Abo

Newsletter

Energiewoche 11/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Energie und Klima als Unterpunkte von Wirtschaft: Wohin steuert die nächste Regierung?

Nun liegen sie also vor, die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Es ist zwar noch ein weiter Weg bis zu einer neuen Regierung und einem Koalitionsvertrag, erste Grundlagen sind aber nun vorhanden. Für die Erneuerbare-Energien-Branche zeichnet sich ab, dass zumindest auf dem Papier kein Grund für allzu große Sorgen besteht, die nächste Bundesregierung könne massiv auf die...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Zahlen von IW Köln und GWS Bioenergie bietet trotz komplexer Rahmenbedingungen weiter viele Jobs

Die Zahl der Stellenausschreibungen im Bereich Biomasse hat sich zwischen 2019 und 2024 verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt die...

Analyse von IW KölnAnteil an Stellenanzeigen mit Bezug zur Energiewende an sämtlichen Jobs verdoppelt

Für die Transformation hin zur Klimaneutralität brauchen Unternehmen spezialisiertes Fachpersonal. Um die Bedarfe der Unternehmen zu erfassen, hat das...

Octopus Energy und RWTH AachenInstallation von Wärmepumpen in Deutschland viel teurer als in GB

Die Kosten für die Installation einer Wärmepumpe in Deutschland sind teilweise fast doppelt so hoch wie in Großbritannien. Zu...

Grüne Fernwärme150-MW-Wärmepumpe für Köln: RheinEnergie und MAN ES unterzeichnen Liefervertrag

Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands von MAN Energy Solutions, und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, haben jetzt den Liefervertrag...

Techem-UmfrageSmart Meter Chance für Immobilienwirtschaft

Laut einer aktuellen Umfrage des Energiedienstleisters Techem sehen 86 Prozent der privat und 94 Prozent der gewerblich Vermietenden das...

ASEWGroßes Interesse von Stadtwerken am Geschäftsfeld Großbatteriespeicher

Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) sieht beim Thema Großbatteriespeicher ein vielversprechendes Geschäftsfeld für Stadtwerke. Neben einer...

Eine TWh pro Jahr erwartetOffshore-Windpark Gode Wind 3 vollständig im kommerziellen Betrieb

Nach Abschluss der letzten Tests ist der Offshore-Windpark Gode Wind 3 nun vollständig im kommerziellen Betrieb. Der Windpark, der...

Energiedienstleistungen„Lighting-as-a-Service“: SUSI und OHOE kooperieren

SUSI Partners erweitert seine langjährige Partnerschaft mit dem deutschen Energiedienstleistungsunternehmen Open House of Energy (OHOE), um eine weitere Runde...

Vorläufige JahreszahlenSMA: Nur Segment Large Scale & Project Solutions mit positiven Zahlen in 2024

Der Umsatz der SMA Solar Technology AG hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent auf 1.530,0...

Joint VentureEnviTec Wind I Solar erweitert Erneuerbaren-Portfolio des Biogasspezialisten

EnviTec Biogas hat mit der Unternehmensgruppe von Lehmden und der Freese Beratungs GmbH ein Joint Venture gegründet. Mit der...

BSW-Solar und GdWLeitfaden zu Gemeinschaftlicher Gebäudeversorgung

Acht von zehn Wohnungsunternehmen haben Pläne für den Bau von Solarstromanlagen auf Dächern von vermieteten Gebäuden (44 Prozent) oder...

Capgemini-AnalyseBatterien: Große Fortschritte, viele Anwendungen – und weiter eine ganze Menge Herausforderungen

Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und Energiespeicherlösungen (ESS) treibt Investitionen in Batterietechnologie und Gigafabriken voran, insbesondere in den...

Wasserstoffpark FrieslandFriesen Elektra und OOWV entwickeln Wasserkonzept für nachhaltige H2-Produktion

Die Friesen Elektra Green Energy AG und der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) entwickeln ein nachhaltiges Wasserkonzept für die Elektrolyse im...

Digitale KarteGeothermie: Mehr als 150 Projekte mit bis zu zwei GW geplant

Der Bundesverband Geothermie (BVG) hat die Landkarte „Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland“, die alle bestehenden Projekte sowie jene im Bau...

HyTechHafenAndritz baut 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock

Andritz hat den Auftrag für das Behördenengineering einer 100-MW-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Rostock erhalten. Auftraggeber ist...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 10/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 10: Anteil Erneuerbarer an Stromerzeugung bei 55 Prozent

Ein deutlicher Anstieg der Solarstromerzeugung um eine Terawattstunde im Vergleich zur Vorwoche hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in...

EEG-MarktwerteKeine Stunden mit negativen Strompreisen im Februar 2025

Erstmals seit zwei Jahren hat es im Februar 2025 keine einzige Stunde mit negativen Strompreisen im Großhandel gegeben. Das...

GroßhandelStrompreise bleiben im Februar auf hohem Niveau

Die Strompreise an der EPEX Spot sind im Februar gegenüber dem Januar nochmals gestiegen. Im Vergleich zum Februar 2024...

Politik

Ergebnisse der Sondierung„Wir wollen alle Potenziale der erneuerbaren Energien nutzen“

Am Samstag sind weitere Ergebnisse aus den Sondierungen zwischen Union und SPD bekannt geworden, die in einem 11-seitigen Papier...

Offshore-WindenergieDoggerbank: „Wissenslücken“ zu möglicher Windkraftnutzung

Die Bundesregierung hat einen Bericht zur möglichen naturverträglichen Windkraftnutzung des Naturschutzgebietes Doggerbank in der Nordsee als Unterrichtung vorgelegt. Aus...

PapierVKU fordert „Revision“ des aktuellen Pfads der Energiewende in Deutschland

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert in einem aktuellen Papier die „Revision“ des aktuell beschrittenen Pfads der Energiewende. Der...

BDEW warntGemischte Reaktionen auf Aktionsplan für die Automobilindustrie der EU-Kommission

Das Bundeswirtschaftsministerium hat den von der Europäischen Kommission vorgelegten Aktionsplan für die Automobilindustrie begrüßt. Der Aktionsplan adressiere die zentralen...

Kurskorrektur bei der UnionBEE und BDEW begrüßen Einigung der Sondierer auf Sondervermögen

Die Union hat sich bei den Sondierungsgesprächen mit der SPD doch bemerkenswert schnell von ihren im Wahlkampf teils aggressiv...

AppellWärmewende: Verbände fordern von Politik praxistaugliche Strategie

In einem gemeinsamen Appell rufen Verbände die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung dazu auf, die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen...

International

Hybrit-Initiative SchwedenPilotprojekt bestätigt industrielle Wasserstoffspeicherung

Die schwedische Hybrit-Initiative hat einen Meilenstein in der fossilfreien Stahlproduktion erreicht: In einem Pilotprojekt wurde nachgewiesen, dass die Speicherung...

Rekordprojekt in SchottlandGroßbatteriespeicher: Zenobē startet kommerziellen Betrieb von 200-MW-Batterie

Der nach Betreiberangaben aktuell größte Batteriespeicher Europas hat jetzt im schottischen Blackhillock den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Zunächst sind 200...

Forschung und Praxis

Synthesegas ohne ZwischenstufeE-Fuels: KIT-Forscher melden Fortschritte bei Skalierung von Co-Elektrolyseverfahren

Vor allem der Flugverkehr wird bis auf Weiteres auf nachhaltig erzeugtes Kerosin angewiesen sein. „Besonders geeignet sind synthetische Kraftstoffe,...

Fraunhofer-StudieLithiumvorkommen in Deutschland könnte Bedarf für Jahrzehnte decken

Eine aktuelle Studie des Fraunhofer IEG zeigt, dass im deutschen Untergrund erhebliche Mengen an Lithium verfügbar sind. Die Forschenden...

Pilotprojekt gestartetNetzdienliches bidirektionales Laden: „Entscheidender Schritt von der Theorie in die Praxis“

Unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) startet ein Pilotprojekt zum netzdienlichen bidirektionalen Laden. Das Projekt wird vollständig von der...

ISE-StudieWasserstoff für Baden-Württemberg: Pipeline-Import kostengünstigste Option

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat analysiert, wie Baden-Württemberg künftig Wasserstoff sowie dessen Derivate Methanol und Ammoniak importieren...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.