Abo

Newsletter

Australische Hazer Group stellt Wasserstoff aus Klärgas her

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die australische Technologiefirma Hazer Group will Klärgas aus der Abwasserbehandlung von Perth in Wasserstoff umwandeln. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen bereits eine Vereinbarung mit der Water Corporation unterzeichnet, um den Bau einer Demonstrationsanlage in Woodman Point zu erwägen, die das Klärgas auffangen und in Wasserstoff und Graphit umwandeln soll.

Die Demonstrationsanlage soll über eine Kapazität von 100 Jahrestonnen verfügen und bis Ende 2020 in Betrieb gehen. Die von Hazer entwickelte Technologie biete eine Kombination aus niedrigen Produktionskosten, signifikanter Kohlenstoffreduzierung und der Nähe zu den zukünftigen Nutzern von Wasserstoff. Dazu zählten die Betreiber von Busflotten und Schwertransportern sowie große industrielle Nutzer. Gleichzeitig schaffe sie einen erheblichen Mehrwert für eine Abfallressource schafft.

Hazer verfügt bereits über eine kleinere wasserstofffokussierte Pilotanlage in Kwinana, in der Mineral Resources die von Hazer entwickelte Technologie verwendet, um die Produktion von ultrahochreinem Graphit zu testen.

Lesen Sie dazu auch:

https://www.contextcrew.de/hazer-entwickelt-verfahren-zur-guenstigen-wasserstoffproduktion-53583/

Mehr von Hazer Group

Verwandte Meldungen

SchwedenValmet liefert Biomassekessel an Kraftringen Energi

Valmet hat von Kraftringen Energi den Auftrag zur Lieferung eines Wirbelschichtkessels (BFB) sowie der Rauchgasreinigungsanlage für das neue Biomasse-Heizkraftwerk (CHP) im schwedischen Örtofta, Gemeinde...

WaldentwicklungsmodellierungStudie: Zukünftig mehr Energieholz verfügbar

Das Thünen-Institut hat die aktuellen Ergebnisse der „Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung“ (Weham) veröffentlicht. Die Modellierung zeige, dass durch die klimawandelbedingte Veränderung der Baumartenzusammensetzung hin zu...

MVV-StudieBeccus in der Politik weitgehend unbeachtet: „Aus unserer Sicht ein grundlegender Fehler“

Bioenergy with Carbon Capture, Utilization or Storage (Beccus) steht im Zentrum einer jetzt von der Mannheimer MVV Energie vorgestellten Studie. Das Energieunternehmen hat das...

VDE-HintergrundpapierBiomasse im Stromsektor: Zukunft liegt in Flexibilität, Speicherbarkeit und KWK-Effizienz

Die Zukunft der Nutzung der Biomasse zur Stromerzeugung liegt in der Nutzung der besonderen Qualitäten der energetischen Biomasse für die Energiewende – Speicherbarkeit, Flexibilität,...

Netzentgelte„BNetzA muss Netzdienlichkeit der Bioenergie berücksichtigen“

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) diskutiert nach Außerkrafttreten der Stromnetzentgeltverordnung im Verfahren zur Festlegung der Allgemeinen Netzentgeltsystematik Strom (AgNes) eine Neuverteilung der Netzentgelte. Auch die Verbände...