Abo

Newsletter

„Barcamp“: Sektorkopplung im Visier der Energieblogger

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das inzwischen siebte „Barcamp Renewables“ der Energieblogger stellt die Frage „Sektorenkopplung – der Schlüssel zur Energiewende?“ in den Raum. Hierzu findet am 18. Oktober eine Podiumsdiskussion statt, zu der Experten von Hydro Grid, Fenecon, Energieagentur.NRW, SMA und eTank erwartet werden.

Die Impulse der Podiumsdiskussion werden am Folgetag aufgegriffen und dem Barcamp-Gedanken folgend erst dann zu einer Agenda aufgearbeitet – wobei die konkreten Fragestellungen der Teilnehmer einfließen. Die Themen werden dabei vor Ort vorgeschlagen und per Abstimmung in die Veranstaltung aufgenommen.

Das Barcamp Renewables ist eine Kooperationsveranstaltung von den Energiebloggern e.V., deENet und der SMA Solar Technology AG. Mehr zur Veranstaltung lesen Sie hier. Die kostenfreie Anmeldung ist hier möglich.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten an den Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Getragen wird die Veranstaltung über ein Mikrosponsoring durch verschiedene Sponsoren. Lediglich Unterkunft und Reisekosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterEEG-Zubau: PV auf Kurs – Wind onshore nimmt Fahrt auf

Nachdem die BNetzA bereits zum Jahresstart eine vorläufige Auswertung der Zubauzahlen zum Jahr 2024 veröffentlicht hatte, liegen jetzt die Zahlen aus dem Marktstammdatenregister mit...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

Virtuelle SummenzählerBerlin: Deutschlands größtes Mieterstromprojekt mit 4,7 MW

metergrid hat den Startschuss für das größte Mieterstromprojekt in Deutschland gegeben. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer PV-Anlage von über 4,7 MWp zur Versorgung...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...