Abo

Newsletter

Energiewoche 24/2025

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Reiche setzt auf Gaskraftwerke – benötigt wird aber viel breiterer Flexibilitätsansatz

Der BDEW-Kongress Anfang Juni war wenige Wochen nach Arbeitsbeginn der neuen Bundesregierung geeignet, einen Blick auf die Agenda des Merz-Kabinetts in Sachen Energiewende zu werfen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche betonte in ihrer Rede, dass es „die ein oder andere Korrektur“ geben werde. Gleichzeitig erklärte sie, dass die „Energiewende als Basis für wirtschaftlichen Aufschwung“ ganz oben auf der Agenda der neuen...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

MarktstudieGrüne Flexibilität: Aktuelles Marktdesign als Hemmnis für klare Investitionssignale

Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland und Europa voran – doch mit ihm wächst auch der Bedarf...

Hohe DynamikGroßbatteriespeicher und Industriespeicher: Wachsende Impulse für wachsenden Markt

Die in Deutschland installierte Batteriespeicherkapazität ist binnen eines Jahres von 14,7 GWh Anfang Juni 2024 auf 20,3 GWh zu...

Onshore-Windmarktenercity und Enercon schließen 800-Mio.-Euro-Partnerschaft

Enercity Erneuerbare, eine 100-prozentige Tochter des kommunalen Energieversorgers enercity, und der Windenergieanlagenhersteller Enercon haben eine strategische Partnerschaft für den...

Rekordprojekt103,5 MW / 238 MWh: Großbatteriespeicher Bollingstedt offiziell eingeweiht

Der nach Angaben des deutsch-norwegischen Energiespeicherspezialisten Eco Stor aktuell größte Batteriespeicher Deutschlands ist nun offiziell eingeweiht. Im schleswig-holsteinischen Bollingstedt...

Innovatives WärmekonzeptQuartier LÜCK: Abwasserwärme, Power-to-Heat und Nutzung niedriger Börsenstrompreise

Mit der Inbetriebnahme einer Großwärmepumpe im April und dem abgeschlossenen Testbetrieb der Heizungsanlage Ende Mai hat das Quartiersprojekt LÜCK...

„Einspeisesteckdose“green flexibility errichtet 40 MW / 80 MWh-Speicher

Der Speicherbetreiber green flexibility wird im Rahmen des Projekts „Einspeisesteckdose“ der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) in Balzhausen einen Batteriegroßspeicher...

Grüner StahlSalzgitter Flachstahl schreibt 150 MW PV-Leistung als PPA aus und sucht Betreiber für Batteriespeicher

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements...

Eschweiler und Osnabrück BBD: Zwei 15 MW / 30 MWh Speicher erreichen Baureife

Zwei Batteriespeicherprojekte der BBD BigBattery Deutschland GmbH (BBD) in Eschweiler und Osnabrück mit jeweils 15 MW Anschlussleistung und 30...

Geschäftsjahr 2024Prokon: Stabiler Kurs und Mitgliederwachstum

Deutschlands größte Energiegenossenschaft zeigt sich auch in schwierigem Marktumfeld wirtschaftlich stabil: Die Prokon Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit...

Grüner WasserstoffAndritz eröffnet Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt

Der Technologiekonzern Andritz hat seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt eröffnet. Die neue Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von etwa...

Deutsche BahnICE-Werk Leipzig mit Second-Life-Speicher ausgerüstet

Die Deutsche Bahn hat das ICE-Werk Leipzig als erstes ihrer Fernverkehrswerke mit einem Second Life Batteriespeicher in Kombination mit...

WärmeliefervertragKlimapositive Fernwärme aus Pyrolyseanlage für Zwickau

Die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) und die Prolignis-Gruppe haben im einen langfristigen Wärmeliefervertrag über 20 Jahre abgeschlossen. Kern des...

Pyrolyse-VerfahrenBiokohle aus Altholz: Brüning beliefert Outokumpu auf Rügen

Die Brüning Group übernimmt ab 2026 die Versorgung der neuen Biokohlenstoffanlage der Outokumpu EvoCarbon GmbH im Industriehafen Mukran Port...

Versorger unter DruckStadtwerkestudie 2025: Regulatorik und Bürokratie binden wertvolle Ressourcen

Die neue Stadtwerkestudie 2025, herausgegeben vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Zusammenarbeit mit EY, beleuchtet die wachsenden...

FfE und E.ON„Flexibilitäts-Check“: 15,6 TWh Verbrauch könnten schon jetzt durch E-Autos & Co. verschoben werden

In Deutschland ließen sich im Jahr 2025 durch Wärmepumpen, E-Autos, Heimspeicher und Haushaltsgeräte potenziell bis zu 15,6 TWh Stromverbrauch...

Offshore-WindkraftRWE verkauft Minderheitsanteile an Nordseecluster und Thor an NBIM

RWE und Norges Bank Investment Management (NBIM) haben den im März angekündigten Anteilsverkauf an zwei Offshore-Windprojekten erfolgreich abgeschlossen. NBIM...

GroßbatteriespeicherEntrix vermarktet MEAG-Speicher in Metelen

Entrix übernimmt für MEAG, den Vermögensmanager der Munich Re und ERGO Group, die Multimarktoptimierung des Batterieparks Metelen in Nordrhein-Westfalen....

Meyer BurgerInsolvenz für deutsche Gesellschaften beantragt

Die deutschen Tochtergesellschaften der Meyer Burger Technology AG, die Meyer Burger (Industries) GmbH und die Meyer Burger (Germany) GmbH,...

BDEW-ElektromobilitätsmonitorRekordstart für E-Autos im ersten Quartal – Laden günstiger als Tanken

Die Elektromobilität in Deutschland entwickelt sich zunehmend dynamisch – das zeigt der neue BDEW-Elektromobilitätsmonitor für das erste Quartal 2025....

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 23/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 23: Anteil Erneuerbarer bleibt auf hohem Niveau

Eine auch in KW 23 ergiebige Ernte von Strom aus Wind- und PV-Anlagen hat den Anteil der regenerativen Energien...

GroßhandelEPEX Spot: Spitzenlast günstig wie zuletzt im Oktober 2020

Die Spitzenlastpreise im Strom-Großhandel der EPEX Spot in Paris sind im Mai 2025 auf den niedrigsten Wert seit Oktober...

Politik

KritikLEE Niedersachsen/Bremen: LROP-Entwurf lässt Potenziale für Energiewende ungenutzt

Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE NDS/HB) kritisiert den aktuellen Entwurf zur Fortschreibung des Landesraumordnungsprogramms (LROP) der niedersächsischen Landesregierung...

BDEW-Kongress 2025Reiche zur Energiewende: Korrekturen und Realitätscheck, aber Bekenntnis zu Klimazielen

Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat auf dem BDEW-Kongress 2025 in Berlin dargelegt, welche Schwerpunkte die neue Bundesregierung...

„Wachstumsbooster“„Steuerliche Anreize für E-Autos kommen zur rechten Zeit“

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat einen Wachstumsbooster vorgestellt. Im Kern sollen durch Steuerentlastungen Investitionen ausgelöst werden. „Es ist gut,...

International

BierovceEnviTec bringt erste Biogas-Aufbereitung in der Slowakei ans Netz

Das Team der tschechischen Service Niederlassung der EnviTec Biogas AG hat eine erste Gasaufbereitungsanlage in der Slowakei an das...

Neues ProgrammUngarn fördert Produktion von Biogas mit 100 Mio. €

Die ungarische Regierung hat im Rahmen des „Jedlik Ányos Energetikai“-Programms eine neue Förderung zur Entwicklung der Biogas- und Biomethanproduktion...

Niederösterreich140 MW: OMV investiert in Großelektrolyse für grünen Wasserstoff

Die OMV hat die finale Investitionsentscheidung für den Bau einer großtechnischen Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Bruck...

Werksgruppe Malta-Reißeck Verbund: Modernisierung von Pumpspeichern abgeschlossen

Im Mölltal in Oberkärnten hat Verbund den Abschluss umfangreicher Modernisierungs- und Erweiterungsprojekte in Österreichs leistungsstärkster Kraftwerksgruppe gefeiert. In den...

GroßbatteriespeicherRolls-Royce liefert weiteren Speicher nach Zeewolde

Rolls-Royce liefert eine weitere Großbatteriespeicheranlage in das niederländische Zeewolde. Das mtu EnergyPack soll ab dem Jahr 2026 dazu beitragen,...

Forschung und Praxis

WasserstoffproduktionStudie: Gasblasen behindern die Effizienz von Elektrolyseuren

Die Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse gilt als zentrale Technologie der Energiewende. Ihr breiter industrieller Einsatz wird jedoch bislang durch hohe...

TUM-StudieAfrika: Finanzierungskosten für Produktion von H2 deutlich höher als bislang kalkuliert

Um Europas Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft unter anderem auf die Produktion in Afrika....

Neon und ConsentecStudie: Erzeugernetzentgelte als Instrument zur Beteiligung des Auslands an Netzausbaukosten

Eine neue Studie von Neon und Consentec im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT untersucht die Effekte von Erzeuger-Netzentgelten. Solche Netzentgelte,...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.