Das baden-württembergische Umweltministerium fördert den Ausbau von Wärmenetzen im Land mit insgesamt 717.000 €. Im Rahmen des Förderprogramms „Energieeffiziente Wärmenetze“ wurden drei Projekte in Schluchsee, Schönwald und Reichenbach Fils ausgewählt.
Das Solarenergiedorf Schluchsee mit rund 3.000 Quadratmetern Solarkollektorfläche und der Neuerrichtung eines Nahwärmenetzes von rund 8,7 km Leitungslänge, an das mehr als 100 Gebäude angeschlossen werden sollen, erhält eine Förderung von 300.000 €. Jeweils 200.000 € gehen zudem an das Nahwärmenetz Schönwald, das mit einer Netzlänge von rund 4,5 km 47 Gebäude versorgt sowie an ein Wärmenetz für ein Neubaugebiet in Reichenbach Fils mit 900 m Trassenlänge und 41 angeschlossenen Einfamilienhäusern.
Mit diesen drei Projekten hat das Umweltministerium seit dem Start des Förderprogramms im Jahr 2016 insgesamt 36 Projekte in Baden-Württemberg mit zusammen rund 7 Mio. € bezuschusst.
Lesen Sie auch:
Wie kann der Umstieg auf effiziente Wärmenetze der vierten Generation gelingen – 5 Hinweise