Abo

Newsletter

Ballard stellt emissionsfreien Antrieb für Marineschiffe vor

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der kanadische Brennstoffzellenhersteller Ballard Power Systems A/S, Burnaby, bringt eigenen Angaben zufolge weltweit das erste Brennstoffzellenmodul auf den Markt, das für den Primärantrieb von Schiffen konzipiert wurde. Das FCwaveTM-Brennstoffzellenprodukt von Ballard ist eine modulare 200-Kilowatt-Einheit, die in Serie bis zur Multimegawatt-Leistungsstufe skaliert werden kann.

Wie Ballard mitteilte, liefert das Modul primäre Antriebsleistung für Marineschiffe – wie z.B. Passagier- und Autofähren, Flussschubboote und Fischerboote – sowie stationäre elektrische Energie zur Unterstützung von Hotel- und Hilfslasten auf Kreuzfahrtschiffen und anderen Schiffen, während diese im Hafen anlegen. „Ballard konzentriert sich auf Anwendungen im Schwer- und Mittelschwerlastbereich, insbesondere dort, wo Anforderungen wie schwere Nutzlast, größere Reichweite und schnelles Auftanken bestehen“, sagte Rob Campbell, Chief Commercial Officer von Ballard.

Treibhausgasemissionen des Schiffsverkehrs müssen sinken

Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen (IMO) hat Ziele für die Reduzierung der CO2-Emissionen im maritimen Sektor festgelegt, darunter 50 Prozent weniger Emissionen bis 2050. „Wir bei Ballard haben diese wichtige Marktchance erkannt und in diesem Jahr an unserem Standort in Hobro, Dänemark, ein Marine Center of Excellence eingerichtet“, sagte CEO Jesper Themsen. „Unser Marine Center of Excellence wird sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung des sich entwickelnden Marinemarktes mit unserem Produkt FCwaveTM konzentrieren“.

Lesen Sie dazu auch:

EU fördert Wasserstoff-Schiffe und Tankstellen auf dem Rhein

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Standortfaktor StromnetzStromnetzausbau und die Kosten: Kluge Reform muss die richtigen Anreize setzen

Der Stromnetzausbau ist - auf allen Ebenen - ein wichtiger Bestandteil der Transformation des Wirtschafts- und Energiesystems in Richtung Dekarbonisierung. Die EU-Kommission hat gerade...

ÜbernahmevereinbarungNeustart für Batterie-Spezialist CustomCells in Itzehoe

Der Investorenprozess für die insolvente CustomCells Gruppe ist erfolgreich abgeschlossen. Wie der Insolvenzverwalter Malte Köster von der Kanzlei WillmerKöster mitteilt, übernimmt ein Konsortium industrienaher...

Thinktank EmberRechenzentren und KI: Das Stromnetz wird zum Engpassfaktor für künftiges Wachstum

Die strategische Netzplanung entwickelt sich laut einem neuen Bericht des globalen Energie-Thinktanks Ember zu einem entscheidenden Faktor dafür, welche europäischen Länder wirtschaftliche Chancen im...

Vanadium-Redox-Flow-BatterieFraunhofer ICT zeigt Potenzial für bedarfsgerechte Stromnetzsteuerung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) hat einen wichtigen Zwischenerfolg im Forschungsbetrieb erzielt: Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist erfolgreich in den Testbetrieb gestartet. In...

4h-GroßbatteriespeicherGIGA Storage erwirbt 350-MW-Speicherprojekt „Albatross“

GIGA Storage, Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), übernimmt ein Energiespeicherprojekt mit 350 MW Leistung und 1.400 MWh Kapazität nahe Neuenkirchen in Niedersachsen, Deutschland. Das Projekt „Albatross“...