Abo

Newsletter

Energiewoche 12/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

„Sondervermögen“: Notwendige Mittel auf dem Weg zu einer kosteneffizienten Energiewende

Die Grünen sind zwar künftig nicht mehr in der Regierung, sie haben aber einer wichtigen Grundlage für Handlungsspielräume der neuen Regierung ihren Stempel aufgedrückt: Das Sondervermögen über 500 Mrd. Euro kommt, die erforderliche Änderung des Grundgesetzes trägt dank durchaus geschickter Verhandlungsstrategie der Grünen dem Klimaschutz Rechnung - und damit einem Thema, das keineswegs einer Partei zuzuordnen ist, sondern die...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13...

UBA zieht BilanzTreibhausgasemissionen in Deutschland 2024 um 3,4 Prozent gesunken

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente...

Studie zur GebäudeautomationDigitalisierung für beschleunigte Wärmewende im Gebäudebereich

Gebäude verbrauchen in Deutschland mehr als ein Drittel der Endenergie. Davon entfällt der Großteil auf Raumwärme und Warmwasser. Digitale...

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon –...

Grüne FernwärmeEEW und enercity bauen Abwärmenutzung aus

Der vorzeitige Kohleausstieg bei enercity kommt voran, die grüne Fernwärme wird künftig in bis zu 14 dezentralen Anlagen erzeugt...

Elektrolysespezialist FESTStuttgart und Düsseldorf ordern 11 MW Elektrolyseleistung

Die FEST GmbH hat zwei neue Großaufträge für PEM-Elektrolyseure aus dem kommunalen Bereich erhalten. In Düsseldorf und Stuttgart entstehen...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte...

30.000 Tonnen pro JahrRWE beliefert TotalEnergies in Leuna mit grünem Wasserstoff aus Lingen

TotalEnergies und RWE haben sich erstmals auf Konditionen für den Bezug von grünem Wasserstoff über einen Zeitraum von 15...

Wasserstoffzentren154 Mio. Euro für Chemnitz und Norddeutschland

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 154 Mio. Euro den Aufbau von Innovations- und Technologiezentren Wasserstoff...

Bilanz der EE-Nutzung 2024Strom, Wärme, Verkehr: Anteil Erneuerbarer am Energieverbrauch steigt auf 22,4 Prozent

Der Gesamtanteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr ist in Deutschland im Jahr 2024 auf insgesamt...

Märkte

WochenbilanzKW 11: Wieder nur magere Ausbeute bei Windstrom

Weniger Sonneneinstrahlung und ein deutlich reduziertes Wind-Dargebot haben den Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland in...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 11/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

Marktprämie und sonstige DVDirektvermarktete EEG-Leistung steigt auf 117,8 GW

Die direkt vermarktete EEG-Leistung ist im März 2025 auf 117,8 Gigawatt (GW) gestiegen. Das zeigen die von den Übertragungsnetzbetreibern...

HerkunftsnachweiseEPEX Spot bietet monatlich zwei HKN-Auktionen

Im Februar 2025 hat EPEX Spot die Zahl der paneuropäischen Herkunftsnachweis-Auktionen (GOs) auf zwei pro Monat erhöht, um der...

Politik

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein...

Koalitionsverhandlungen10 Empfehlungen der Erneuerbaren-Branche an die Unterhändler von Union und SPD

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Empfehlungspapier mit zehn konkreten Vorschlägen für die anstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und...

International

Bereits sechs FID erreichtNeuer CIP-Fonds soll 30 GW an neuer regenerativer Energiekapazität in das globale Netz bringen

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von...

FrankreichBayWa r.e. verkauft 127-MW-Solarportfolio

BayWa r.e. hat ein Portfolio französischer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 127 MWp verkauft. Das Portfolio umfasst die in...

450-kW- und 250-kW-AnlagenNeue Aufträge für Weltec am japanischen Biogasmarkt

Der deutsche Biogasspezialist Weltec Biopower hat auf dem japanischen Markt weitere Aufträge erhalten. Nach der Installation mehrerer landwirtschaftlicher Anlagen...

„Auctions-as-a-Service“Wasserstoff: Österreich und Litauen erhalten grünes Licht für nationale Förderung

Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein österreichisches Förderinstrument für grünen Wasserstoff in Höhe von 400 Mio. Euro...

DänemarkNach Null-Gebot-Ausschreibung für Offshore-Wind: Ergebnisse der Branchenbefragung liegen vor

Nachdem die dänische Ausschreibung für drei Offshore-Windparks in der Nordsee ohne ein einziges Gebot geblieben war, hat das dänische...

Forschung und Praxis

Neuer Ariadne-ReportAntriebswende im Verkehr: Mit E-Mobilität und synthetischen Kraftstoffen zum Ziel

Zum Erreichen des deutschen Emissionsminderungsziels für 2030 und der Klimaneutralität bis 2045 muss nicht zuletzt die weitgehende Elektrifizierung des...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über...

Umfrage von Fraunhofer CinesEin Jahr Wärmeplanungsgesetz: Kommunen sehen Engpass bei qualifiziertem Personal

Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des Wärmeplanungsgesetzes zeigt eine Umfrage des Fraunhofer-Exzellenzclusters „Integrierte Energiesysteme“ (Cines), wie Kommunen und Stadtwerke...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.