Knapp eineinhalb Jahre nach Baubeginn hat die neue AVR Bioabfallvergärungsanlage auf der Sinsheimer AVR Deponie jetzt – zunächst noch im Probebetrieb, aber voll im Zeitplan – Biogas ins Erdgasnetz eingespeist. Das teilte die AVR Biogas GmbH mit, die für die Vorreinigung und Aufbereitung sowie die anschließende Vermarktung des Biogases verantwortlich ist.
An der AVR Biogas GmbH sind neben der AVR Energie GmbH auch das Mannheimer Energieunternehmen MVV sowie die Stadtwerke Sinsheim beteiligt. Die komplette Bioabfallvergärungsanlage, die von der AVR BioTerra GmbH & Co. KG betrieben wird, soll am 25. September offiziell ihre Produktion aufnehmen.
Rund 60.000 Tonnen biogener Abfälle werden dann jährlich in der neuen Anlage vergoren, getrocknet und anschließend als gütegesicherter, zertifizierter Frischkompost vermarktet. Das im Vergärungsprozess erzeugte Rohbiogas wird zu Biomethan aufbereitet, bevor die Einspeisung über die von der MVV Netze als Netzgesellschaft der MVV gebauten 4,3 km langen Gasleitung in das Erdgasnetz erfolgt.
Pro Jahr sollen so rund 51 Mio. kWh Bioerdgas erzeugt werden. Zum Ausgleich von Produktions- und Einspeiseschwankungen kann vor Ort auch ein 5.000 m³ fassender Biogasspeicher genutzt werden.