Abo

Newsletter

Bareiß, Flasbarth, Freudenstein, Stübgen, Leonhard und Marjanovic neu im dena-Aufsichtsrat

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur (dena) hat sechs neue Mitglieder. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Thomas Bareiß (CDU). Weitere neue Mitglieder sind der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jochen Flasbarth, die Abteilungsleiterin im Bundesverkehrsministerium, Dr. Astrid Freudenstein (CSU), und der parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen (CDU).

Die KfW entsendet zwei Direktoren, die Bereichsleiterin Individualfinanzierung und öffentliche Kunden, Dr. Katrin Leonhardt, sowie den Bereichsleiter Konzernentwicklung und Volkswirtschaft, Dr. Velibor Marjanovic. Die Amtszeit der neuen Aufsichtsratmitglieder hat zum 1. September 2018 begonnen und ist auf vier Jahre ausgelegt.

„Der enge Austausch mit unseren Gesellschaftern, den Bundesministerien und der KfW, ist ein wesentliches Element unserer Arbeit. Als nationale Energieagentur unterstützen wir die Bundesregierung dabei, die Energiewende umzusetzen und ihre energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen“, erklärte Andreas Kuhlmann, der Vorsitzende der dena-Geschäftsführung.

Zum dena-Aufsichtsrat gehören, neben den sechs neu besetzten Mitgliedern, Tanja Gönner, die Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Dr. Helmut Schönenberger, der Geschäftsführer der Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH und der UnternehmerTUM GmbH, und Ewald Woste, Unternehmensberater/Aufsichtsrat.

Dena-Leitstudie fordert mehr Tempo bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien: 5 Details

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MarktstammdatenregisterErneuerbaren-Zubau: PV verliert an Tempo – Wind legt zu

Die aktuellen Ausbautrends im Bereich der EEG-Technologien haben sich im Juni 2025 weiter verstärkt: Während die Dynamik des Solarzubaus in Deutschland im Vergleich zum...

Floating-PVFraunhofer ISE legt umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik vor

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen umfassenden Leitfaden zur schwimmenden Photovoltaik (Floating PV) veröffentlicht, um die Markteinführung der Technologie zu unterstützen. Der...

Fraunhofer FFBEnergiewende-Start-ups: Unternehmerische Innovationskraft allein reicht nicht aus

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Mrd. Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit...

Zweites SegmentSolarausschreibung im Juni leicht unterzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Juni 2025 veröffentlicht. „Trotz rückläufiger Gebotsmenge wurde das...

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...