Abo

Newsletter

Batterieproduktion: DIW begrüßt Initiative

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Claudia Kemfert begrüßt den Vorstoß des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für eine Batteriezellfertigung in Deutschland und Europa. Da die Nachfrage nach Elektromobilität stark zunehmen werde, sei es „durchaus sinnvoll, eigene Kapazitäten aufzubauen“, sagte Kemfert der „Passauer Neuen Presse“. Die mit der Elektromobilität verbundenen „großen wirtschaftlichen Chancen“ dürften „nicht verpasst werden“.

Kemfert sagte, Deutschland und auch Europa müssten sich „vor allem gegen das Rohstoffmonopol aus China durchsetzen“ und dürften sich nicht zu abhängig von wenigen Lieferanten machen. Der Staat müsse hier aktiv werden, weil „alles andere die Monopolstellung asiatischer Hersteller fester zementieren würde“. Zugleich müsse sich Deutschland „zwingend für hohe welt- und Sozialstandards bei der Rohstoffgewinnung einsetzen“, forderte die DIW-Expertin.

Unternehmensverantwortung entlang der gesamten Lieferkette gefordert

Eine Unternehmensverantwortung entlang der gesamten Lieferkette bei der Batterieproduktion fordern auch Nicht-Regierungs-Organisationen. Diese Organisationen verwiesen vor allem auf die Gefahren rund um den für Batterien wichtigen Rohstoff Lithium. Lithium ist ein entscheidender Bestandteil der Batterien. Der Rohstoff wird unter anderem in Bolivien, Chile und Argentinien abgebaut, weshalb diese Länder auch Lithiumdreieck genannt werden. Die Region zähle zu den trockensten der Welt, dort sinke der Grundwasserspiegel stark, hieß es. (MBI)

Thesen zur Batteriezellfertigung: Europa soll 30 Prozent der weltweiten Nachfrage decken

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...