Am vergangenen Mittwoch war es so weit: Die Verhandlungen zwischen Union und SPD wurden abgeschlossen und ein Koalitionsvertrag vereinbart. Mit Blick auf den Energiebereich beinhaltet er wesentlich mehr Fortschreibung der Ampel-Politik als dies die scharfe Rhetorik im Wahlkampf hätte erwarten lassen. Gleichwohl dürfte sich in Sachen Energiewende manches ändern.
Der Titelbereich von ContextCrew Neue Energie 16.2025 steht ganz im Zeichen...
Die Nordsee wird als „grünes Kraftwerk“ Europas eine entscheidende Rolle bei der Sicherung einer unabhängigen, bezahlbaren und dekarbonisierten Energieversorgung...
Die DAH-Gruppe hat vier Biomethanaufbereitungsanlagen erworben. Wie das Oranienburger Agrar- und Energieunternehmen mitteilte, stammen die Anlagen aus dem Portfolio...
RWE und Enercon wollen künftig bei der Umsetzung von Onshore-Windprojekten in Europa eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten die...
Die BayWa AG hat sich mit ihren Kernbanken und Großaktionären auf ein überarbeitetes Finanzierungskonzept sowie eine angepasste Sanierungsvereinbarung bis...
Das Wasserstoff-Kernnetz nimmt langsam Formen an. Nachdem der Fernleitungsnetzbetreiber Nowega die Erstbefüllung der Leitung zwischen Lingen und Bad Bentheim...
Die Bundesnetzagentur hat detaillierte Berechnungen zur Verteilung der Kosten für das Netzengpassmanagement vorgelegt. Die vorläufigen Gesamtkosten für das Netzengpassmanagement...
Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) untersucht in ihrem aktuell erschienenen Whitepaper „Grüner Wasserstoff: Ist der Energieträger von morgen finanzierbar?“...
Die europäische Windindustrie hat eine neue Vereinbarung vorgeschlagen, um den Ausbau der einheimischen und wettbewerbsfähigen Offshore-Windenergie zu beschleunigen und...
Der Koalitionsvertrag berührt in vielen Bereichen wichtige Themen der Energiewirtschaft und der industriellen Transformation. Im Folgenden finden sich kurze...
Schwarz-Rot bekennt sich im Koalitionsvertrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft, setzt dabei aber anfangs nicht nur auf grünen Wasserstoff. Für...
Die Förderung der Solarenergie in Verbindung mit Speichern soll dem Koalitionsvertrag zufolge systemdienlich ausgestaltet werden. „Wir wollen private Haushalte...
Die Bewertung des 146 Seiten starken Koalitionsvertrags durch die Branchenverbände der Erneuerbaren- und Energiewirtschaft fällt im Tenor positiv aus....
Der britische Biomethanspezialist Cycle0 will weiter in den Ausbau der spanischen Biomethanerzeugung investieren. Das geht aus einer Absichtserklärung des...
SUSI Partners wurde zum Portfoliomanager des European Energy Efficiency Fund (eeef) ernannt. Der Fonds unterstützt die Finanzierung öffentlicher Energieeffizienzprojekte...
RWE hat mit fünf unabhängigen genossenschaftlich organisierten Einzelhändlern ein zehnjähriges Corporate Power Purchase Agreement (CPPA) unterzeichnet, um über 400...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.