Baden-Württemberg fördert Pilotprojekte zur intelligenten Anbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen (INPUT) an das Stromnetz mit insgesamt 2,9 Mio. Euro. Dem Förderverfahren geht ein Teilnahmewettbewerb voraus. Wie das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in einer Mitteilung schreibt, sei die Idee zu dem Projekt ist im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg entstanden.
„Je stärker der Markt für Elektrofahrzeuge wächst, desto höher werden die Herausforderungen für das Stromnetz“, erklärte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller jetzt zum Start des Förderwettbewerbs in Stuttgart. „Wir brauchen daher Ideen und Konzepte für eine intelligente Ladeinfrastruktur in unseren Parkhäusern und Tiefgaragen.“ Nur dann könne sich die Elektromobilität etablieren und so zum Klimaschutz beitragen.
Der Förderwettbewerb des Landes richtet sich an natürliche Personen, Unternehmen, rechtsfähige Personengesellschaften und juristische Personen des privaten Rechts, Kommunen, Gemeindeverbände, Zweckverbände, sonstige Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie an Hochschulen und außeruniversitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.
Lesen Sie unser Dossier: Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland.
Anträge sollten von EVU gemeinsam mit Netz- und Ladesäulenbetreibern, etc. gestellt werden
Das Umweltministerium ruft zur gemeinsamen Antragstellung von Energieversorgern, Netzbetreibern, Ladesäulenbetreibern, Parkhausgesellschaften sowie Automobilwirtschaft und Wissenschaft auf. So könne eine hohe Übertragbarkeit auf den Alltag erreicht werden, erläuterte Untersteller.
„Parkplätze in einem Einkaufszentrum, Park-and-Ride-Anlagen, Tiefgaragen für Anwohner oder Flottenparkplätze haben das Potenzial für innovative, zukunftsfähige Konzepte“, so Untersteller. Anträge zur Teilnahme an dem Wettbewerb können bis zum 15. Februar 2019 beim Projektträger Karlsruhe am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingereicht werden. Vordrucke dafür stehen hier bereit.
Smart City-Baustein: Kiwigrid und Solarwatt realisieren in Dresden energieautarken Parkplatz