Von Woche zu Woche wird deutlicher, dass Europa seine eigenen außenpolitischen und ökonomischen Interessen in deutlich stärkerer Unabhängigkeit von den USA adressieren und vertreten muss. Eine neue europäische Dynamik könnte ein Weg sein, den Kontinent auch wirtschaftlich wieder aufleben zu lassen. In der vergangenen Woche wurde ein Baustein dazu von der EU-Kommission veröffentlicht: Der Clean Industrial Deal (CID) soll...
Das Land Baden-Württemberg fördert über das Programm ELY die Neuerrichtung lokaler Elektrolyseure mit integrierten Konzepten zur Herstellung von erneuerbarem...
Enercity beginnt mit den Infrastrukturmaßnahmen für den Anschluss einer Großwärmepumpe an das Strom- und Fernwärmenetz im Bereich Hannover-Leinhausen. Sie...
Die geplante Verschärfung der EU-Ökodesign-Verordnung für Holzheizungen und -öfen bedroht nach Branchenbewertung die Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller. Sie könnte „einen...
Nach der Bundestagswahl erwarten die Energieverbände klare Weichenstellungen bei der Transformation und Verlässlichkeit mit Blick auf die anstehenden großvolumigen...
Die scheidende Bundesregierung schätzt den aktuellen Umsetzungsstand zur Implementierung des bidirektionalen Ladens nach eigener Aussage als einen „wichtigen Schritt...
Der Technologiekonzern Wärtsilä berichtet vom Auftrag für ein weiteres Großbatteriespeicherprojekt in Australien. Der finnische Technologiekonzern wurde demnach von EnergyAustralia...
TotalEnergies hat mit BioNorrois seine 8. Biomethan-Produktion in Frankreich in Betrieb genommen. Die Anlage in Fontaine-le-Dun (Normandie) werde jährlich...
Der Hygieneproduktehersteller Kimberly-Clark verstärkt seine Dekarbonisierungsstrategie mit drei neuen virtuellen Solarstrom-Abnahmeverträgen (vPPAs) mit dem unabhängigen Stromerzeuger BNZ. Zwei der...
Innova, ein auf erneuerbare Energien spezialisierter Projektentwickler in Großbritannien, hat ein 40-jähriges Power Purchase Agreements (PPA) mit Dŵr Cymru...
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des GFZ Helmholtz-Zentrums für Geoforschung hat herausgefunden, dass Gebirgszüge mit ehemals tief gelegenem Mantelgestein...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.