Abo

Newsletter

Energiewoche 07/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Investitionen in die Energiewende: Status quo, Perspektiven und Finanzierung

Die jüngsten Zahlen der Marktforscher von BloombergNEF dokumentieren, dass das weltweite Investitionsvolumen in die kohlenstoffarme Energiewende mit 2,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 einen neuerlichen Rekord erreicht hat. Allerdings hat sich das Wachstumstempo mit elf Prozent Zuwachs abgeschwächt, in den Vorjahren lag das Plus im Bereich zwischen 24 und 29 Prozent. Ausgabe 7.2025 von ContextCrew Neue Energie widmet sich den...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Power Purchase AgreementProkon schließt Wind-PPA mit Genoverband

Mit einem Power Purchase Agreement versorgt die Energiegenossenschaft Prokon ab 2025 die Standorte des Genoverbands direkt mit Windstrom. Die...

CO2-neutrale VersorgungRheinEnergie setzt in Kölner Quartier auf kalte Nahwärme auf Grundwasserbasis

Im Kölner Stadtbezirk Rodenkirchen entwickelt die Amelis Projektentwicklungs GmbH & Co. KG das Wohnquartier „Rondorf Nord-West“. Die Teams aus...

70 Prozent weniger EmissionenEmissionsreduzierter Stahlturm: Kooperation gestartet

Enercon, die Salzgitter-Tochter Ilsenburger Grobblech GmbH und die TMGroup kooperieren bei der Herstellung des ersten emissionsreduzierten Stahlturms für eine...

BDH-JahresbilanzHeizungsmarkt 2024 um 46 Prozent auf 712.500 Wärmeerzeuger geschrumpft

Die Heizungshersteller haben im vergangenen Jahr in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger abgesetzt. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um...

Pensionsfonds AnkerinvestorInvestorenzusagen in Höhe von 200 Mio. Euro für Qualitas

Qualitas Energy hat Investorenzusagen in Höhe von über 200 Mio. € für seine neue Kreditstrategie erhalten, die auf ein...

Regionalstromtarif„Aus unserer Sicht nutzen Stadtwerke das Potenzial von PPAs noch nicht ausreichend“

Die Stadtwerke Neustadt in Holstein haben mit Unterstützung von ane.energy ein Regionalstromprodukt auf PPA-Basis entwickelt. Privat- und Gewerbekunden der...

Reduzierte EinspeisungMitnetz Strom: Häufigere Eingriffe ins Netz – aber deutlich gesunkene abgeregelte elektrische Arbeit

Im Jahr 2024 ist die Zahl der Eingriffe im Stromnetz des Netzbetreibers Mitnetz Strom leicht gesunken. Insgesamt 1.277-mal musste...

Startschuss in ImmenstadtGroßbatteriespeicher: Rupp und Sunbit kooperieren

Die Rupp Gruppe aus Weißenhorn und die Sunbit Energietechnik GmbH aus Balzhausen wollen gemeinsam Großspeicheranlagen errichten. Den Anfang macht...

ElectrochaeaIntegrierte Lösung für CCUS und Methanisierung

Electrochaea hat gemeinsam mit dem Energietechnologiekonzern Baker Hughes das Basic Engineering Design Package (BEDP) des BioCat-Methanisierungssystems von Electrochaea fertiggestellt....

Solar- und SpeichermarktEncome Energy: Tauber Solar übernimmt Deutschlandgeschäft

Die Tauber-Solar Gruppe hat mit Wirkung vom 1. Februar 2025 die Betriebs- und Wartungsverträge sowie die Mitarbeiter der Encome...

Grüne FernwärmeEnergiedorf Bundorf: EGIS zieht positive Bilanz nach erstem Betriebsjahr

Die Projektpartner EGIS und MaxSolar haben nach einem guten Jahr Betrieb des Erneuerbare-Energien-Projekts im Unterfränkischen Bundorf, Landkreis Haßberge, eine...

Jahresbilanz für 2024Offshore-Branche (fast) auf Kurs in Richtung Ausbauziele – wenn die Politik Kurs hält

Nach Erhebungen des Beratungsunternehmens Deutsche WindGuard haben im vergangenen Jahr in Deutschland insgesamt 73 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von...

Kartellamt gibt grünes LichtOffiziell: Anew Climate steigt bei Landwärme ein

Anew Climate hat jetzt die strategische Vereinbarung mit dem in Eigenverwaltung befindlichen Biomethanhändler Landwärme offiziell bekannt gegeben. Bereits vor...

BNEF-AnalyseInvestitionen in die Energiewende erreichen 2024 Rekordwert von 2,1 Billionen Dollar

Laut dem jetzt veröffentlichten Bericht Energy Transition Investment Trends 2025 des Marktforschungsunternehmens BloombergNEF (BNEF) sind die weltweiten Investitionen in...

PPA-PlattformRenewable Exchange: „Bei Betreibern von Post-EEG-Windanlagen sind 70 €/MWh oft die magische Zahl“

Über die Plattform von Renewable Exchange sind im vergangenen Jahr 60 PPA-Ausschreibungen über eine Kapazität von 370 MW abgewickelt...

Märkte

WochenbilanzKW 06: Wenig Impulse von erneuerbaren Energien

Auch in KW 6 ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Deutschland nicht richtig in Schwung gekommen. Wie die...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 06/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

DirektvermarktungMarktwerte für EEG-Strom legen im Januar zu

Die Marktwerte für EEG-Strom haben im Januar 2025 zugelegt. Wie die Übertragungsnetzbetreiber bekannt gaben, erreichte der Marktwert Solar im...

EPEX Spot und EEXStrompreise: Grundlastpreis im Januar bei 114,14 Euro/MWh

Die Strompreise im Großhandel haben sich im Januar etwa auf dem Niveau des Dezember bewegt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat...

EUWID-MarktberichtPreisstabilität im Süden, sehr heterogener Altholz-Markt vor allem in Nordrhein-Westfalen

Die Lage auf dem Markt für Altholz ist zum Jahresanfang vergleichsweise entspannt – von regionalen Ausnahmen und hier insbesondere...

Politik

THG-QuotenmarktErhoffte BImSchG-Anpassung bleibt aus

Die Anpassung des BImSchG, die mit der Ermöglichung von Vor-Ort-Kontrollen das Risiko von Klimabetrug minimieren sollte, ist in der...

Expertenrat für KlimafragenRelevanter Anteil der Wirtschaftsleistung fließt in Transformationsinvestitionen

Der Expertenrat für Klimafragen hat sein aktuelles Zweijahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen und Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Vertreter des...

„Flexillienz“ im FokusBVES legt „Speicheragenda“ für die nächste Legislaturperiode vor

Auf seiner Vorstandsklausurtagung 2025 in Schluchsee im Schwarzwald hat der BVES das Papier „Endspurt 2030“ – eine Agenda mit...

Anfrage im BundestagUnion fragt zur Zukunft des bidirektionalen Ladens

Zur „Zukunft des bidirektionalen Ladens“ hat die CDU/CSU-Fraktion eine Kleine Anfrage vorgelegt. Neue batterieelektrische Fahrzeuge und Ladeeinrichtungen seien zunehmend...

Jahresbilanz für 2024LEE: Solarzubau in Bremen und Niedersachsen bei 1,6 GW

Im abgelaufenen Jahr sind in Niedersachsen und Bremen Solarstromanlagen mit einer Leistung von rund 1.600 MW Nennleistung zugebaut worden....

Deutsch-dänisches ProjektBornholm Energy Island erhält 645 Mio. Euro EU-Fördermittel

Die Europäische Kommission hat Fördermittel aus dem Programm Connecting Europe Facility (CEF) in Höhe von 645 Mio. Euro für...

International

Windpark Saint-Aubin-du-Plain PNE: Erster Windpark außerhalb Deutschlands in Eigenbetriebsportfolio aufgenommen

Mit dem Windpark Saint-Aubin-du-Plain hat die PNE-Gruppe den ersten Windpark außerhalb Deutschlands in Betrieb genommen, der in das Eigenbetriebsportfolio...

Fördergelder für NBHCFinnischer Wasserstoff per Pipeline nach Deutschland

Der Nordic-Baltic Hydrogen Corrdior (NBHC) erhält 6,8 Mio. Euro Förderung im Rahmen des EU-Programms Connecting Europe Facility (CEF). Es...

Power Purchase AgreementGrünes H2: Fortum schließt PPA mit P2X Solutions

Fortum und der finnische Wasserstoffspezialist P2X Solutions haben einen fünfjährigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) unterzeichnet. Die Vereinbarung ermögliche...

Forschung und Praxis

2,5 Millionen EuroWasserstoff Campus Salzgitter erhält Millionenförderung

Rund 2,5 Millionen Euro erhält das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium für Forschungsarbeiten am Wasserstoff...

Forschungsprojekt IND-E Welche kostengünstigen Transformationspfade kann die Industrie beschreiten?

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE befasst sich in einer neuen Analyse mit kostengünstigen Transformationspfaden für die Industrie und die...

Europäisches Forschungsprojekt„FlexBIT“: Energy Communities als Option für mehr Flexibilität auf Verbraucherseite

Das auf 30 Monate angelegte europäische Forschungsprojekt FlexBIT entwickelt digitale Lösungen, um Flexibilitätspotenziale in Energiesystemen zu erschließen und die...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.