Nun liegen sie also vor, die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Es ist zwar noch ein weiter Weg bis zu einer neuen Regierung und einem Koalitionsvertrag, erste Grundlagen sind aber nun vorhanden. Für die Erneuerbare-Energien-Branche zeichnet sich ab, dass zumindest auf dem Papier kein Grund für allzu große Sorgen besteht, die nächste Bundesregierung könne massiv auf die...
Für die Transformation hin zur Klimaneutralität brauchen Unternehmen spezialisiertes Fachpersonal. Um die Bedarfe der Unternehmen zu erfassen, hat das...
Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands von MAN Energy Solutions, und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, haben jetzt den Liefervertrag...
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) sieht beim Thema Großbatteriespeicher ein vielversprechendes Geschäftsfeld für Stadtwerke. Neben einer...
SUSI Partners erweitert seine langjährige Partnerschaft mit dem deutschen Energiedienstleistungsunternehmen Open House of Energy (OHOE), um eine weitere Runde...
Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und Energiespeicherlösungen (ESS) treibt Investitionen in Batterietechnologie und Gigafabriken voran, insbesondere in den...
Die Friesen Elektra Green Energy AG und der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) entwickeln ein nachhaltiges Wasserkonzept für die Elektrolyse im...
Die Bundesregierung hat einen Bericht zur möglichen naturverträglichen Windkraftnutzung des Naturschutzgebietes Doggerbank in der Nordsee als Unterrichtung vorgelegt. Aus...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den von der Europäischen Kommission vorgelegten Aktionsplan für die Automobilindustrie begrüßt. Der Aktionsplan adressiere die zentralen...
In einem gemeinsamen Appell rufen Verbände die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung dazu auf, die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen...
Die schwedische Hybrit-Initiative hat einen Meilenstein in der fossilfreien Stahlproduktion erreicht: In einem Pilotprojekt wurde nachgewiesen, dass die Speicherung...
Der nach Betreiberangaben aktuell größte Batteriespeicher Europas hat jetzt im schottischen Blackhillock den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Zunächst sind 200...
Vor allem der Flugverkehr wird bis auf Weiteres auf nachhaltig erzeugtes Kerosin angewiesen sein. „Besonders geeignet sind synthetische Kraftstoffe,...
Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) startet ein Pilotprojekt zum netzdienlichen bidirektionalen Laden. Das Projekt wird vollständig von der...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat analysiert, wie Baden-Württemberg künftig Wasserstoff sowie dessen Derivate Methanol und Ammoniak importieren...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.