Abo

Newsletter

Energiewoche 21/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Handlungsbedarf für die Energiewende: „It’s the flexibility, stupid“

„It’s the flexibility, stupid“. In Abwandlung des ikonischen Wahlkampf-Slogans des damaligen demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Bill Clinton aus dem Jahr 1992 lässt sich der vermutlich dringendste Handlungsbedarf am deutschen Energiemarkt in knappster Form zusammenfassen. Es fehlt auf Angebots- und Nachfrageseite an ausreichender Flexibilität, um den Strommarkt in ein ruhiges Fahrwasser zu bringen. Zwar läuft das Stromsystem weiter stabil, die Wirkung der mangelnden...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Umsatz und Ergebnis gesunkenEnviTec: Nach zwei „außergewöhnlichen Jahren“ bringt 2024 Normalisierung

Die EnviTec Biogas AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen Rückgang der Gesamtleistung im Konzern um 20,9 Prozent auf 352,5...

MarktstammdatenregisterPV-Zubau nimmt gegenüber 2025 ab – Windzubau legt zu

Während der Solarzubau auch im April unter dem Vorjahresniveau liegt, kommt der Ausbau der Windenergie an Land zunehmend in...

BeschaffungsstrategiePPA-Anteil bei e.optimum steigt auf zehn Prozent

Der Energieversorger e.optimum mit Sitz in Offenburg hat seine Beschaffungsstrategie weiterentwickelt und setzt verstärkt auf Stromlieferverträge aus erneuerbaren Energien...

Q1-BilanzEnBW steigert operatives Ergebnis – Investitionen in Energiewende bleiben hoch

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat im ersten Quartal 2025 ein operatives Konzernergebnis (Adjusted Ebitda) von 1,41 Mrd. Euro...

QuartalszahlenElektrolysespezialist thyssenkrupp nucera: Lage am Markt für grünes H2 bleibt „sehr herausfordernd“

Der Elektrolysetechnologieanbieter thyssenkrupp nucera hat im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2024/2025 sowohl den Umsatz...

„Clean Hydrogen Coastline“EWE: Weiterer Großauftrag für H2-Projekt Emden und Ruf nach besserem Rahmen

Der Energiedienstleister EWE hat die Verdichter-Technik für einen der größten Elektrolyseur Deutschlands in Emden an das Unternehmen Neumann &...

Neue AnalyseFlexibilitäten aus E-Autos und Wärmepumpen können Zahl der Negativpreisstunden deutlich senken

Wärmepumpen und Elektroautos können einer neuen Studie zufolge erheblich dazu beitragen, Ökostrom besser zu nutzen. Dazu müssen sie gezielt...

Q1-BilanzRWE nimmt 600 MW neue Kapazität im ersten Quartal 2025 in Betrieb

RWE hat im ersten Quartal 2025 seine Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich erhöht. Rund 2,7 Milliarden Euro...

Netzengpassbericht 2024Schleswig-Holstein: Weniger Abregelungen bei wachsender EE-Einspeisung

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein hat 2024 mit 27,3 Terawattstunden (TWh) einen neuen Höchststand erreicht. Damit hat...

NeunmonatszahlenVerbio rechnet mit weiterer Stabilisierung am THG-Quoten- und Biokraftstoffmarkt

Der Konzernumsatz des Bioenergieunternehmens Verbio ist in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahresvergleichswert um 13 Prozent auf 1.146,5...

ExpertenpapierOstsee-ÜNB legen Fahrplan für effizientes Offshore-Netz vor

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) von acht Ostseeanrainerstaaten haben ein gemeinsames Papier zur künftigen grenzüberschreitenden Planung und Nutzung von Offshore-Windenergie und...

AltholzTakeda nimmt in Singen Biomasseheizwerk in Betrieb

Am Standort Singen am Hohentwiel hat das Pharma-Unternehmen Takeda sein neues Biomasseheizwerk offiziell in Betrieb genommen. Unterstützt mit Fördermitteln...

HalbjahreszahlenMVV: Umsatz sinkt deutlich – Ergebnis nur geringfügig

Die Umsätze der MVV Energie haben im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2025 (1. Oktober 2024 – 31. März 2025)...

GeothermieSPIE wird Betriebsführer des Kraftwerks Geretsried

SPIE übernimmt die Betriebsführung eines neuartigen Geothermie-Kraftwerks im bayerischen Geretsried. Laut Betreiber Eavor handelt es sich dabei um das...

Prosumer-Report 2025Ausbau statt Stillstand – Eigenheime investieren weiter in grüne Energie

Trotz eines angespannten Marktumfelds investieren immer mehr Hausbesitzer in Deutschland in grüne Technologien. Das zeigt der aktuelle Prosumer-Report 2025...

NetzentgeltreformBNetzA diskutiert über einspeiseabhängige Entgelte und Grundnetzentgelt

Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur „Allgemeinen Rahmenfestlegung Strom“ eröffnet. Dazu hat sie jetzt ein Diskussionspapier veröffentlicht. Im Kern...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 20/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 20: Erneuerbaren-Anteil erreicht Jahreshöchststand

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung ist in KW 20 auf einen bisherigen Jahreshöchststand von 70,0 Prozent...

PelletmarktHolzpelletpreis im Mai 2025 bei 315,89 Euro pro Tonne

Eine Tonne Holzpellets kostet nach Erhebungen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) im Mai durchschnittlich 315,89 Euro, das sind 7,9 Prozent...

Politik

ReaktionenWortmeldungen zum Prüfbericht zu THG-Emissionen

Nach der Veröffentlichung des Prüfberichts zu THG-Emissionen durch den Expertenrat für Klimafragen haben sich Stakeholder aus unterschiedlichen Segmenten zu...

Gutachten vorgelegtBEE zu Klimaprüfbericht: Nach 2030 droht drastische Zielverfehlung bei THG-Budget

Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass...

Impulse für neue RegierungBWE macht Vorschläge für Flexibilitätspakete zur schnellen Umsetzung im laufenden Jahr

Mit den sonnigen Maitagen sind die Negativpreisphasen im Stromgroßhandel immer umfangreicher geworden. Große Mengen an Solarstrom treffen in Verbindung...

International

ÖsterreichAusbau der Photovoltaik im ersten Quartal stark rückläufig

Nach ersten Brancheneinschätzungen ist die neu installierte PV-Leistung in Österreich im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent gegenüber dem...

Power Purchase Agreementsiliad-Gruppe stärkt Wind- und Solar-Portfolio mit neuen PPAs

Die iliad-Gruppe, ein europäischer Telekommunikationsanbieter mit Hauptsitz in Frankreich, hat vier weitere langfristige Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) in...

Polska Grupa BiogazowaTotalEnergies verkauft Hälfte der polnischen Biogas-Tochter

TotalEnergies hat mit der norwegischen Investmentgesellschaft HitecVision einen Vertrag über den Verkauf von 50 Prozent der Polska Grupa Biogazowa...

BelgienNHOA Energy liefert BESS mit 400 MWh für Engie-Projekt

NHOA Energy hat gemeinsam mit Engie den Spatenstich für ein neues Batteriespeicherprojekt (BESS) mit 400 MWh Kapazität im belgischen...

Forschung und Praxis

Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.