Die Grünen sind zwar künftig nicht mehr in der Regierung, sie haben aber einer wichtigen Grundlage für Handlungsspielräume der neuen Regierung ihren Stempel aufgedrückt: Das Sondervermögen über 500 Mrd. Euro kommt, die erforderliche Änderung des Grundgesetzes trägt dank durchaus geschickter Verhandlungsstrategie der Grünen dem Klimaschutz Rechnung - und damit einem Thema, das keineswegs einer Partei zuzuordnen ist, sondern die...
Weniger Sonneneinstrahlung und ein deutlich reduziertes Wind-Dargebot haben den Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland in...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und...
Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen...
RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von...
Der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower hat auf dem japanischen Markt weitere Aufträge erhalten. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen...
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein österreichisches Förderinstrument für grünen Wasserstoff in Höhe von 400 Mio. Euro...
Zum Erreichen des deutschen Emissionsminderungsziels für 2030 und der Klimaneutralität bis 2045 muss nicht zuletzt die weitgehende Elektrifizierung des...
Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über...
Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes zeigt eine Umfrage des Fraunhofer-Exzellenzclusters „Integrierte Energiesysteme“ (Cines), wie Kommunen und Stadtwerke...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.