Seit den letzten Projektionen gibt es Fortschritte – noch reichen die Bemühungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen in Deutschland aber nicht aus. Das macht der Projektionsbericht 2023 deutlich, den das Umweltbundesamt (UBA) in der vergangenen Woche veröffentlicht hat. Ein großer Pluspunkt in der jüngeren Entwicklung sind die ergriffenen Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien.
Auf den Titelseiten von ContextCrew Neue Energie 35.2023 sind die wichtigsten Ergebnisse des Projektionsberichts zusammengestellt – inklusive Bewertung durch die Energiewirtschaft. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hebt hervor, dass der Rückstand beim Klimaschutz auf mangelndes Engagement früherer Bundesregierungen zurückzuführen ist. Und der BDEW macht deutlich, dass die Energiewirtschaft – anders als andere Sektoren – ganz erhebliche Beiträge zum Klimaschutz leistet. Es dürfe nicht geschehen, dass der Druck etwa im Verkehrsbereich durch Verwässerung von Sektorenzielen nachlässt.
Der Projektionsbericht geht auch auf die Rolle der Bioenergie zum Klimaschutz ein. In den betrachteten Szenarien spielt sie eine nicht unerhebliche Rolle. Mit heimischen Ressourcen lasse sich der geplante Beitrag der Bioenergie zum Klimaschutz aber nicht nachhaltig darstellen. Daraus resultiere eine verstärkte Nachfrage nach Biomasse aus dem Ausland. Welche Schlüsse der Bericht daraus zieht, lesen Sie hier.
Gerade im Bereich der Wärmeversorgung könnte auch die Geothermie eine Rolle spielen. In den vergangenen Wochen und Monaten ist das Interesse an der Technologie spürbar gestiegen. In Bayern machte im Wahlkampf die Politprominenz um Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsident Markus Söder ihre Aufwartung bei einem Projekt, das nach Betreibereinschätzung richtungsweisend für die Tiefe Geothermie sein könnte.
- „Zukunftsfähige Klimapolitik jahrelang durch Vorgängerregierungen verschleppt“
- Projektionsbericht: Bioenergie könnte Bedarf für Biomasseimporte steigen lassen
- Link-Kompass Erneuerbare Energien Trends
- Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Alles Wichtige zum Megatrend
- Eavor-Geothermieprojekt in Bayern: Kein Fündigkeitsrisiko bei Loop-Technologie