Abo

Newsletter

AVR und MVV speisen Biogas ins Erdgasnetz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Knapp eineinhalb Jahre nach Baubeginn hat die neue AVR Bioabfallvergärungsanlage auf der Sinsheimer AVR Deponie jetzt – zunächst noch im Probebetrieb, aber voll im Zeitplan – Biogas ins Erdgasnetz eingespeist. Das teilte die AVR Biogas GmbH mit, die für die Vorreinigung und Aufbereitung sowie die anschließende Vermarktung des Biogases verantwortlich ist.

An der AVR Biogas GmbH sind neben der AVR Energie GmbH auch das Mannheimer Energieunternehmen MVV sowie die Stadtwerke Sinsheim beteiligt. Die komplette Bioabfallvergärungsanlage, die von der AVR BioTerra GmbH & Co. KG betrieben wird, soll am 25. September offiziell ihre Produktion aufnehmen.

Rund 60.000 Tonnen biogener Abfälle werden dann jährlich in der neuen Anlage vergoren, getrocknet und anschließend als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. Das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas wird zu Biomethan aufbereitet, bevor die Einspeisung über die von der MVV Netze als Netzgesellschaft der MVV gebauten 4,3 km langen Gasleitung in das Erdgasnetz erfolgt.

Pro Jahr sollen so rund 51 Mio. kWh Bioerdgas erzeugt werden. Zum Ausgleich von Produktions- und Einspeiseschwankungen kann vor Ort auch ein 5.000 m³ fassender Biogasspeicher genutzt werden.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

BrasilienProjekt soll Eignung von Ethanol für die steuerbare Stromerzeugung nachweisen

Die Technologiegruppe Wärtsilä startet gemeinsam mit dem brasilianischen Energieunternehmen Energetica Suape II einen „weltweit einzigartigen Versuch“ zur Stromerzeugung aus Ethanol im Versorgungsmaßstab durchzuführen. Der...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

Biomethan„Pilot-SBG“: DBFZ-Forschungsanlage in Leipzig nimmt Betrieb auf

Das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) finanzierte Vorhaben „Pilot-SBG“ fokussiert sich auf die Bereitstellung von erneuerbarem Methan als Energieträger für schwer...

Biomethan im VerkehrAnew will Marktrisiken bei THG-Quote abfedern

Anew Climate bringt ein neues Servicepaket zur Belieferung von CNG-Tankstellen mit Biomethan und zur Vermarktung der THG-Quote an den Start. Das Modell fuße auf...

Steinkohle ersetztRWE-Kraftwerk Amer nutzt seit Anfang des Jahres ausschließlich Biomasse

RWE betreibt das niederländische Kraftwerk Amer seit Anfang des Jahres nur noch mit Biomasse. „Grund dafür ist, dass wir in der Anlage per Gesetz...