Es ist ein durchaus gemischtes Bild, das die aktuelle Bundesregierung in ihrer endenden Amtszeit in Sachen Energiewende hinterlässt. Während die Windenergiebranche würdigt, welche teils erheblichen Fortschritte etwa bei der Genehmigung von neuen Projekten erreicht wurden, erhofft sich die Bioenergiebranche mehr von einer – mutmaßlich unionsgeführten – neuen Bundesregierung.
Der Titelbericht von ContextCrew Neue Energie 48.2024 ist einer politischen Bestandsaufnahme durch...
Enertrag SE und Ingka Investments, Teil der Ingka Group mit über 480 IKEA-Einzelhandelsgeschäften und 33 Einkaufszentren weltweit, haben vereinbart,...
Vulcan und BASF haben im Beisein der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um im Rahmen einer...
Die Eco Stor GmbH hat für ihr Batteriespeicherprojekt den Vermarktungsvertrag mit den Flexibilitätsvermarktern Entelios aus München und enspired aus...
Uniper hat Electric Hydrogen als exklusiven Partner für die Planung einer 200-MW-Elektrolyse für das Projekt „Green Wilhelmshaven“ in Norddeutschland...
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) reagiert mit Enttäuschung auf das von der Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichte Positionspapier zur Erhebung von...
Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Es ermögliche Anreize für die...
Das Management des Technologieunternehmens Lynus AG mit Hauptsitz im Schweizerischen Tuggen hat ein neues Spezialunternehmen für das Mieterstrom-Contracting gegründet....
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will das Kraftwerkssicherheitsgesetz bis zur im Februar geplanten Neuwahl durch Bundestag und Bundesrat bringen. Das...
Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat keine allzu großen Erwartungen an die Umsetzung energiepolitischer Gesetzesvorhaben mit Blick auf den Windenergieausbau...
Die Energiebranche und Unternehmensverbände in Niedersachsen fordern eine nationale Energiestrategie. Diese müsse Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz gewährleisten, heißt es...
Die Grünen kontern der Kritik von Bauministerin Klara Geywitz (SPD) am Gebäudeenergiegesetz. Die stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Julia Verlinden sprach von...
Die Biogasbranche legt Hoffnungen auf eine mögliche unionsgeführte neue Bundesregierung. Das wurde auf einer Presskonferenz des Fachverbands Biogas deutlich....
Electrochaea und Hitachi Ltd. haben eine fünfjährige Vereinbarung über Technologietransfer und Lizenzierung unterzeichnet. Hitachi werde Electrochaeas patentierte Technologie zur...
Einer neuen Fraunhofer-Studie zufolge könnte Hamburg zu einem Wasserstoff-Drehkreuz werden. Demnach soll Hamburg 2045 über die Deckung der lokalen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.