Um den Aufbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, auf Parkplätzen und in Tiefgaragen in Baden-Württemberg weiter voranzutreiben, stellt das Land noch einmal 7,85 Mio. € bereit. Gefördert werden Pilotprojekte für eine intelligente Ladeinfrastruktur, heißt es in einer Mitteilung des Landesumweltministeriums. Das Ministerium führt damit das im Jahr 2018 gestartete Förderprogramm „Intelligente Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen“ (Input) fort.
Dem Förderverfahren geht ein Teilnahmewettbewerb voraus. Er richtet sich an natürliche Personen, Unternehmen, rechtsfähige Personengesellschaften und juristische Personen des privaten Rechts, Kommunen, Gemeindeverbände, Zweckverbände, sonstige Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie an Hochschulen und außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.
Anträge zur Teilnahme an dem Wettbewerb können bis zum 20. März 2020 beim Projektträger Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingereicht werden. In der ersten Förderrunde hat das Umweltministerium den Angaben zufolge acht Vorhaben an 15 Standorten mit 2,9 Mio. € unterstützt.