß IAS 36) hat die BayWa ihren Halbjahresbericht für das laufende Geschäftsjahr 2024 vorgelegt....

FlexibilitätenEmber: Mehr Flexibilität durch Batteriespeicher verhindert Abregelung und fossile Energieimporte

Ein Energiesystem, das auf erneuerbaren Energien basiert, muss flexibel und reaktionsfähig sein. „Während der Anteil der erneuerbaren Energien in...

FlexibilitätenIEA: „Proaktive“ Maßnahmen zur Integration hoher Anteile von Wind und Solar erforderlich

In den vergangenen Monaten ist in Deutschland viel über die Herausforderungen einen zunehmenden Anteils volatiler erneuerbarer Energien in das...

Grüner WasserstoffEWE betont Bedeutung der netzdienlichen Ansiedlung von Elektrolyseuren

Der Oldenburger Energiedienstleister EWE hat anlässlich der Vorlage seiner Halbjahreszahlen auf die Bedeutung der Ansiedlung von flexiblen Großverbrauchern hingewiesen....

HeizungsmarktWärmepumpenverkäufe in Europa im ersten Halbjahr halbiert

Wärmepumpen vermeiden in Europa mehr Gas und CO₂-Emissionen als je zuvor, dennoch sind die Verkäufe in der ersten Hälfte...

Krise am SolarmarktSMA Solar: Abbau von Stellen „wahrscheinlich“

Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat beschlossen, ein konzernweites Restrukturierungs- und Transformationsprogramm zu starten. Es habe die...

Militärische BelangeWindenergie und Bundeswehr: Die Beziehung verbessert sich nur langsam

Der BWE hat in einer neuen Untersuchung erhoben, wie viele Windenergieprojekte aktuell durch militärische Belange blockiert werden. Das Volumen...

Power Purchase AgreementEnergiekontor und Salzgitter Flachstahl schließen Solar-PPA

Energiekontor und die Salzgitter Flachstahl haben erstmals langfristige Stromlieferverträge für zwei Solarparkprojekte in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Es ist geplant, die...

Power Purchase AgreementsJahreskonferenz der Marktoffensive EE: Welche Rolle spielt PPA für Erreichen der Ziele im Stromsektor?

Wie geht es mit den Märkten für Power Purchase Agreements (PPA) in Deutschland weiter? In den vergangenen Jahren hat...

Best-PracticeEnergy Efficiency Award 2024: dena nominiert 13 Unternehmen

13 Unternehmen haben dieses Jahr beim Energy Efficiency Award (EEA) die Chance auf eine Auszeichnung. Das gab die Deutsche...

Bioenergie-KonzernVerbio-Ergebnis halbiert sich im Geschäftsjahr 2023/2024 auf 121,6 Mio. €

Der Bioenergiekonzern Verbio hat im Geschäftsjahr 2023/24 ein Ergebnis (Ebitda) in Höhe von 121,6 Mio. € (Vorjahr: 240,3 Mio....

BioenergiebrancheHolzenergiekongress: Branche braucht langfristige Planbarkeit

„Damit die Holzenergie ihre Potentiale für Energie- und Wärmewende heben kann, braucht die Branche langfristige Planbarkeit, ein klares politisches...

Windenergie in BayernBayerische Staatsforsten planen ersten eigenen Windpark

Die bayerischen Staatsforsten wollen ihren ersten in Eigenregie betriebenen Windpark in Oberfranken bauen. Im Frankenwald sollen im Gebiet der...

Carbon Capture and StorageStudie: CCS-Technologie braucht große Fortschritte – 1,5-Grad-Ziel kaum erreichbar

Eine rasche Ausweitung der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) ist notwendig, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Doch...

Wasserstoff-HubPtX Development und KGAL starten H2-Großprojekt in Lubmin

Das Unternehmen PtX Development und das Investmentunternehmen KGAL haben einen Finanzierungsvertrag über den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage am Wassertoff-Hub in...

Grüner Wasserstoff„EcoLyzer BW“: Elektrolyseur geht aus Forschungsprojekt in den Regelbetrieb

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) und die Ecoclean GmbH haben den ersten serienreifen Elektrolyseur der Marke...

LeitmesseAuftakt der WindEnergy Hamburg: Habeck lobt Fortschritte beim Windkraft-Ausbau

Die Messe WindEnergy Hamburg hat am Dienstag ihre Tore geöffnet. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) lobte die Politik, die erfolgreich...

Irena-StudieIrena: 409 Mrd. US-Dollar Brennstoffkosten durch Erneuerbare seit 2000 eingespart

Erneuerbare Energien bleiben wettbewerbsfähig, obwohl die Preise für fossile Brennstoffe wieder deutlich gesunken sind. Zu diesem Ergebnis kommt der...

ElektromobilitätRekordausbau bei Ladepunkten in Deutschland trotz geringer Auslastung

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 16.063 öffentliche Ladepunkte zugebaut. Das entspricht einem Plus von knapp 14...

Märkte

WochenbilanzKW 39: Höchste Erzeugung von Windstrom seit KW 14

Mit 5,7 TWh hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in KW 39 den höchsten Wert seit KW 20 erreicht....

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 39/24)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WärmekostenHeizspiegel: Kosten für Fernwärme steigen

Der von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online herausgegebene Heizspiegel für Deutschland zeigt, dass die Heizkosten in Deutschland im Jahr 2023...

SolarmarktSinkende PV-Modulpreise – und kein Ende in Sicht

Die Modulpreise sind auch im September leicht gesunken. Das berichtet der Solarhandelsplatz pvXchange. Angesichts des seit längerem existierenden Preisniveaus...

Politik

PKNSStrommarktdesign und EE-Förderung: „Verantwortungsvolle Reform“ gefordert

Die Vorgaben der EU in Sachen Strommarktdesign sehen vor, dass nach dem Auslaufen des aktuellen EEG-Fördermechanismus ab 2027 ein...

UrteilWindenergie in NRW: OVG stoppt Aussetzung von Genehmigungsverfahren

Im Streit um die Genehmigung von neuen Windenergieanlagen hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in einem Eilverfahren dem Land rechtswidriges Verhalten...

Offshore-WindenergieTeil der Offshore-Ausschreibungserlöse für Naturschutz sollen in Stiftung fließen

Die Bundesregierung plant, einen Teil der Auktionserlöse für Offshore-Windkraft-Lizenzen, die für den Meeresnaturschutz gedacht sind, in einer Stiftung unter...

Wasserstoff-HochlaufWassBG: Experten zweifeln an ausreichender Wirkung von geplanten Maßnahmen

Der Energieausschuss des Bundestags hat sich in einer öffentlichen Anhörung mit der Beschleunigung der Verfügbarkeit von Wasserstoff befasst. Dazu...

EnWG/EEG-NovelleEntwurf zur EnWG/EEG-Novelle: „Eindeutig geglückt“ oder zu viel „Mikromanagement“?

Es ist die vermutlich letzte große EEG-Novelle, die von Seiten der aktuellen Bundesregierung auf den Weg gebracht wird –...

International

Power Purchase AgreementFrankreich: VSB Gruppe schließt PPAs mit Carrefour

Die VSB Gruppe, Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, hat die Unterzeichnung von fünf langfristigen Stromlieferverträgen ihrer Ländergesellschaft...

PhotovoltaikGroßbritannien: BayWa r.e. verkauft vier Solarparks mit 222 MWp an Octopus

BayWa r.e. hat vier Solarprojekte in Großbritannien an Octopus Energy Generation verkauft, einen der größten auf erneuerbare Energien spezialisierten...

ExportchancenGroße Chancen für deutsches Biogas-Know-how in Spanien und Irland

In Deutschland kämpft die Biogasbranche um die künftigen Perspektiven des europaweit führenden Anlagenbestands, in anderen europäischen Staaten sind die...

Forschung und Praxis

NetzbetriebStudie: Ansteuerbarkeit von PV-Anlagen unter 25 kW künftig vermutlich erforderlich

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat die beauftragte Studie „Analyse der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern“ des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft...

Windenergie-ForschungForschungspark Windenergie: DLR testet „Nervensystem“ von Hightech-Rotorblättern

Das DLR hat erste Tests der Sensoren in den Hightech-Rotorblättern des Forschungsparks Windenergie in Krummendeich durchgeführt. Die Sensoren an...

Batteriespeicher„Entise“ soll Natrium-Ionen-Technologie voranbringen

Das jetzt gestartete und vom Bundesforschungsministerium mit rund 7,5 Mio. € geförderte Forschungsprojekt Entise zielt darauf ab, eine leistungsfähige,...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.