Die Herausforderungen von Klimaschutz und Energiewende sind riesig. Und der neue Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist gut beraten, aufs Tempo zu drücken und gleichzeitig den in früheren Legislaturperioden entstandenen Rückstand zu betonen. Denn auch wenn die neue Bundesregierung jetzt entschlossen zu Werke geht: Bis die Maßnahmen greifen und vor allem spürbar werden, wird eine Menge Zeit vergehen.
„Aber wir unternehmen alle Anstrengungen, um den Rückstand wettzumachen“, sagt Habeck. „Hierzu müssen wir die Geschwindigkeit unserer Emissionsminderung verdreifachen und deutlich mehr in weniger Zeit tun.“
Was der neue Ressortchef im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in den kommenden Monaten angehen will, ist das Titelthema der Ausgabe 3.2022 von ContextCrew Neue Energie. Die Reaktionen auf die in der vergangenen Woche vorgestellte Bestandsaufnahme und die geplanten Sofortmaßnahmen haben wir auf dem Titel der Ausgabe zusammengestellt. Eine Übersicht über die Elemente der Agenda des BMWK findet sich hier.
Auch die Bioenergie spielt in den Perspektiven für die Energiezukunft, die von der neuen Bundesregierung entwickelt werden, eine Rolle. Um die Ressourcen optimal zu verteilen, soll eine nachhaltige Biomassestrategie erarbeitet werden. Was in Habecks „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ zum Thema steht und wie sich die Biomassebranche positioniert, lesen Sie hier.
Die Unruhe an den Märkten ist weiter groß – die Strompreise erreichten im Dezember neue Höchststände, auch an den Biomassemärkten steigen die Preise zum Jahresstart deutlich. Die Situation bietet aber auch Raum für kreative Lösungen, wie das PPA für Biogas-BHKW zwischen BioConstruct und Next Kraftwerke zeigt.
- Habeck trifft in der Erneuerbaren-Branche mit geplanter Agenda den richtigen Ton
- Zubau-Null bei Offshore-Wind in 2021 – Branche lobt Zielvorgabe von 30 GW bis 2030 (frei)
- Weitere Verschiebung bei der Direktvermarktung im Januar
- Welche Änderungen bringen die Pläne der neuen Bundesregierung für die Wärmewende?
- Werkzeugkasten: Infos und Tipps zu Biomasse-Ausschreibungen