Abo

Newsletter

Energiewoche 09/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Transformation und Energiewende: Keine Zeit zum Innehalten nach der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl endet mit hoher Wahlbeteiligung und dem nicht unerwarteten Erstarken der Rechtspopulisten. Die Regierung dürfte die Union anführen, die mit 28,5 Prozent und 208 Sitzen im Bundestag die stärkste Kraft stellt. Alles deutet darauf hin, dass es erneut eine Koalition von CDU/CSU und SPD geben wird. Bis Ostern will Unions-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz eine handlungsfähige Regierung nominiert...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

EigenstromversorgungCarl Zeiss setzt auf Windkraft und Photovoltaik

Die Carl Zeiss AG will an ihrem Hauptstandort in Baden-Württemberg künftig 50 Prozent des Energiebedarfs aus eigenen Wind- und...

Drive-ELadeinfrastruktur: E.ON-Konsortium erhält 45 Mio. Euro

Ein von E.ON geführtes Konsortium erhält 45 Mio. Euro EU-Fördermittel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und -nutzfahrzeuge...

Pexapark Outlook 2025Batteriespeicher rücken im PPA-Markt weiter in den Fokus

Innovationen bei BESS-Verträgen (Battery Energy Storage Systems) prägten das Jahr 2024 und unterstreichen die wachsende Bedeutung von Speichern für...

BVES-Statuskonferenz„Zukunftssichere Ladeinfrastruktur braucht nicht auf stockenden Netzausbau zu warten“

Die Ladeinfrastruktur darf nicht nur in der Anzahl der Stationen wachsen, sondern muss flexibel, intelligent und leistungsstark sein, um...

50Hertz und InfraLeunaPower-to-Heat-Anlage am Chemiestandort Leuna spart CO2 und Netzengpasskosten

Der Netzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH und die InfraLeuna GmbH haben einen Vertrag über den Bau und Betrieb einer Power-to-Heat-Anlage...

Nachhaltige FlugtreibstoffeBMWK startet Verfahren für PtL-Demonstrationsanlage in der Lausitz

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am Dienstag ein Interessenbekundungsverfahren zur Errichtung einer Power-to-Liquid-Demonstrationsanlage in der Lausitz gestartet. Dies soll den...

MieterstromLBBW Venture Capital investiert in metergrid

Das Stuttgarter Energie-Startup metergrid hat sich ein Investment von LBBW Venture Capital, dem Investmentarm der Landesbank Baden-Württemberg, gesichert. Das...

„Zukunftswärme M West“Neues Geothermieprojekt in München geplant

Im Westen von München soll ein neues Geothermieprojekt mit dem Namen „Zukunftswärme M West“ umgesetzt werden. Bei parallelen Sitzungen...

Seed-FinanzierungSpeicherentwickler Scale Energy erhält 2 Mio. Euro

Das auf die Entwicklung industrieller Batteriespeichersysteme spezialisierte Unternehmen Scale Energy hat eine Seed-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 2 Mio....

Jahresbilanz für 2024Europäischer Wärmepumpenmarkt im Jahr 2024 um 23 Prozent geschrumpft

Der Absatz von Wärmepumpen ist in Europa 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gesunken. Das berichtet die...

MarktstammdatenregisterSolarleistung in Deutschland knackt Markt von 100 Gigawatt

Im Januar 2025 sind nach den vorläufigen Daten aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1.123...

H2 für Stahlproduktion„Salcos“: Grundstein für 100-MW-Elektrolyse gelegt

Vor wenigen Tagen ist in Salzgitter der Grundstein für eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff gelegt worden....

Altholz und NawaRo-HolzSchmidmeier errichtet 4-MW-Biomasseheizwerk für JET

Die JET Schaumstoff-Formteile GmbH errichtet gemeinsam mit der Schmidmeier NaturEnergie GmbH am Hauptsitz in Hüllhorst ein Biomasseheizwerk, das die...

EEG-Ausschreibungen 2025Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für Biomasse- und Biomethanausschreibungen fest

Die Bundesnetzagentur hat die Höchstwerte für die Ausschreibungen der Biomasse- und Biomethananlagen der kommenden zwölf Monate auf dem Niveau...

Waste-to-HydrogenGHT und Westfallen-Gruppe vereinbaren Zusammenarbeit

Die Green Hydrogen Technology GmbH (GHT) aus Augsburg und die Westfalen-Gruppe aus Münster haben eine Kooperation beim Thema Wasserstoff...

Digitales Tool„Green Grid Compass“ liefert Daten zur CO2-Intensität und zum Anteil Erneuerbarer

Die Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Tennet haben am Dienstag gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) den Green Grid Compass...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 220-MW-Speicher in Hamm und Neurath in Betrieb

RWE hat an den nordrhein-westfälischen Standorten in Hamm und Neurath eines der aktuell größten Batteriesysteme Deutschlands mit einer Gesamtleistung...

Märkte

WochenbilanzKW 08: Sonne und Wind steigern Erneuerbaren-Beitrag

Der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland ist in KW 8 auf 53,2 Prozent...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 08/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

HolzpelletsPelletpreise im Februar deutlich angestiegen

Der mittlere Preis für Holzpellets ist im Februar deutlich gestiegen. Wie das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) berichtet, zeigen die jüngsten...

LevelTen EnergyEuropäische Solar-PPA-Preise weiter im Abwärtstrend

Die europäischen PPA-Preise für Solarenergie befinden sich seit zwei Jahren auf einem stetigen Abwärtstrend, da sich der Energiesektor nach...

Politik

Erneuerbare senken KostenBEE fordert eindringlich Flexibilitätsstrategie

Erneuerbare Energien senken die Energiekosten – der Ausbau muss weitergehen, mahnt der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE). Der Verband setze...

„Geleaktes“ Papier„Clean Industrial Deal“: Kommission setzt auf PPA als wesentliches Instrument

Die EU-Kommission arbeitet an der Ausarbeitung ihres „Clean Industrial Deal“. Nun ist ein Entwurf einer entsprechenden Kommunikation geleakt worden....

Antwort auf Kleine AnfrageBiokraftstoffimporte: Regierung weist Vorwurf der Untätigkeit entschieden zurück

Die Bundesregierung widerspricht der Darstellung der Opposition, sie unternehme nichts, um die „Kontrolllücke“ bei der Einfuhr von Biokraftstoffen zu...

International

DänemarkWärtsilä liefert Technologie zur Biogasaufbereitung an Maabjerg

Wärtsilä Gas Solutions hat den Auftrag erhalten, ein Biogas-Aufbereitungssystem für den dänischen Bioenergieanbieter Maabjerg Biogas, eine Tochtergesellschaft von Skovgaard...

NiederlandeTotalEnergies und Air Liquide kooperieren bei H2-Projekten

TotalEnergies hat Vereinbarungen mit Air Liquide unterzeichnet, um zwei Wasserstoffprojekte in den Niederlanden zu entwickeln. Die Vorhaben sollen jährlich...

Forschung und Praxis

Projekt „Kläffizienter“Wie können Kläranlagen durch Methanisierung energieneutral werden?

Kläranlagen verursachen 30 bis 40 Prozent der Stromrechnung von Kommunen. Forschende um Prof. Jürgen Karl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg...

52 Mio. Euro FördermittelFraunhofer Reallabor soll Weg zur Nutzung der Tiefengeothermie in NRW ebnen

Das „Fraunhofer Reallabor für Geothermie, Geotechnologien und Georessourcen - Geo³“ schafft in der Städteregion Aachen eine „europaweit einzigartige Forschungsinfrastruktur“,...

Fraunhofer FFB und Uni MünsterWachsende Rohstoffdominanz Chinas Gefahr für Zukunft der europäischen Elektromobilität

Die Produktion von Batterien für Elektroautos erfordert eine komplexe und global vernetzte Lieferkette. In einer aktuellen Studie haben Forschende...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.