„It’s the flexibility, stupid“. In Abwandlung des ikonischen Wahlkampf-Slogans des damaligen demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Bill Clinton aus dem Jahr 1992 lässt sich der vermutlich dringendste Handlungsbedarf am deutschen Energiemarkt in knappster Form zusammenfassen. Es fehlt auf Angebots- und Nachfrageseite an ausreichender Flexibilität, um den Strommarkt in ein ruhiges Fahrwasser zu bringen.
Zwar läuft das Stromsystem weiter stabil, die Wirkung der mangelnden...
Der Energieversorger e.optimum mit Sitz in Offenburg hat seine Beschaffungsstrategie weiterentwickelt und setzt verstärkt auf Stromlieferverträge aus erneuerbaren Energien...
Der Elektrolysetechnologieanbieter thyssenkrupp nucera hat im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/2025 sowohl den Umsatz...
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein hat 2024 mit 27,3 Terawattstunden (TWh) einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat...
Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) von acht Ostseeanrainerstaaten haben ein gemeinsames Papier zur künftigen grenzüberschreitenden Planung und Nutzung von Offshore-Windenergie und...
Am Standort Singen am Hohentwiel hat das Pharma-Unternehmen Takeda sein neues Biomasseheizwerk offiziell in Betrieb genommen. Unterstützt mit Fördermitteln...
SPIE übernimmt die Betriebsführung eines neuartigen Geothermie-Kraftwerks im bayerischen Geretsried. Laut Betreiber Eavor handelt es sich dabei um das...
Trotz eines angespannten Marktumfelds investieren immer mehr Hausbesitzer in Deutschland in grüne Technologien. Das zeigt der aktuelle Prosumer-Report 2025...
Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur „Allgemeinen Rahmenfestlegung Strom“ eröffnet. Dazu hat sie jetzt ein Diskussionspapier veröffentlicht. Im Kern...
Nach der Veröffentlichung des Prüfberichts zu THG-Emissionen durch den Expertenrat für Klimafragen haben sich Stakeholder aus unterschiedlichen Segmenten zu...
Mit den sonnigen Maitagen sind die Negativpreisphasen im Stromgroßhandel immer umfangreicher geworden. Große Mengen an Solarstrom treffen in Verbindung...
Die iliad-Gruppe, ein europäischer Telekommunikationsanbieter mit Hauptsitz in Frankreich, hat vier weitere langfristige Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) in...
NHOA Energy hat gemeinsam mit Engie den Spatenstich für ein neues Batteriespeicherprojekt (BESS) mit 400 MWh Kapazität im belgischen...
Forschung und Praxis
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.