Abo

Newsletter

Energiewoche 42/2024

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Weltweit 5.500 GW neue Erneuerbaren-Leistung bis 2030: Eine Aufgabe auch für PPA & Co.

Bedenkt man das in früheren Zeiten oft beschauliche Tempo der Energiewende auch im Stromsektor, lässt die jüngste Analyse der Internationalen Energie-Agentur (IEA) aufhorchen. Demnach wird das auf der Weltklimakonferenz COP28 vereinbarte Ziel einer Verdreifachung der regenerativen Kapazitäten beim aktuellen Ausbautempo nur knapp verfehlt. Bis 2030 werden demnach weltweit 5.500 GW neue Leistung ans Netz gehen, 95 Prozent sind Solar-...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

StrompreisNeue Netzentgeltberechnung: Rund 10 Mio. Haushalte in meist ländlichen Regionen profitieren

Wegen der neuen Kostenverteilung des Stromnetz-Ausbaus können nächstes Jahr schätzungsweise zehn Millionen Haushalte in vielen ländlichen Regionen Deutschlands mit...

IEA-BerichtEuropa: Ausbau großer Wind- und Solarparks entfällt bis 2030 zu 23 Prozent auf PPA & Co.

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) geht in ihrem Bericht „Renewables 2024“ davon aus, dass marktorientierte Investitionen 15 Prozent des globalen...

Großbatteriespeicher30 MW / 64 MWh-Speicher entsteht in Arneburg

Die Elbkraftwerke GmbH in Berlin plant am Standort Arneburg (Sachsen-Anhalt) einen netzgebundenen Großspeicher (BESS) mit einer Speicherkapazität von 64...

WasserkraftNRW ‚vereint‘ für Wasserkraft – AGW und IGW fusionieren

In Nordrhein-Westfalen soll es demnächst einen geeinten Verband für die Wasserkraftnutzung geben. Wie der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE...

WärmewendeDekarbonisierung des Wohnungsbestands mit technischen Maßnahmen erreichbar

Im Jahr 2023 haben sich die Energieverbräuche bei Wohngebäuden deutlich reduziert. Dennoch bleibt der Treibhausgas-Ausstoß pro Wohnung weitgehend unverändert,...

Besondere SolaranlagenDLG-Umfrage zeigt hohes Interesse von Landwirten an Agri- und Freiflächen-PV

Im Vorfeld der „EnergyDecentral“, die vom 12. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover stattfinden wird, hat die...

KampagneBiogasanlagenbetreiber starten bundesweite Kampagne „Biogas ist Zukunft. Schon heute!“

Eine neue bundesweite Kampagne mit dem Titel „Biogas ist Zukunft. Schon heute!“ ist jetzt an den Start gegangen. Ziel...

IEA-BerichtGlobales Wachstum erneuerbarer Energien übertrifft Regierungsziele bis 2030

Die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien soll einer Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA) zufolge bis 2030 um das 2,7-Fache...

Bidirektionales LadenE.ON: „Bidi-ready“ E-Autos könnten 1,7 Mio. Haushalte 12 Stunden mit Strom versorgen

E.ON hat das Speicherpotenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: Die mehr als 166.000 „bidi-ready“ E-Autos könnten...

BürgerenergieN‑Ergie und Jurenergie planen Windkraft-Projekt

Der Nürnberger Versorger N‑Ergie und die Bürgergenossenschaft Jurenergie planen in der Oberpfalz ein gemeinsames Windenergie-Projekt. In Postbauer-Heng, im Landkreis...

H2-Projekt HünfeldABO Energy erhält Genehmigung für erstes Wasserstoffprojekt

ABO Energy hat vom Regierungspräsidium Kassel eine Genehmigung gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für das erste Wasserstoffprojekt des Unternehmens erhalten. Es...

BayWa-KriseBayWa einigt sich mit Banken auf Durchfinanzierung bis 2027

Die BayWa hat sich mit ihren wesentlichen Finanzierern auf ein Eckpunktepapier für die Sanierung des Unternehmens bis 2027 geeinigt...

StrategieZelestra übernimmt Mehrheit an Projektentwickler East Energy

Das Unternehmen Zelestra hat über seine deutsche Geschäftseinheit eine Mehrheitsbeteiligung an dem Projektentwickler East Energy mit Sitz in Rostock...

Power Purchase AgreementSolar-PPA: DAL beliefert Sparkassen-Finanzgruppe

Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing bietet als Teil der Sparkassen-Finanzgruppe allen Partnern des Verbundes ab sofort die Möglichkeit, grünen Strom...

Krise am SolarmarktSolarbranche: Mittelständler in schwerem Fahrwasser

Medienberichten zufolge sind mit ESS Kempfle und Adler Smart Solutions zwei weitere Solarunternehmen in die Insolvenz geschlittert. Wie die...

E-FuelsSchiff- und Luftfahrt: Synhelion schließt Abnahmeverträge

Synhelion hat zwei Abnahmeverträge mit einer Laufzeit von jeweils fünf Jahren für ihren Solartreibstoff geschlossen. Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees...

StromnetzEnBW: Gemeindebeteiligung an Netze BW wird ausgeweitet

Die EnBW hat die zweite Runde ihres Beteiligungsmodells „EnBW vernetzt“ gestartet. Zum 1. Juli 2025 können sich berechtigte Kommunen...

Offshore-WindenergieRWE und TotalEnergies bauen Offshore-Projekte mit 4 GW

RWE und TotalEnergies haben vereinbart, gemeinsam vor der deutschen Küste zwei Offshore-Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von 4 GW zu...

BatterieforschungIndustrieverbände warnen: BMBF gefährdet Zukunftstechnologie Batterie

Zum zweiten Mal in diesem Jahr streicht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) überraschend den Stichtag zum Einreichen...

Märkte

WochenbilanzKW 41: Zwei Drittel des Stroms aus erneuerbaren Energien

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland ist in Kalenderwoche 41 deutlich gestiegen. Wie die Auswertung der Smard-Daten der...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 41/24)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Politik

THG-QuoteBioenergiebranche kritisiert Entwurf für Anpassung der 38. BImSchV

Verbände der Bioenergiebranche warnen vor zusätzlichen Belastungen und Insolvenzen von vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) noch in...

Novelle des BauGBBSW-Solar fordert Privilegierung von Großbatteriespeichern und Solargroßprojekten

Um lange Planungs- und Genehmigungsprozesse für Solaranlagen im Kraftwerksmaßstab und Groß-Batteriespeicher zu beschleunigen, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft ihre Privilegierung...

BürgerenergieBürgerbeteiligung in M-V: „Die besten Lösungen lassen sich vor Ort finden“

Bei der anstehenden Reform des Bürgerbeteiligungsgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht der Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA) niederschwellige, individuell angepasste...

Status als erneuerbare EnergieStromsteuergesetz: Bioenergiebranche fordert weiter Korrekturen am Entwurf

Der Finanzausschuss des Bundestags hat sich bei einer öffentlichen Anhörung mit der Novelle des Stromsteuergesetzes befasst. Für das Hauptstadtbüro...

StromnetzRheinland-Pfalz: Ministerium wertet Projekt zur Stromnetz-Planung als Erfolg

Das rheinland-pfälzische Energieministerium und der Netzbetreiber Amprion haben ein sechsmonatiges Projekt für eine abgestimmte Planung des Stromnetzes der Zukunft...

EnergieeffizienzEnergiedienstleistungsgesetz: Experten bewerten Entwurf im Energieausschuss

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen, zur Änderung des Energieeffizienzgesetzes und zur...

BürgerenergieBayern: Ministerrat billigt verpflichtende Bürger- und Gemeindebeteiligung

Der bayerische Ministerrat hat die Einführung einer verpflichtenden finanziellen Bürger- und Gemeindebeteiligung an neuen Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen gebilligt. Der...

WärmewendeWeitere Nahwärmeprojekte erhalten Förderung vom Land Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg unterstützt in einer weiteren Förderrunde den Aus- und Neubau von energieeffizienten Wärmenetzen in den Gemeinden Dußlingen,...

BioenergiePerspektiven für Biogas: Aiwanger schreibt an Habeck, Özdemir und Lemke

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat in einem Schreiben an Mitglieder der Bundesregierung seine Forderungen nach...

International

Europas größtes ProjektSweco entwirft 2,8-GWh-Großspeicherprojekt Green Turtle in Belgien

Sweco wird „Green Turtle“, einen der größten Batterieparks in Kontinentaleuropa, für das Energieunternehmen GIGA Storage Belgium entwerfen. Die Anlage...

BiomethanBioconstruct erhält Rekordauftrag aus England

Bioconstruct hat den Auftrag für den Bau einer Biomethan-Einspeiseanlage sowie einer Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in der Nähe...

BiomethanDänemark: Nordzucker liefert Rübenschnitzel und erhält Biomethan

Nordzucker hat eine Kooperationsvereinbarung mit Nature Energy unterzeichnet. Im Rahmen der Zusammenarbeit liefert Nordzucker dänische Rübenschnitzel an Nature Energy,...

Forschung und Praxis

BatteriefabrikKIT eröffnet weltweit erste agile Batteriezellfertigung

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben die weltweit erste agile Batteriezellfertigung aufgebaut. Auf Basis einer hochflexiblen roboterbasierten...

Biodiversitätsparks„Erstaunlich, welche Vielfalt sich innerhalb kurzer Zeit in Solarparks entwickelt“

Wird auf ehemaligen Ackerflächen ein Solarpark errichtet, steigt die Anzahl und die Vielfalt an Pflanzen und Tieren deutlich an....

Grüner WasserstoffH2-Produktion auf Offshore-Inseln kann mehr als 4 Mrd. € p.a. für Deutschland einsparen

Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE kommt zu dem Schluss, dass die Offshore-Erzeugung von Wasserstoff...

E-FuelsNachhaltige Flugkraftstoffe: Care-o-Sene-Projekt erreicht Ausbeute von über 80 Prozent

Das deutsch-südafrikanische Konsortium Care-o-Sene berichtet von bedeutenden Fortschritten bei der Kommerzialisierung von nachhaltigem Kerosin: Die neuen Katalysatoren des Projekts...

StromnetzProjekt „kurSyV“ entwickelt neue Ansätze für kurative Systemführung im 110-kV-Netz

Im Forschungsprojekt „kurSyV“ entwickelt das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE zusammen mit Partnern neue Ansätze für die kurative...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.