Der BDEW-Kongress Anfang Juni war wenige Wochen nach Arbeitsbeginn der neuen Bundesregierung geeignet, einen Blick auf die Agenda des Merz-Kabinetts in Sachen Energiewende zu werfen. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche betonte in ihrer Rede, dass es „die ein oder andere Korrektur“ geben werde. Gleichzeitig erklärte sie, dass die „Energiewende als Basis für wirtschaftlichen Aufschwung“ ganz oben auf der Agenda der neuen...
Enercity Erneuerbare, eine 100-prozentige Tochter des kommunalen Energieversorgers enercity, und der Windenergieanlagenhersteller Enercon haben eine strategische Partnerschaft für den...
Der nach Angaben des deutsch-norwegischen Energiespeicherspezialisten Eco Stor aktuell größte Batteriespeicher Deutschlands ist nun offiziell eingeweiht. Im schleswig-holsteinischen Bollingstedt...
Der Speicherbetreiber green flexibility wird im Rahmen des Projekts „Einspeisesteckdose“ der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) in Balzhausen einen Batteriegroßspeicher...
Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements...
Deutschlands größte Energiegenossenschaft zeigt sich auch in schwierigem Marktumfeld wirtschaftlich stabil: Die Prokon Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 mit...
Der Technologiekonzern Andritz hat seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt eröffnet. Die neue Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von etwa...
Die Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) und die Prolignis-Gruppe haben im einen langfristigen Wärmeliefervertrag über 20 Jahre abgeschlossen. Kern des...
Die neue Stadtwerkestudie 2025, herausgegeben vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in Zusammenarbeit mit EY, beleuchtet die wachsenden...
RWE und Norges Bank Investment Management (NBIM) haben den im März angekündigten Anteilsverkauf an zwei Offshore-Windprojekten erfolgreich abgeschlossen. NBIM...
Entrix übernimmt für MEAG, den Vermögensmanager der Munich Re und ERGO Group, die Multimarktoptimierung des Batterieparks Metelen in Nordrhein-Westfalen....
Die Elektromobilität in Deutschland entwickelt sich zunehmend dynamisch – das zeigt der neue BDEW-Elektromobilitätsmonitor für das erste Quartal 2025....
Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE NDS/HB) kritisiert den aktuellen Entwurf zur Fortschreibung des Landesraumordnungsprogramms (LROP) der niedersächsischen Landesregierung...
Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat auf dem BDEW-Kongress 2025 in Berlin dargelegt, welche Schwerpunkte die neue Bundesregierung...
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat einen Wachstumsbooster vorgestellt. Im Kern sollen durch Steuerentlastungen Investitionen ausgelöst werden. „Es ist gut,...
Die ungarische Regierung hat im Rahmen des „Jedlik Ányos Energetikai“-Programms eine neue Förderung zur Entwicklung der Biogas- und Biomethanproduktion...
Im Mölltal in Oberkärnten hat Verbund den Abschluss umfangreicher Modernisierungs- und Erweiterungsprojekte in Österreichs leistungsstärkster Kraftwerksgruppe gefeiert. In den...
Rolls-Royce liefert eine weitere Großbatteriespeicheranlage in das niederländische Zeewolde. Das mtu EnergyPack soll ab dem Jahr 2026 dazu beitragen,...
Die Wasserstoffproduktion mittels Elektrolyse gilt als zentrale Technologie der Energiewende. Ihr breiter industrieller Einsatz wird jedoch bislang durch hohe...
Eine neue Studie von Neon und Consentec im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT untersucht die Effekte von Erzeuger-Netzentgelten. Solche Netzentgelte,...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.