Abo

Newsletter

Energiewoche 01-02/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Energiewende im Jahr 2025: Stürmisch ins Ungewisse

Das Jahr 2025 bringt im Frühjahr für die Energiewende und die Erneuerbare-Energien-Branche eine neue Bundesregierung – und damit vorerst neue Unsicherheiten. Die Verbände drängen darauf, Gesetzesvorhaben, über deren Inhalte kein grundlegender Dissens besteht, noch vor den Wahlen zum Abschluss zu bringen. Große Sprünge wird es bis zum 23. Februar aber wohl nicht mehr geben. Die erste Ausgabe von ContextCrew Neue...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

150-MW-ProjektEuropas größte Flusswasser-Wärmepumpe: RheinEnergie vergibt Aufträge

RheinEnergie hat die Aufträge für den Bau von Europas größter Flusswasser-Wärmepumpe an die Liefer- und Herstellerfirmen der Anlage vergeben....

AgrarhändlerAgravis plant Windenergieanlagen und setzt auf den weiteren Ausbau von Biogas und -methan

Der Agrarhändler Agravis Raiffeisen mit über 8 Mrd. Euro Umsatz und einer energieintensiven Futtermittelproduktion will mittel- bis langfristig bis...

Wasserstoff-SeparationStadtwerke Haßfurt nutzen Erdgasnetz zur H2-Produktion

Für die Stadtwerke Haßfurt realisiert die Siqens GmbH erstmals die Gewinnung von hochreinem Wasserstoff direkt aus dem kommunalen Gasnetz....

Waste-to-EnergyDanpower übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen

Die enercity-Tochter Danpower erweitert ihr Anlagenportfolio. Wie enercity bekannt gab, erwirbt Danpower von der Steag Iqony Group zwei Müllverwertungsanlagen...

Privatkundengeschäftenercity erwirbt Geschäftsfelder von Hanwha Q Cells

Der Energiedienstleister enercity erwirbt Geschäftsfelder der Hanwha Q Cells GmbH. Das Energieunternehmen mit Sitz in Hannover setze damit seinen...

TransformationsprogrammBayWa r.e.: Verlängerung der Bank- und Garantielinien als Basis für Sanierungsprozess

Die BayWa r.e. AG hat mit ihren Finanzierern die Grundzüge einer langfristigen Finanzierungslösung vereinbart, die eine Verlängerung der Bank-...

KohleausstiegTiefstack: HEnW verzichten auf Umrüstung des Heizwerks auf Biomassebetrieb

Die Hamburger Energiewerke (HEnW) verzichten bei der geplanten Umrüstung des Heizwerks Tiefstack auf eine bivalente Feuerung mit Biomasse und...

MarktstammdatenregisterAusbau Erneuerbarer: Windenergie an Land mit deutlichem Zuwachs im November 2024

Im November 2024 hat sich das im gesamten Jahresverlauf übliche Bild mit Blick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien...

Power Purchase AgreementSchwenk Zement erhält von Iberdrola aus Offshore-Windpark Windanker

Iberdrola Deutschland und die Schwenk Zement GmbH & Co. KG haben ein Power Purchase Agreement (PPA) vereinbart. Aus dem...

BundesnetzagenturHöchstwerte in EEG-Ausschreibungen: Wind unverändert – Photovoltaik leicht reduziert

Die Bundesnetzagentur hat die neuen Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Erzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht....

BLE-Bericht12 Mio. Tonnen CO2 im Jahr 2023 durch Biokraftstoffe eingespart

Im Quotenjahr 2023 hat die Branche gut 3,9 Mio. Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt produziert. Das zeigt der...

VerkehrswendeHVO100: Kraftstoff aus hydrierter Biomasse in Reinform kann begrenzten Klimaschutzbeitrag leisten

Der Kraftstoff HVO100 kann einen begrenzten Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr leisten, „aber nur mit verlässlichen Herkunftsnachweisen und eher...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 01/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 01: Anteil Erneuerbarer an Stromerzeugung bei 61 Prozent

Die erneuerbaren Energien starten das Jahr 2025 mit einem Anteil von 61,0 Prozent an der Nettostromerzeugung (KW 52/2024: 43,1...

SolarmarktPV-Modulpreise im Dezember kaum mehr gesunken

Im Dezember mussten die Werte im Modulpreisindex von pvXchange zwar erneut ein wenig nach unten korrigiert werden, „aber die...

HolzpelletsPelletpreis im Dezember bei 286,04 Euro pro Tonne

Laut Deutschem Pelletinstitut (DEPI) beträgt der Preis für eine Tonne Holzpellets im Dezember 2024 durchschnittlich 286,04 Euro. Somit erhöht...

Politik

WasserstoffnetzVKU kritisiert BNetzA-Festlegung zu H2-Fahrplänen

Im Zusammenhang mit der BNetzA-Festlegung zu Wasserstoff-Fahrplänen („Fauna“) kritisiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) die engen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes...

NetzausbauBundesbedarfsplangesetz: Gesetzentwurf im Bundestag

In Deutschland ändert sich die Struktur der Stromerzeugung erheblich. Der zügige Ausbau der erneuerbaren Energien und der im Zuge...

AusblickBundestagswahl, Erneuerbare und Energiewende: Das Jahr 2025 beginnt stürmisch

Das Jahr 2025 beginnt für die Erneuerbaren- und Energiebranche stürmisch. Nicht nur, weil am 1. Januar die regenerative Stromerzeugung...

NetzentgelteAgora: Sondernetzentgelte an schrittweise steigende Flexibilitätsbereitstellung koppeln

„Die derzeitige Struktur der Netzentgelte für Großverbraucher steigert Kosten und Ineffizienzen im Stromsystem, besonders in Zeiten sehr hoher und...

Erste Lesung im BundestagBiomassepaket: HBB sieht Fortschritte – fordert aber weiter grundlegende Anpassungen

Die Verbände der Bioenergiebranche räumen ein, dass der von SPD und Grünen am 20. Dezember in erster Lesung im...

WindenergieUnions-Gesetzentwurf für „mehr Steuerung und Akzeptanz“

Die Unionsfraktion hat den Entwurf für ein „Gesetz für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau und zur Beschleunigung des...

Nächster AnlaufNeuer Entwurf für EEG/EnWG-Novelle erreicht Bundestag

Es ist zwar eine stark gekürzte und nur 90 Seiten umfassende Fassung der EEG/EnWG-Novelle, immerhin hat das Bundeswirtschaftsministerium hier...

International

BiokraftstoffeEstland: EnviTec errichtet weitere Biomethananlage

Das estnische Molkereigroßunternehmen Halinga OÜ hat mit dem deutschen Anbieter EnviTec Biogas einen Vertrag zur Errichtung einer kombinierten Biogas-...

Projekt Toqlukuti’kABO Energy überträgt 90 Prozent von H2-Projekt an CIP

ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen an den dänischen Investor Copenhagen Infrastructure...

NorwegenHydro schließt PPA mit Å Energi

Hydro Energi AS und Å Energi haben einen langfristigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet, der die Lieferung von...

Forschung und Praxis

Projekt „AD Net Heat“Software unterstützt bei Betrieb komplexer werdender Wärmenetze

Durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien und den Trend zur Dezentralisierung werden Fernwärmenetze immer komplexer. Im Projekt „AD Net...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.