Am kommenden Sonntag ist es soweit: Die Bundestagswahl 2025 wird die Grundlage für eine neue Regierung in Deutschland bilden - und damit für die weitere Gestaltung von Energiewende und Ausbau erneuerbarer Energien. Im Vorfeld haben noch einmal viele Stakeholder der Energiebranche ihre Erwartungen, Wünsche und Forderungen an die Politik formuliert. Der Tenor lautet: Es darf keinen Fadenriss bei der...
Die Geschäftsführung von Quest One hat ein „Programm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit“ des Unternehmens eingeleitet, in dessen Zentrum deutliche...
Axpo und die VW Kraftwerk GmbH (VWK) haben einen neuen Langzeitliefervertrag über Herkunftsnachweise (HKN) geschlossen. Die Vereinbarung ermögliche es...
Der Energiespeicherbetreiber BW ESS und der in München ansässige Speicherentwickler Mirai Power haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Diese sieht...
Das Geschäftssegment Accelera des Energieunternehmens Cummins liefert den 100-MW-PEM-Elektrolyseur für das Wasserstoffprojekt von bp in Lingen. Bei der bisher...
Der Biokraftstoffhersteller Verbio meldet verbesserte Zahlen im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahrs. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen...
RWE plant, über ihren Offshore-Windpark Amrumbank West erstmals systemstabilisierende Sekundärregelleistung für das deutsche Stromnetz zur Verfügung zu stellen. Die...
Der Kavernenspeicher-Anbieter Storag Etzel und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb...
Die Bundesnetzagentur hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen des ersten Segments (die auf baulichen...
Das Interesse am Direktbezug erneuerbarer Energien in Industrie und Gewerbe ist hoch. Gleichzeitig hängen die Finanzierungskonditionen und damit auch...
Die Übertragungsnetzbetreiber haben mit den von ihnen vermarkteten EEG-Strommengen im Januar 2025 einen durchschnittlichen Erlös von 120,02 Euro pro...
Der Bundesrat hat den Änderungen zur Beschleunigung des Smart-Meter-Rollouts zugestimmt. Damit wird die Refinanzierung des erweiterten Rollouts sichergestellt, teilte...
Das Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) appelliert an die künftige Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für Bioenergie zu verbessern. Zur Lösung alter Zielkonflikte...
Der Bundesverband Windenergie Offshore (BWO) steht grundsätzlich hinter der Idee des „Overplanting“ von Offshore-Windparks, fordert jedoch Flexibilität bei dessen...
China treibt die marktorientierte Reform seines Strompreisbildungssystems für erneuerbare Energien voran. Die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) und die...
Im südspanischen Küstenort Algeciras (Region Campo de Gibraltar) entsteht derzeit ein neuer Produktionsstandort mit 400.000 Quadratmetern Fläche zur Herstellung...
Im Forschungsprojekt BioBrick2 ist die CO₂-neutrale Produktion von Ziegeln durch die Integration eines Holzvergasers in den Herstellungsprozess demonstriert worden....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.