Der Ausbau der erneuerbaren Energien kommt weiter gut voran. Inzwischen halten Experten selbst das Erreichen des Windenergieausbauziels von 115 GW im Jahr 2030 für möglich, was noch vor wenigen Jahren illusorisch schien. Doch wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit neuer Anlagen aus? Noch können sich viele Erzeuger auf eine garantierte Förderung verlassen, in wenigen Jahren steht aber eine komplette...
Der Rechenzentrenbetreiber CyrusOne und E.ON haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. Ziel sei die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung lokaler Energieerzeugungslösungen für...
Die Unternehmen metergrid und Rabot Energy bringen zum 1. Juli Deutschlands ersten vollintegrierten Ökostromtarif speziell für Mieterstromprojekte auf den...
Der Hamburger Energiedienstleister 1Komma5° baut sein B2B-Geschäft aus und wird künftig als Installationspartner für Mieterstromprojekte der Ampeers Energy GmbH...
Die Europäische Union setzt mit dem Emissionshandelssystem ETS-2 verstärkt auf marktwirtschaftliche Anreize bei der Verkehrs- und Wärmewende. Hier wird...
Das deutsche Cleantech-Unternehmen Ineratec hat eine Power-to-Liquid-Anlage zur Herstellung von E-Fuels und E-Chemikalien offiziell eröffnet. Die Anlage mit dem...
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) kritisiert den aktuellen Entwurf für einen neuen IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur als unausgereift und fordert...
Der Energiedienstleister MVV Enamic errichtet für den Haferverarbeiter Rubinmühle am Standort Lahr eine neue Biomasseanlage zur Prozessdampferzeugung. Die Anlage...
Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in...
Ob Eigentümer von Wohngebäuden in Deutschland in Photovoltaikanlagen investieren, hängt maßgeblich davon ab, wie attraktiv die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erscheinen....
Die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) will ihren Standort schrittweise auf eine nachhaltigere Energieversorgung umstellen. Grundlage dafür ist ein Energiekonzept, das...
„PPAs sind ein Schlüsselinstrument für eine kosteneffiziente Energiewende – mit langfristiger Planungssicherheit für Unternehmen, neuen Investitionen und weniger Belastung...
Der Flüssiggas-Versorger Primagas hat mit der Arcus Technologie GmbH eine Absichtserklärung hinsichtlich erneuerbarem Dimethylether (rDME) unterzeichnet. Mit der FlexDME-Technologie...
Die Emovy GmbH mit Sitz in Ettlingen, ein auf die Vermarktung von Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten) spezialisiertes Unternehmen, hat beim zuständigen...
Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen....
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat das „Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI)“ ins Leben gerufen. Ziel des EKMI sei...
Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen....
Der Bundesverband Regenerative Mobilität (BRM) hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) aufgefordert, sich für eine schnelle beihilferechtliche Freigabe des Solarpakets...
Zum Abschluss des bundesweiten Stakeholder-Dialogs zur Wärmeplanung haben Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, und Frank Günter...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Entwurf zum Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“, fordert jedoch „klare Begriffsdefinitionen und mehr...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die geplante Änderung des reduzierten Umsatzsteuersatzes bei Holzhackschnitzeln zurückgenommen. Das berichten der Fachverband Holzenergie im...
Das norwegische Unternehmen Eco Stor AS hat eine Vereinbarung zur Entwicklung und Installation eines netzgekoppelten Batteriespeichersystems (BESS) mit 50...
Der französische Energiekonzern EDF hat mit dem Erneuerbaren-Entwickler Aukera einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) für die vollständige...
Mit dem „Reallabor Geothermie Rheinland“ schafft die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG eine neue Forschungsinfrastruktur im Rheinischen Revier....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.