Abo

Newsletter

Axpo und ABB entwickeln Wasserstoff-Projekt in Italien

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Schweizer Energieunternehmen Axpo und der schwedisch-schweizerische Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB bündeln ihre Kräfte, um in Italien Synergien für die Entwicklung von grünem Wasserstoff in verschiedenen Industriezweigen zu heben. Eigenen Angaben zufolge haben die Axpo-Tochtergesellschaft Axpo Italia und ABB bereits eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Die beiden Unternehmen werden gemeinsam ein Pilotprojekt in Italien entwickeln, das die Technologien entlang der gesamten Lieferkette von grünem Wasserstoff erforscht und die Machbarkeit der Wasserstoffproduktion testet. Die Absichtserklärung umfasst auch die gegenseitige Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die von der Europäischen Union gefördert werden, sowie die Unterstützung bei grünen Finanzierungen.

Axpo Italia kooperiert bereits mit Dienstleister RINA

Die vorläufige Vereinbarung mit der Division Energy Industries von ABB ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von Axpo Italia, Aktivitäten im Wasserstoffsektor auszubauen, und folgt der der kürzlich bekannt gegebenen Zusammenarbeit mit dem italienischen Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen RINA, das auf die Bereiche Energie, Infrastruktur, Mobilität und Industrie spezialisiert ist. In einem Memorandum of Understanding (MOU) haben Axpo Italia und RINA vereinbart, bei der Entwicklung einer robusten Wasserstoff-Lieferkette zu kooperieren, die eine Reihe von wichtigen Akteuren in Italien zusammenbringt.

Mehr zum Thema „Grüner Wasserstoff“ erfahren Sie in unserem Dossier:

https://www.contextcrew.de/dossier-power-to-gas-fuer-die-energiewende/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

RahmenvereinbarungE.ON sichert Lieferketten für Stromnetzausbau

Mit einer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie will E.ON zentrale Engpässe beim Ausbau der Stromverteilnetze beheben und zugleich Kosten senken. Der Konzern hat dazu mit über...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

Grüner WasserstoffZurückhaltender Markt: thyssenkrupp nucera passt Prognose an

Vor dem Hintergrund eines „weiterhin herausfordernden Marktumfelds für grünen Wasserstoff mit einer andauernden Zurückhaltung bei finalen Investitionsentscheidungen (FID)“ hat das Management des Wasserstoffspezialisten thyssenkrupp...

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...